Susi1312
12 Apr 2018, 08:49
Hallo ihr Lieben,
Hier angehängt mal die Ergebnisse meines Funktions MRT der HWS. Festgestellt werden konnte hier, dass ich zu den bereits bekannten Bandscheibenvorfällen auch zwei instabile Wirbelkörper habe sowie Gelenkergüsse an den linksseitigen Kopfgelenken. Hierdurch erklärt sich für mich zumindest einiges, nämlich dass ich fast alle manuellen Therapien nicht so gut vertragen habe bzw diese die Beschwerden noch verstärkt haben. Mein Schwindel wird auch immer linksseitig irgendwie ausgelöst, der ganze linke Nacken ist auch viel stärker geschwollen. Meine Symptome sind ja auch eher auf mein lädiertes Nervensystem zurückzuführen, momentan ist es echt schlimm mit Kribbeln, Wärme und Muskelblubbern in den Beinen, vorwiegend in Ruhelage. Das macht mich irre! Mit den Armen habe ich zum Glück nur wenig Probleme, ab und an leichtes Kribbeln rechts und links aber keine Schwäche oder ähnliches, auch keine Schwäche in den Beinen. Ich habe jetzt einen Physiotherapeuten gefunden der sich mit dieser Thematik wirklich sehr gut auskennt und bei dem ich ganz vorsichtig eine Therapie angefangen habe mit einem Mindestabstand von einer Woche zwischen den Einheiten. Nach der Therapie ging es mir natürlich erstmal wieder schlechter, obwohl er nur an meinem auch völlig verkorksten Becken gearbeitet hat. Wie durch ein Wunder haben sich aber dadurch die Verspannungen im Halsbereich bis auf 30 % in Luft aufgelöst. Ich werde sehen, wie ich weitermachen kann, das Feld muss auf jeden Fall von den Füßen her aufgerollt werden. Ich bin froh, dass ich diese Untersuchung habe machen lassen, denn Instabilitäten und irgendwelche Gelenkergüsse oder Fehlstellungen des Atlas ( bei mir leicht nach links, ich schätze aber das kommt durch die Verspannungen) kann man auf einem normalen MRT ja nicht sehen.
Irgend jemand ähnliche Erfahrungen?
Liebe Grüße
Grinsekopp
12 Apr 2018, 13:29
Hallo,
erstmal freut es mich, dass du offenbar an einen Physiotherapeuten mit Ahnung geraten bist. Das ist bei deinem komplexen Krankheitsbild keine Selbstverständlichkeit! Dein Fall zeigt deutlich, dass es höchste Zeit ist upright MRTs als gesetzliche Kassenleistung anzubieten. Das würde auch die Verbreitung fördern und man müsste nicht mehr durch die halbe Republik fahren. Zumal ärmere Menschen da echt chancenlos sind!
Bei Beschwerden die nicht durch ein standard MRT belegbar sind, sollte die Überweisung zum upright MRT eigentlich Pflicht sein. Stattdessen wird man zum Psycho erklärt! Was sagt denn der Neurochirurg zu dem Befund?
Gruss
Grinsekopp
Susi1312
12 Apr 2018, 15:57
Ha......der Neurochirurg......der will die Bilder gar nicht sehen. Da war ich ja schon vor vier Wochen mit dem alten MRT, er hat die üblichen Test gemacht und meinte nur, Funktions MRT wäre eine gute Idee, er bräuchte die Bilder aber nicht. Ich solle nur vorstellig werden bei Zunahme der Beschwerden. Also das übliche.......
Wie geht es denn bei dir weiter?
LG
buntscheckig
12 Apr 2018, 17:00
Hallo Susi,
Unsere Probleme klingen ähnlich. nur wurde mir gesagt, meine Vorwölbungen in der HWS seien nicht mein Problem. Allerdings wurde mir schon öfter von meinem schiefen 2. Wirbel erzählt. Kann man aber anscheinend auch nicht auf den Bildern sehen.
Ich kenne mich leider sehr weing aus was MRTs angeht und wollte fragen was so ein Funktions MRT eigentlich genau ist und ob ich es selbst zahlen muss. Ich selber hab leider kaum Geld und kann auf Grund meiner Beschwerden auch schon länger nicht mehr arbeiten. ... Leider mach ich mir wenig Hoffnung mir sowas leisten zu können.
vielen dank und gute Besserung
Grinsekopp
12 Apr 2018, 18:44
Hallo,
leider ist das Thema Kopfgelenke bei den Ärzten irgendwie verbrannte Erde. Ich weiß auch nicht recht woran das liegt. Momentan ist es bei unverändert. Man lernt mit den Symptomen zu leben. Zum Glück habe ich einen Bürojob sonst könnte ich nicht mehr arbeiten! Die schlimmsten Symptome habe ich beim gehen bzw. in Ruhe. Hier hilf mir meine weiche Halskrause. Ich habe mich also mit meiner Krankheit so weit es geht arrangiert.
@ buntscheckig
Ein upright MRT kostet ca 700 Euro zzgl Anfahrtskosten. Zumindest wenn es die Kopfgelenke betrifft. Es ist keine Standard Kassenleistung. Also entweder ist man Privat versichert oder muss selbst zahlen. Bei der Untersuchung sitzt man aufrecht und der Kopf wird in Neutralstellung sowie in verschiedenen Positionen ,also unter Belastung in Funktion, untersucht.
Gruss Grinsekopp
buntscheckig
12 Apr 2018, 22:48
Hallo,
700 euro??? Na dann werd ich das auch machen... in ungefähr 5 Jahren.
Das ist doch wirklich nicht in Ordnung. Meine Schmerzen sind im liegen nicht halb so schlimm wie bei Bewegung und im Stehen und ich kann der Sache nicht nachgehen weil das Geld nicht habe? Was da aber nicht bedacht wird ist das ich eben auf Grund meiner Probleme nicht mehr arbeiten kann. Das kostet doch auch wieder alle anderen. Diese Logik geht mir nicht auf.
Susi1312
13 Apr 2018, 08:23
Hallo buntscheckig,
ich gebe dir recht, wir haben ein super beschissenes Gesundheitssystem. Glücklicherweise bin ich privat versichert, da war die Untersuchung wahrscheinlich eh gleich teurer und hat lockere 900 Tacken gekostet!
In meiner Situation bin ich natürlich total froh darüber, dass mir das bezahlt wird, habe auch aber immer irgendwie ein schlechtes Gewissen gegenüber normalen Kassenpatienten, denn das kann es auch echt nicht sein. Das tut mir dann immer total leid.
Bekommst du denn wenigstens Physiotherapie? Kannst du da eventuell mal wechseln?
Liebe Grüße
buntscheckig
13 Apr 2018, 08:59
Hallo Susi,
Ja Physiotherapie bekomme ich und ich habe auch erst vor kurzem eine beendet. Naja, beendet ist sie für meine Krankenkasse, mir geht es leider immer noch nicht besser.
Ich war auch vor einer Woche bei einer Osteopathin und diese war sehr nett und hat mir Tipps zur Muskelentspannung gegeben. Ich würde gerne regelmäßig zu ihr gehen, doch sie kostet 90 Euro pro Sitzung. Meine kasse bezahlt leider nicht mal einen Anteil und wechseln kann ich auch nicht, dafür müßte ich erst wieder arbeitsfähig sein.
Manchmal denke ich, ich bin so weit abgerutscht das es kaum noch möglich ist gesund zu werden. Trotzdem versuche ich es weiter... die andere Alternative wäre nur der Tod. So weit bin ich noch nicht.
Susi1312
13 Apr 2018, 17:09
......ich verstehe dich..glaub mir
Ich habe zur Entspannung noch den Tip einer Akkupressurmatte, ca.18,- bei amaz.. Gewöhnungsbedürftig, aber ich rolle die zusammen und nutze die so auch für die HWS. Wärme tut mir zB nicht gut.
LG
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .