ich hole einmal etwas weiter aus,um einerseits möglichen Mißverständnissen vorzubeugen und andererseits,da ich hier zu diesem Thema schonmal aktiv war:
Nachdem ich die letzten 2,5 Jahre nach Diagnose meiner hochgradigen (knöchernen) SKS (C4/C5 relativ,C5/C6 absolut)trotz abgelehnter OP ganz gut zurecht gekommen bin,bat ich vor einigen Wochen meinen Hausarzt aufgrund neu aufgetretener,misteriöser Symptome in den Beinen,und zunehmender Schmerzen im Nacken um ein Kontroll-MRT.
Nach fast 2 Monaten war es endlich soweit und es kam wie es kommen mußte - der Radiologe veranschaulichte mir anhand der Bilder eine 'Gliose' von C4 bis C6 und maß auf meinen Wunsch die Kompression aus...nur noch 4,1 mm Platz an der engsten Stelle.
Na gut,war erstmal erschreckend,hat mich aber nicht wirklich überrascht.
An einem Termin bei meinem NC führte also kein Weg vorbei.Der hat sich nun also wieder eingehend mit mir beschäftigt und weitere Untersuchungen gemacht.
Dabei stellte sich eine SSEP-Latenzverzögerung links heraus,sowie ein Ausfall des BSR links,BSR rechts schwach auslösbar,alles andere in der Norm.Ups...

Habe wohl die Suchmaschine bemüht,aber was mir noch nicht ganz aufgeht ist die Frage,ob SSEP und BSR nun in direktem Zusammenhang stehen oder nicht?
Neuroforamenstenosen sind ja auch da,was wohl zu dem BSR Befund passt?
Oder wirkt sich die Latenzverzögerung im SSEP darauf auch negativ aus?
Ich würde mich sehr freuen wenn mich da jemand aufklären könnte,möchte dafür ungerne beim NC extra einen Termin vereinbaren müssen.
Viele Grüße,
Anemone