Hallo,
Zuerst einmal wollte ich mich kurz vorstellen, ich habe seit ca. 25 Jahren Rückenleiden. Immer im LWS Bereeich und es wurde mir immer versichert, es handele sich um Hexenschuß oder Muskuläre Verhärtungen.
Nun habe ich im September wieder ein starkes Rückenleiden nach dem Aussteigen aus einem Feuerwehrauto. Nach Erstversorgung durch Betriebsärtzlichen Dienst wurde ich an einen Durchgangsarzt verwiesen mit Hinblick auf einen eventuellen Arbeitsunfall. Der Durchgangsarzt hat mich kurz behandelt, hat dann ein Röntgen meiner Wurbelsäule,
(Frontal und seitlich) durchgeführt. Daraufhin meinte er, es handle sich um einen Hexenschuß. Er wollte aber sicher gehen und hat mir direkt noch einen MRT Termin gemacht.
Dieser war 5 Tage später. Beim MRT würd dann festgestellt, ich habe einen BSV zwischen L5 und S1. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich zwar Schmerzen nach dem Aufstehen von einem Stuhl, das war es aber auch im großen und Ganzen. Nach dieser Diagnose ging es für mich erstmal abwärts.
Nichtsdestotrotz habe ich mich immer viel bewegt, der Herbst war ja perfekt für lange Spaziergänge und nach weiteren 2 Wochen hatte ich Endlich auch einen Platz bei einem Physiotherapeuten. Nun sind insgesamt 12 Wochen vergangen, ich habe wieder eine Beweglichkeit wie ich sie als ein 18 Jähriger hatte und ich habe Ecken im Wald bei uns kennengelernt, dich seit meiner Kindheit nicht mehr gesehen habe.
Ich war jetzt insgesamt 12 Wochen krank geschrieben und wurde konservativ behandelt und bin seit nun 2 Wochen komplett beschwerdefrei 😊
Bis zum Wochenende. Wir waren auf einem Weihnachtsmarkt, okay, es waren fast 6 Stunden, aber wir haben bekannte getroffen und haben uns Zeit gelassen. Nun zu meiner eigentlichen Feage:
Kann es sein, dass man nach einem BSV ein starkes Kälteempfinden an der betroffenen Stelle im Rücken hat? Ich war jetzt an 2 aufeinanderfolgenden Tagen im Freien und habe an der Stelle des BSV eine starke Kälteempfindlichkeit festgestellt, die ich vorher nicht hatte?
Vielleicht kennt ja noch jemand dieses Gefühl?
Viele Grüße