Cannstatter
14 Nov 2018, 09:05
Hallo zusammen,
hier mein MRT-Befund von meinem MRT von Montag:
MRT der LWS vom 12.11.2018:
Turbospinechosequenz sagittal T1 und T2 gewichtet, Turbospinechosequenz transversal T2 gewichtet in den Segmenten L1-1. Turbospinechosequenz coronal T1 gewichtet.
Darstellung der LWS auf den sagittalen Aufnahmen von Th12 – S2.
Das Myelon endet in Höhe L1 und stellt sich bis dahin unauffällig dar.
Kräftige linkskonvexe Skoliose der LWS.
L1/L2/L3:
Keine Bandscheibendegeneration. Knöchern normal weiter Spinalkanal und normal weite Neuroforamina.
L3/L4:
Laterale osteophytäre Anbauten mit Tangierung des abgehenden Nerven rechts. Das linke Neuroforamen ist frei, der Spinalkanal nicht eingeengt.
L4/L5:
Bandscheibendegeneration mit Höhenminderung. Rechts laterale osteophytäre Anbaureaktion mit Einengung der Neuroforamina. Der Spinalkanal ist frei.
L5/S1:
Bandscheibendegeneration mit Höhenminderung. Arthrosen der Facettengelenke. Laterale osteophytäre Anbauten rechts. Der Spinalkanal und die Neuroforamina sind frei. Hier auch mäßige Signalsteigerung entlang der Deck- und Basisplatte in beiden Sequenzen.
Beurteilung:
Linkskonvexe Skoliose der LWS. Laterale osteophytäre Anbauten rechts L3-S1. Kein Prolaps. Keine Spinalkanalstenose. Im Vergleich zum Vorbefund einer auswärtigen Einrichtung keine Befundänderung.
--------
Es sind wohl die Osteophyten auf L3/L4 und L4/L5, die meine LWS-Muskulatur zum krampfen bringen. Habe ich das richtig verstanden, dass diese Teile relativ einfach entfernt werden können ? Ich was schon bei so vielen Ärzten und es wurden schon sooo viele MRTs gemacht aber erst jetzt ist von Osteophyten, welche die Nerven einengen, die Rede...Ist es wirklich so schwierig ein MRT sauber und komplett zu lesen um daraus einen guten Befund zu erstellen ?
Danke für Eure Unterstützung.
Viele Grüße von Bernd
Dani7719
14 Nov 2018, 09:51
Hallo Bernd,
laut meiner Ärztin gibt es große Unterschiede in der Qualität der Mrt Bilder.
Ich kam zu ihr mit Mrt Bildern aus einem offenen mrt. Sie sagte, da erkenne man kaum etwas, sie brauche eine ( hier erinnere ich mich nicht mehr an den genauen Wortlaut) bessere Aufnahme.
Sie sagte auch, dass die geschlossenen Mrts von Siemens die besten Bilder liefern würde.
Gibt da also anscheinend schon Unterschiede in den Bildern, und dann sitzen ja noch unterschiedlich fähige Interpretierer davor

Lg
Dani
Cannstatter
16 Nov 2018, 17:00
Hallo Dani,
ich war am Montag in einem offenen MRT von Siemens. Aufgrund dieser Bilder wurde auch der Befundbericht erstellt. Heute in einer Woche bin ich beim Neurochirurgen, vielleicht sind es wirklich die Anbauten, die mir die Schmerzen machen. Dr. Abel meinte, es ist die reduzierte Bandscheibenhöhe auf L5/S1, die die Muskulatur zum krampfen bringt. Aber genau diese Bandscheibe hat er mit Laser noch ein bisschen mehr geschrumpft...
Ich bin so langsam total verwirrt durch die X verschiedenen Diagnosen und Therapievorschläge so dass ich momentan dazu tendiere, Anfang Dezember noch die Nervverödung in Löwenstein machen zu lassen und wenn das nix bringt, mich mit meinem Schicksal abzufinden und den 2. EU-Rentenantrag zu stellen. Der 1. wurde sang und klanglos abgelehnt, inkl. Widerspruch. Der Gutachter meinte sinngemäss: EU-Rente bekommt nur jemand, der austherapiert ist und garnicht mehr arbeiten kann. Mein "Pech" war, dass ich zum Zeitpunkt des Gutachtens noch 4 Stunden am Tag arbeiten konnte.
Mein Krankengeldanspruch ist heute abgelaufen. Was ich wegen im August abgelehnten Wiederspruchs zum EU-Rentenantrag nie für möglich gehalten habe: das medizinische Gutachten zur Nahtlosigkeitsregelung ist positiv ausgefallen, d.h. ich bekomme jetzt erstmal 15 Monate Arbeitslosengeld :-) Das lässt mich für meinen 2. Versuch in Sachen EU-Rente hoffen. Veilleicht war es entscheidend, dass ich seit ziemlich genau 1 Jahr eine Gesprächstherapie bei einem Psychiater habe und er mir diverse psychische Probleme attestiert hat. Eine Facebook-Freundin von mir meinte mal, sie hätte die EU-Rente nur bekommen, weil sie auf "Balla-Balla" (=starke psychische Probleme) plädiert hätte :-) Da scheint echt was dran zu sein, körperliche Gebrechen interessieren wohl viel weniger als eine kaputte Psyche.
Herzliche Grüße von Bernd