Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version L5/S1 Snydrom

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Mcburn
Hi, seit ca. 1,5 Jahren (wahrscheinlich länger) laufe ich mit einem L5/S1 Syndrom rum.

Meine Theorie der Entstehung ist, dass mein damaliger Physio (ca. 190 groß, Bodybuilder, 130kg) versucht hat meinen unteren Rücken einzurenken.
Dabei musste ich mich über die liege legen und er hat mit seinem ganzen Gewicht als auch Kraft mich einmal knacken lassen.

Das ganze hat er ein paar Wochen nochmal gemacht. (Ursprünglich war ich dort wegen Nackenproblemen)

Naja, dann irgendwann hatte ich zuhause gesessen und aus dem Nichts fing meine Leiste an zu schmerzen, danach dann schmerzen im Po und im Knie, hauptsächlich linksseitig.

Nach Hausarzt besuchen etc, wurde n Leistenbruch ausgeschlossen, dann bin ich zum Orthopäden, der hat mich dann ins MRT geschickt. Dort wurde eine Auswölbung der Bandscheibe bei L5/S1 festgestellt (ich lade die Bilder, als auch den Text später noch hoch).

Seit dem habe ich diverse Physio Sitzungen hinter mir, treibe Sport(egym Reha modus und weiteres Gerätetraining) und versuche weniger zu sitzen. (bin Anwendungsentwickler und es ist eher schwierig bei der Arbeit nicht zu sitzen [bekomme bald Stehtisch])

Bevor ich im MRT war wurde auch auf Periformissyndrom spekuliert und und und. Der MRT Befund wurde auch eher mit "daher kann es kommen" und nicht mit "daher kommt es" bewertet.

Naja ab und an war es tatsächlich so, dass ich mich gut fühlte in den letzten Wochen.
Ich habe auf der Arbeit nun einen neuen, "besseren" Stuhl bekommen. Mir scheint es so, dass mein Rücken auf die leicht geänderte Sitzposition reagiert und ich seit dem ein komischen Druck die ganze zeit bei L5/S1 links verspüre, schon sehr stark, im sitzen und liegen am schlimmsten. Im stehen geht es einigermaßen für eine gewisse Dauer.

Mittlerweile bin ich bei einem neuen Orthopäden, dieser hat mit PRT verschrieben, dort muss ich zur Beratung in zwei Wochen... (alles dauert eh ewig, da Ärzte nie Termine haben...)
Ehrlich gesagt, glaube ich nicht mehr wirklich dran, dass mir irgendwas hilft... Da alles ist sehr frustrierend sad.gif

Glaubt das so eine Außenwölbung durch die Behandlung des Physios ausgelöst werden konnte? Sozusagen, der letzte Ruck den es noch brauchte, nach Jahrezehnte langem sitzen vorm PC und keinerlei Bewegung?
Was würde ihr mir raten was man noch so machen kann? Gerade eben, nachdem ich hier einiges gelesen habe, habe ich mal geguckt ob es bei mir in der Region irgendwo MTT gibt und es gibt ein Rehazenturm die ne 10er KArte für 80€ anbieten, vllt. probiere ich das mal aus...

Naja zumindest freue ich mich ein paar Leidensgenossen gefunden zu haben, ich hoffe es geht uns allen irgendwann wieder besser.
Mcburn
Hm leider kann ich meine vielen Rechtschreibfehler nicht korrigieren.
Ich habe noch vergessen, ich bin männlich und werde bald 35 Jahre alt.
ramon
Hallo,kannst du dein MRT hier hochladen?
Wurde ein Beckenschiefstand festgestellt?
Hast du früher oder jetzt noch Sport getrieben wie zb kampfsport Radfahren etc.?
Wo sind genau deine Beswerden?auch schmerzen oder nur Taubheitsgefühl?
Mcburn
Zitat (ramon @ )
Hallo,kannst du dein MRT hier hochladen?
Wurde ein Beckenschiefstand festgestellt?
Hast du früher oder jetzt noch Sport getrieben wie zb kampfsport Radfahren etc.?
Wo sind genau deine Beswerden?auch schmerzen oder nur Taubheitsgefühl?


Ich habe mal ein Bild angehangen und hier eins als Link zu meinem GoogleDrive GoogleDrive Bild vom Rücken


Mein Becken ist nicht schief, soweit analysiert. Früher habe ich kein Sport gestrieben, nur am Rechner gesessen.... jeden Tag so 12 Stunden locker... Als Kind habe ich halt viel draußen gespielt, auch Fußball aber so ab ~14 war damit dann schluss.

Es ist ein Druckschmerz oder eben nur ein Druck direkt auf L5-S1 Linksseitig momentan, ansonsten hab ich öfters Schmerzen im Po, Leiste, Knie, Rücken bei L5 und manchmal etwas weiter unten.
Hauptsächlich ist es aber ein Kribbeln an der Bein und Fußaussenseite, manchmal tatsächlich auch innen beim großen Zeh aber eher außen beim kleinen.




ramon
Ich bin zwar kein Experte aber auf den Ersten Blick sieht man schon dass auf L5 s1 was auf den nerv drückt.Aber hierzu sind auch die querschnitsbilder auch hilfreich.Vorallem sind dort zwei dicke Muskeln zusehen die sogennanten Hüftbeuger (psoas)wenn diese verkürzt sind können die eine Kettenreaktion im Bereich Muskel dysbalace Becken Gesäss bis zu oberschenkel und unterschenkelmuskeln verursachen.
Die Taubheitsgefühlen können vom Gesäss sowohl als auch von ilacus kommen.Der Druckschmerz den fu an L5 s1 beschreibst ist es wirklich in der wirbelsäule oder so ein druck wie ein Golfball neben wirbelsäule am steissbein?
Da ich selbst 3x operiert worden bin kann ich dir aus meine Erfahrung nur sagen dass die Taubheitsgefühlen von dysbalance der obengennanten Muskeln verursacht werden.Man muss die Ursache dafür finden warum die Bandscheibe so sehr zusammen gedruckt wurde,dass die Bandscheibe rausfliegt.Eine der häufigsten Probleme ist eben dass wir zu viel sitzen und somit det psoas sind verspannt und zu sehr an lws zieht.
maeranha
Wo sieht man denn ohne passendes Schnittbild dieser Ebene das etwas
“auf den Nerv “ drueckt ?
Ohne Schnitt kann man nichts sagen.
Schon garnicht spekulieren...
Mit freundlichen Grüßen
Peter
Andre63
Hallo, McBurn,

auf dem gezeigten Bild sieht die Vorwölbung undramatisch aus. Um eine mögliche Auswirkung dieser Vorwölbung auf die Nervenwurzeln sehen zu können, muss man die ganze Serie der Seitenansichten sowie die Querschnitte sehen.

Gruß André
Mcburn
Zitat (ramon @ )
Ich bin zwar kein Experte aber auf den Ersten Blick sieht man schon dass auf L5 s1 was auf den nerv drückt.Aber hierzu sind auch die querschnitsbilder auch hilfreich.Vorallem sind dort zwei dicke Muskeln zusehen die sogennanten Hüftbeuger (psoas)wenn diese verkürzt sind können die eine Kettenreaktion im Bereich Muskel dysbalace Becken Gesäss bis zu oberschenkel und unterschenkelmuskeln verursachen.
Die Taubheitsgefühlen können vom Gesäss sowohl als auch von ilacus kommen.Der Druckschmerz den fu an L5 s1 beschreibst ist es wirklich in der wirbelsäule oder so ein druck wie ein Golfball neben wirbelsäule am steissbein?
Da ich selbst 3x operiert worden bin kann ich dir aus meine Erfahrung nur sagen dass die Taubheitsgefühlen von dysbalance der obengennanten Muskeln verursacht werden.Man muss die Ursache dafür finden warum die Bandscheibe so sehr zusammen gedruckt wurde,dass die Bandscheibe rausfliegt.Eine der häufigsten Probleme ist eben dass wir zu viel sitzen und somit det psoas sind verspannt und zu sehr an lws zieht.


ein druck wie ein Golfball neben wirbelsäule am steissbein? ziemlich genau das und es fühlt sich so an als würde es irgendwie die anderen bandscheiben miteinbeziehen...

Zitat (maeranha @ )
Wo sieht man denn ohne passendes Schnittbild dieser Ebene das etwas
“auf den Nerv “ drueckt ?
Ohne Schnitt kann man nichts sagen.
Schon garnicht spekulieren...
Mit freundlichen Grüßen
Peter



ich hoffe die bilder haben die richtig reihenfolge beibehalten. In diesem online Ordner habe ich alle Querschnittbilder, ich kann leider nicht erkennen wo was sein soll, daher habe ich alle mal hochgeladen.
https://imgur.com/a/g1EkDLX

Zusätzlich hier der Befund:

1. Bei L5/S1 breitbasige dorsale Bandscheibenprotrusion mit deutlicher Recessus-Stenose beidseits, mitbedingt durch Hypertrophie der Facettengelenke und der Ligamenta flava. Mögliche Bedrängung der Nervenwurzel S1. Befundbetonung im Stehen gegenüber den Sitzendaufnahmen, bei Milderung in Flexionsstellung. Mäßige Flüssigkeitsminderung der Bandscheibe, jedoch keine Verschmälerung.

2. Alterentsprechende Darstellung der übrigen Bandscheiben. Normaler, Form, Höhe und Signalgebung der Wirbelkörper.

3. Facettengelenksarthrose mit Hypertrophie und diskreten Zeichen der Aktivierung bei L5/S1, geringer auch bei L4/5. Pseudoradikuläre Symptomik ggf. zusätzlich möglich

4. KEine höhergradige Spinalkanalstenose. Normale Weite der Neuroforamina.

5. Minimale Linkskonvexität der LWS, sonst regelrechte Stellung. Keine Gefügestörung. Keine Hinweise auf eine Segmentinstabitlität. Gute Beweglichkeit in der Funktionsaufnahmen.

Der MRT Befund ist vom 29.09.2017.

Viele Grüße und vielen Dank füre Eure Hilfe schonmal.
Burn
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter