
Ich habe dank eines Funktions MRT´s der Kopfgelenke, endlich einen Grund für meine anhaltenden Schmerzen bekommen.
Durch eine Chiropraktikerin die rechts die HWS "einrenkte", entstand folgende Thematik:
- Hinterkopfschmerzen rechts
- Druck im Kopf rechts
- Kieferschmerzen
- Verkrampfung der Muskulatur ( Schulter, kurze Nackenmuskeln, Nacken)
- Blockaden der Kopfgelenke die immer wieder sofort blockieren
Vorher am Nacken noch nie Schmerzen gehabt, auch nicht am Kiefer. Bin dort hin wegen BWS Blockade.
Diagnose MRT:
Zeichen einer leichten Densinstabilität bei der Rotation der HWS nach links.
Bei der Rotation beidseits zunehmende Verschmälerung des subarachnoidalen Puffers zwischen Ligamntum transversum und Myelon auf unter 1mm, kein Myelonkontakt.
Ich habe leider erst nächsten Monat am 18. einen Termin beim Arzt. Konnte erst mit einem Arzt über Email die Bilder begutachten lassen. Er meinte Instabilität 2 und 3. HWK.
Nun bin ich ziemlich ängstlich und frage mich wie es weiter gehen soll? Werde ich denn je wieder die Blockade los und die Symptome und wieder wie vorher leben?
Ich bin dadurch arbeitslos geworden, meine Beziehung ist kaputt gegangen weil man ja nichts mehr kann mit dauerhaften Schmerzen ... Ich bin ziemlich traurig über meine Situation jetzt.
Therapien die ich gemacht habe waren wohl nicht so gut. Wie 2- 3 mal die Woche MT. Ist doch nicht gut bei Instabilität oder? Da man doch bis zum Gelenkanschlag geht. Da der bei mir ja weiter ist als normal( also zu viel spiel), fördert es doch die Reizung der Nerven und Blockaden oder?
Nun hab ich mir vor 4 Wochen noch Botox spritzen lassen, da ich dachte es sind nur die Muskeln. Was natürlich jetzt ziemlich dämlich ist.
Denke nämlich, dass das einzig Sinnvolle hier wäre Muskulatur aufzubauen um es zu stabilisieren.
Doch jetzt sind die Muskeln 3- 6 Monate ausgeschaltet.
Jede Belastung bringt auch dolle Schmerzen, auch etliche Übungen. Weiß jetzt nicht ob das am Botox liegt, oder der Blockade.
Doch wie soll man so Muskulatur aufbauen, wenn alles zur Verschlechterung führt.
Ich denke dafür wären auch nur isometrische Übungen sinnvoll oder ?
Was denkt ihr? Komme ich da irgendwie wieder in einen Normalzustand?
LG