nach längerer Zeit des stillen Mitlesens bin ich nun auch hier im Forum gelandet. Ich bin 35 Jahre, habe zwei kleine Kids (3 Jahre und 6 Monate alt) und wohne in Berlin.
Ich habe zur Zeit echt massive Probleme und möchte die Cracks unter euch bitten, mir bei der Einschätzung zu helfen. Über den weiteren Verlauf der Untersuchungen werde ich gerne weiter hier berichten, vielleicht können andere davon profitieren.
Vielleicht fange ich zunächst mit meinen Symptomen an, dann mit der bisherigen Diagnostik.
- starke Nackenschmerzen, mahlende Geräusche und fieses Knacken bei Kopfbewegungen
- kann den Kopf nicht mehr 'ganz' nach rechts, links, oben oder unten drehen
- Gefühlsstörungen in den Armen nach einiger Zeit im Sitzen (fühlen sich an, als gehörten sie nicht zu mir)
- Extreme Benommenheit im Sitzen (ab ca. 30 Minuten, am schlimmsten im Büro in gleichbleibender Position oder beim Auto fahren) - man fühlt sich wie in einer Traumwelt, alles grell, laut und entfernt - schwer zu beschreiben
- Füsse werden während dem Laufen (ein paar hundert Meter) taub, ich kann dann ganz schwer laufen - je mehr ich mich bewege, desto schlimmer wird es, muss mich teilweise irgendwo festhalten
- meist alles verbunden mit sehr starken Nackenschmerzen, teilweise Kribbeln am Hinterkopf
- sobald ich mich lege schwächen sich die Symptome stark ab
- oft eingeschlafene Finger oder ganzer Arm nachts
- allgemeine Schwäche / Müdigkeit (ich erkläre mir das dadurch, dass die o.g. Symptome so schlauchen)
Wegen der unglaublichen Schwäche und Müdigkeit war ich bereits beim Hausarzt ("Alles okay!") und Endokrinologen ("Alles okay!") und bin schließlich wieder beim Orthopäden gelandet. Dort war ich bereits vor ca. 3 Jahren, der damals zwei Bandscheibenvorfälle diagnostizierte (jetzt nur noch einer!? siehe unten). Seiner Aussage nach sollte irgendjemand schaffen, das Kopfgelenk zu lösen, er bemerkte also meine Bewegungseinschränkungen in dem Bereich. Habe dann Physiotherapie verschrieben bekommen.
Die Physio hat sogar ein bisschen was gebracht: Die Benommenheit war tatsächlich für ein paar Tage verschwunden, kam nur nach längerem Laufen mild wieder. Doch dann...

Der Orthopäde hat mich auch zum MRT geschickt.
Code
Befund lt. MRT 08.07.2016:
- Steilstellung C2 bis C6 in liegender Aufnahmeposition
- C5/6:
Diskrete Signalminderung und Höhenminderung der Bandscheibe im Sinne der Deyhdration bei beginnender Bandscheibendegeneration. Kein Anhalt für Protrusion oder Prolaps
- C6/7:
Signalminderung und Höhenminderung der Bandscheibe und Nachweis dorsaler Spondylphyten, die wie ein knöchern abgestützter Prolaps wirken dürften, medial mit Linksbetonung, der sich fortsetzt in eine geringe Unvcovertebralarthrose links mit Einengung des Neuroforamens links. Der eigentlich normal weite Spinalkanal wird dadurch gering auf 10,9 mm eingeengt.
Die übrigen Bandscheiben sind unauffällig, kein raumfordernder spinaler oder foraminaler Prolaps und normale Weite des Spinalkanales und der Neuroforamina bds. Unauffälliges Myelon, regelrechter cranio-cervicaler Übergang. Keine intraspinale tumorsuspekte Raumforderung. Keine basiläre Kompression.
- Steilstellung C2 bis C6 in liegender Aufnahmeposition
- C5/6:
Diskrete Signalminderung und Höhenminderung der Bandscheibe im Sinne der Deyhdration bei beginnender Bandscheibendegeneration. Kein Anhalt für Protrusion oder Prolaps
- C6/7:
Signalminderung und Höhenminderung der Bandscheibe und Nachweis dorsaler Spondylphyten, die wie ein knöchern abgestützter Prolaps wirken dürften, medial mit Linksbetonung, der sich fortsetzt in eine geringe Unvcovertebralarthrose links mit Einengung des Neuroforamens links. Der eigentlich normal weite Spinalkanal wird dadurch gering auf 10,9 mm eingeengt.
Die übrigen Bandscheiben sind unauffällig, kein raumfordernder spinaler oder foraminaler Prolaps und normale Weite des Spinalkanales und der Neuroforamina bds. Unauffälliges Myelon, regelrechter cranio-cervicaler Übergang. Keine intraspinale tumorsuspekte Raumforderung. Keine basiläre Kompression.
Falls jemand mit den Bildern in digitaler Form etwas anfangen kann: ich habe sie hier.
Nun meine Frage an die Profis: Können die ganzen Symptome von den o.g. Einschränkungen laut MRT kommen? Oder ist das Kopfgelenk der Schuldige? Oder vielleicht noch eine Idee? Bin wirklich verzweifelt und für jeden Tipp dankbar

Klar - mir kann niemand eine Diagnose liefern, das ist mir natürlich klar. Vielleicht hat jedoch jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Beschwerdebild und vielleicht sogar Tipps zur Selbsthilfe.
Danke!!!