Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version "Katastrophales MRT" C5/6 aber kaum Symptome

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2
Jordis
Liebe Bandis,

ich super froh euch gefunden zu haben, danke für den Einlass und für das tolle Forum! wink.gif

Ich heiße Jordis, 43 Jahre alt, und wohne im Bergischen Land. Mein Probem ist, dass ein großer Bandscheibenvorfall C 5/6 (und zwei kleinere weiter oben) via MRT diagnostiziert wurden (original Befund Radiologe in meinem Profil). Der Orthopäde sagte mir auf die MRT Bilder hin, ich sei ein "orthopädische Notfall" und hat mir am selben Tag einen Termin bei einem Neurochirurgen organisiert. Der meinte, es müsste nicht heute, aber in den nächsten Wochen operiert werden (von vorn, Cage bei C5/6).

Ich war total von den Socken und hab mir Bedenkzeit erbeten (suche mir jetzt Neurologe und noch einen NC zwecks Zweitmeinung). Okay, das MRT ist "kastrophal" (Zitat NC), das sehe sogar ich. Aber ich hab so gut wie keine Symptome! Ich habe keinerlei Schmerzen oder sonstige Ausfälle wie Gangunsicherheit etc. (kann immer noch auf dem Einrad fahrend 3 Keulen jonglieren (Hobby)) konnte beim NC auch alle Tests (Krafttests (kein Kraftverlust), Reflexe, auf einer Linie laufen etc.), Tests mit Strom etc. wurden noch nicht gemacht. Was ich aber habe ist ein Kribbeln im rechten Arm, deswegen bin ich ursprünglich zum Arzt:

Die kurze Historie ist die:

- Hatte als Programmierin eigentlich immer mal wieder Nackenverspannungen und nie was drum gegeben (okay, das war offenbar nicht so klug ...)
- Wurde Mitte Oktober schlimmer, aber nicht so schlimm, dass ich damit zum Arzt gegangen wäre oder gar Medikamente geschluckt hätte, stattdessen bin ich mit Wanderrucksack in die Berge. Dort kamen dann ein Kribbeln im rechten Arm, je nach Bewegung (ein leichtes nach vorn Beugen meist, wie am Waschbecken beim Händewaschen).
- Ende November endlich Termin Orthopäde, dann MRT, nach einem erneuten Besprechungstermin dann wie geschrieben jetzt NC
- Das Kribbeln ist seit der Hochphase Ende Oktober immer noch da aber seltener. Nachts habe ich es eh nie gehabt, tagsüber kommt es deutlich weniger oft, ist aber nicht weg. Die stärkeren Verspannungen sind seit ca. 3 Wochen auch wieder weg.

Der NC hat mir echt Angst gemacht, von wegen dauerhafte Nervenschäden zu befürchten etc. während ich andererseits das Gefühl hatte, er hatte bei den Tests etwas anderes erwartete "das können Sie also auch NOCH?". Er rät zu einer OP, um dauerhafte Nervenschäden zu vermeiden. Außerdem soll ich sehr vorsichtig sein, damit ich nicht stürze etc und das Rückenmark dadurch Schaden nimmt. Der Gedanke daran macht mich total fertig und ich geh jetzt sehr vorsichtig durchs Leben (für mich ist es fast noch wichtiger diese Angst durch eine OP loszuwerden, als die Symptome, die mich gar nicht wirklich stören!). Aber eigentlich will ich gar keine OP!

- Ich hab gelesen, dass es sein kann, dass sich solche Vorfälle zurückbilden, bei mir ist es aber schon fast 10 Wochen her (oder ich hab den schon lange). Ist das Risiko mit der OP weiter abzuwarten zu groß?

- Ist es normal, dass bei so einem üblen MRT so wenig Symptome auftreten? Kann es sein, dass sich bei mir (ich jongliere intensiv etc. seit 25 Jahren und bin generell sehr gut und geübt in Koordinationsdingen) durch mein Hobby die Symptome verschleiern weil mein Hirn so viel Übung mit Koordination hat und ich es deshalb noch nicht so merke, dass das Rückenmark Schaden nimmt?

Ich bin über alle Erfahrungen, Kommentare etc. dankbar! DANKE!

Liebe Grüße,
Jordis.


Ich hoffe, das mit dem Bild klappt, ich versuch mal ein MRT Bild anzuhängen:

Sabine1968
Hallo,

Willkommen hier im Forum. Natürlich sieht man deutlich den Vorfall aber ich als Laie kann keine dringende Indikation zur OP erkennen. Hol Dir eine zweite Meinung, möglichst von einem Neurochirurgen, der nicht in einer Klinik angestellt ist, sondern eine Praxis hat.

Viel Erfolg

Sabine
Pinguin
Liebe Jordis,

also, ich versuch jetzt mal, Dir ein wenig die Angst zu nehmen.

Und vorab noch etwas anderes;

Ja das kann durchaus vorkommen, dass durch Dein Hobby Dein Hirn derart geschult ist, dass es die Symptome der BSV e überspielen kann..

Ich bin mit da so sicher, weil mir das gleiche mit den Augen (Schielen) mein Leben lang so passiert ist.
Niemand hat je mit bekommen, dass ich schiele.
Weil mein Hirn es sehr gut kompensieren konnte/ kann.
Nun macht es mir aber inzwischen/ auf Grund des Alters (Muskelabbau) doch zu schaffen.

Jetzt zu Dir;
1. operiert man keine Bilder, sondern bekanntlich Menschen
2. würde ich an Deiner Stelle erst mal das Ergebnis einer Nervenmessung bei einem Neurologen abwarten, sollte sich dort zeigen, dass die Nerven noch keinen Schaden genommen haben, dann würde ich von einer übereilten OP absehen.
3. auf jeden Fall eine Zweitmeinung bei einem NC einholen.

Ein BSV kann sich schn zurück bilden, aber 10 Wochen snd da noch keine Zeit.
Das dauert schon noch etwas, wenn es denn geschiet.
Da Du ja aber noch die anderen zwei darüber hast, weiß ich nicht, ob da Deine Chance für eine Eintrocknung so hoch ist.

Ich denke, Du solltest Dich jetzt schon etwas moderater durchs Leben bewegen, aber auf jeden Fall weiter bewegen.
Nimm jetzt blos keine Schonhaltung oder sowas ein.
Stürzen kann man auch, wenn man übervorsichtig ist und dann meist gerade.
Also mach Dich jetzt keinesfalls verrückt.

Wenn und ob überhaupt operiert wird, entscheidest nur Du.
Sollten sich irgendwann mal Ausfallerscheinungen/ Lähmungen bemerkbar machen, dann solltest Du keine Zeit mehr verlieren, aber prophylaktisch zu operieren, wäre unklug.
Ich bin mehrfach an der HWS operiert und habe immer noch Schmerzen, massievstes Kribbel, bzw. meine Hände/Finger werden gar nicht mehr wach.
Ich benötige hier für diesen Text ewig Zeit und muss viel korrigieren, weil meine Finger nicht das tun, was ich will.
Also, Du siehst...Operationen sind keine Garantie für Besserungen!

Ich wünsche Dir, dass Du jetzt erst mal ein schönes Weihnachtsfest verleben kannst und das Du
im Neuen Jahr die richtige Entscheidung für Dich triffst und vor allem, dass Du
keine größeren Probleme im Zusammenhang mit der HWS bekommst.

Gute Besserung und ein schönes Fest wünscht Dir
Konstanze
Jordis
Ihr Lieben,

ihr beiden, vielen Dank für eure Antworten, und vor allem für die beruhigenden Worte! Jetzt gehe ich schon etwas ruhiger in die Feiertage.

Konstanze, das mit dem Schielen ist ja spannend, schade, dass es sich jetzt doch noch auswirkt!

Ja, das mit der OP - meine Sorge ist halt auch, dass ich da rauskomme und gar nicht das Gefühl habe, dass irgendetwas besser geworden ist, abgesehen vom MRT Bild (mir geht es ja prima - abgesehen vom Kribbeln im Arm). Viele, die schreckliche Schmerzen haben, haben dadurch (hoffentlich) eine Erleichterung, aber das ist bei mir ja gar nicht, mir tut nichts weh. Und dann kann es halt so viel schlimmer werden durch die OP. Sehr schwierig. Okay, wenn bei mir die Symptome schlimmer werden ist alles klar, dann muss operiert werden, aber wenn nicht, weiß ich nicht, was ich machen soll. Aber du hast recht, ich warte jetzt erstmal die Zweitmeinung und den Neurologen ab, ehe ich mich total verrückt mache (das geht irgendwie ziemlich schnell, ich bin schon vom besten Beifahrer der Welt (hab mich nie eingemischt) in jemand mutiert, der alle 500 m schreit "Fahr nicht so dicht auf! Fahr nicht so schnell, usw.", stöhn. Manchmal wünschte ich mir, ich wüsste gar nichts von dieser blöden Bandscheibe ...

Konstanze, du hattest geschrieben, dass die Chance, dass der große Bandscheibenvorfall bei mir eintrocknet geringer ist, weil oben drüber auch noch zwei sind. Weißt du, warum das so ist?

Vielen Dank dass ihr euch die Zeit genommen habt mir zu antworten! Ich wünsche euch ebenfalls gemütliche Feiertage und alles Gute! Und vor allem gute Besserung und wenig Ärger mit irgendwelchen Bandscheiben oder anderem!

Liebe Grüße,
Jordis.
Bella123
Hallo ,
ich mache auch grade ne Odyssee an ärtzten durch ,
ich habe auch Angst , weil mir die op bevorsteht .
Der nc hat reflexabschwächung u. Gangunsicherheit festgestellt u. Ich komme nicht um eine Op drumherum .
Allerdings wenn keine symtome bei dir auftreten würde ich nicht operieren lassen .
Pelottierung ist keine Impression (also Druck auf das Rückenmark ) pellotierung bedeutet eindellung 😜
Lass dich nicht verunsichern . Bei dem Befund würde ich mir das sehr überlegen .
Selbst bei mir ob op oder erst mal nicht



Liebe Grüße

Bella123😜😜 hammer.gif
Jordis
Liebe Bella123,

danke für deine Antwort und auch den Hinweis auf die richtige Bedeutung von Pellotierung! Ich hatte es mir in der Tat mit Druck auf Rückenmark übersetzt. Ich hab jetzt am Montag einen Termin bei einem zweiten NC bekommen, bin mal gespannt, was der sagt. Hab mir jedenfalls fest vorgenommen, dass ich die MRT Bilder erst nach dem Gespräch rausrücke, sonst sieht der eh nur die Bilder und hört mir nicht mehr zu, fürchte ich.

Ich hab deinen Post im Forum gelesen und wünsche dir alles Gute und dass du noch um die OP herumkommst und vor allem, dass du die Schmerzen loswirst! Bin auch sehr gespannt, was dein zweiter NC sagt.

Mal eine Frage zur Zweitmeinung: Wenn du zu dem zweiten NC gehst, sagst du dem, dass du eine Zweitmeinung einholen möchstest oder tust du so, als ob das dein erster Besuch bei einem NC ist? Ich überlege, was taktisch klüger ist, oder meint ihr das ist egal?

Liebe Grüße,
Jordis.


murmel
Hallöchen Jodis wink.gif

@ Hab mir jedenfalls fest vorgenommen, dass ich die MRT Bilder erst nach dem Gespräch rausrücke,
Ich überlege, was taktisch klüger ist, oder meint ihr das ist egal?


Ich versuch bei diesen Sprüchen! Sachlich zu bleiben!

Es ist genau so du hättet ein Auto was sehr starke Geräusche. Noch fährt , Du es 500 m vor der Autowerkstatt abstellt wird und nach einer Diagnose fragst! Was macht da Geräusche!

Wie soll der NC eine Diagnose erstellen! Er hat doch keine Weise Kugel!

Vor allen mach dich nicht selber verrückt!



@ Pinguin dass durch Dein Hobby Dein Hirn derart geschult ist, dass es die Symptome der BSV e überspielen kann.

Würde sagen dazu werden die Halsmuskeln bei ihr noch einiges verhindert haben!

Pinguin hat da schon einiges geschrieben brauch mich da nicht zu wiederholen!

Mit freundlichen Grüßen

murmel smilie_bank.gif
milka135
Hallo Jordis,
bezügl. deines Armkribbeln kannst/könntest du dir ggf. einen neurol. Termin zur SEP-Messung bzw.: zur neurol. Langzeitbetreuung holen.

Bezüglich deiner Verspannung um aus dem Teufelskreis heraus zukommen - könntest du dir Norflex ret. (Muskelentspanner) verschreiben lassen.
Und zusetzl. endlich mal Verstand walden lassen - sich Dinge unterlassen, die deine Verspannung verschlimmern.

Dann könntest du es mit feuchter Wärme und/oder Physiotherapieverordnung Manuelle Therapie versuchen.

Du hast konservativ noch viel Luft nach oben!

Auf deinen MRT-Bildern T2-Wichtung sehe ich keinen Notfall. Klar ist der Hirnwasserraum aufgebraucht. Aber ob das Rückenmark wirklich eingeengt ist. Sieht man nur auf T1-Wichtung. Die T2-Wichtung hat den Vorteil, dass man da die Engenstellen leichter sieht. Weil, dass Hirnwasser (HELL) deutl. dargestellt ist.

Liebe Grüße,
Milka wink.gif
Jordis
Ihr Lieben,

vielen Dank für eure Hinweise und Tipps!
Milka, das SEP klingt sehr gut (hatte vorher nur von ENG, EMG gehört) ich werde den Neurologen
(hab den Termin im neuen Jahr) drauf ansprechen.
Ich werde auf jeden Fall auch nochmal drauf Drängen, ob nicht doch konservativ noch was gemacht werden kann
(hieß ja erstmal nein), vielleicht gehts ja doch noch ohne OP.

Vielen Dank und viele Grüße,
Jordis.
milka135
Hallo Jordis,
na, bei einer SEP-Messung werden eben die langen Bahnen von Kopf-HWS bis hin Fussgelenke gemessen.

Denn neben den klassischen HWS-Syndrom hat ja, irgenwann evl. jeder Spinalkanalstenosenpat. Beschwerden in den Füssen und/oder Finger. Weil, eben sich das am weitesten entferntes sich zuerst abschaltet.

Google ggf. einfach mal "Sep-Messung".

Es gibt ja, dass latente Schielen, dass macht sich hauptsächlich nur bemerkbar. Wenn die Person übermüdet ist oder ihre Brille nicht trägt oder die falsche Brille trägt. Wenn wzb.: die Achsen in der Brille nicht stimmen. Die meisten die Schielen kommen deswegen auch schlecht mit einer Gleitsichtbrille zurecht.

Es ist aber in der Tat so, dass wenn der Körper/Gehirn immer wieder die Handlung/Tätigkeit durch führt, dass dann diese Nerven,.. erst später oder garnicht einschlafen/absterben.

Mein Kopf-Neurochirurg und Wirbelsäulenneurochirurg wundern sich bei mir auch immer und immer wieder!
Denn bei meinen Nerven.-Hirnschäden usw. wäre es ein Wunder, dass ich noch laufen könne und mit meinen Händen/Finger nahe zu gezielt tätigkeiten wzb.: basteln - Fröbelsterne usw. machen könne. Gut manchmal muss ich meine Hände/Finger mit der gegenseitig aufwecken.

Liebe Grüße,
Milka wink.gif
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter