Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version MRT Befund

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
peppone
Guten Abend,
ich bin neu hier in dem Forum.
Meine erste Frage. Zur Info...ich wurde vor 3 Jahren operiert,Bandscheiben vorfall L5 S1 und seit 2 Jahren
wieder starke Rückenschmerzen im unteren Bereich mit Krämpfe und Muskelschmerzen in beiden Oberschenkeln,
die für mich unangenehm sind.
Inzwischen wwurde ich vom Neurochirurg zum MRT überwiesen, aber der Termin zum vorstellen bei dem Chirurg habe ich erst am 4. Januar.
Den Bericht vom MRT habe ich schon bekommen .
Wer kann mir sagen was auf mich zukommt?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

Die Kernspintomographie der LWS zeigt folgende Veränderungen:
In Höhe LWK 1/2 leichte erosive Veränderungen an der Grundplatte von LWK 1 sowie dorsomediane Bandscheibenprotrusion.
In Höhe LWK 3/4 findet sich ein flacher, nicht relevanter dorsomedianer Bandscheibenvorfall.
In Höhe LWK 4/5 bds. paramedianer, flacher Bandscheibenvorfall mit leichter Tangierung beider L5-Wurzeln im lateralen Recessus bds.
Leichte Ausdehnung nach links intraforaminal. Grenzwertig enger Spinalkanal in Höhe LWK 4/5.
In Höhe LWK 5/S1 deutliche Höhenminderung des Intervetebralraumes mit deutlicher subchondraler Signalanhebung
auf T5/STIR-Aufnahmen im Sinne einer erosiven Osteochondrose.
Im rechtslateraln Recessus findet sich zwischen Facettengelenken und Nervenwurzel S 1 eine längliche zystische Raumforderung
mit einem Querdurchmesser von 8 mm. Hierdurch Ausspannung der rechten S1-Wurzel.
In Umgebung findet sich eine mäßige KM-Aufnahme im rechtslateralen Recessus des Epiduralraumes.
Ferner rechtsbetonte periartikuläre KM-Aufnahme um das Facettengelenk LWK 5 / S1 rechts.

wink.gif
peppone
winke.gif Hallo an alle...ich bin es nochmal Peppone....
ich möchte noch was zu dem oberen MRT Bericht hinzufügen.
Das ich in den letzten 2 Jahren alles versucht habe was die konservative Therapie zu bieten hat,
unter anderem auch eine ambulante Reha vor einem viertel Jahr.
Es ist nicht besser geworden,sondern schlechter,muss noch dazufügen das bei der vorletzten MRT
Untersuchung die Zyste nicht vorhanden war.Was in der jetzigen MRT mit Kontrastmittel sichtbar wurde.
Meine Frage nochmal bleibt das ohne OP oder muss ich mit den Schmerzen und Beschwerden leben.
Ich füge auch die Beurteilung vom Radiologe des jetzigem MRT zu.
Mfg. Peppone...ich würde mich auf viele Antworten freuen. smilie_up.gif

Beurteilung: Deutlich erosive Osteochondrose in Höhe LWK 5 / S1. Zystische Raumforderung im rechtslateralen Recessus in Höhe LWK 5 / S 1 mit einem Durchmesser von 8 mm mit Ausspannung der rechten S1-Wurzel. Artdiagnostisch ist dabei zum einen eine Synovialiszyste, zum anderen ein verflüssigter Bandscheibensequester zu diskutieren. Ferner mäßige Narbenbildung im rechtslateralen Recessus in Höhe LWK 5 / S1. Erosive Veränderungen auch um das rechte Facettengelenk LWK 5 / S1. Breitbasiger, bds. paramedianer bis leicht nach links intraforaminaler Bandscheibenvorfall in Höhe LWK 4/5 mit leichter Tangierung beider L5-Wurzeln im lateralen Recessus. Ansonsten nur gering degenerative Veränderung wie oben beschrieben.
Kessi
Hallo Peppone winke.gif ,

herzlich Willkommen hier im Forum.
Zitat

Meine Frage nochmal bleibt das ohne OP oder muss ich mit den Schmerzen und Beschwerden leben.

Ob bei deinem Befund eine OP notwendig wird, könnem wir die hier nicht beantworten,
da musst du deinen Termin beim Neurochirurgen abwarten.
Zitat

Artdiagnostisch ist dabei zum einen eine Synovialiszyste, zum anderen ein verflüssigter Bandscheibensequester zu diskutieren. Ferner mäßige Narbenbildung im rechtslateralen Recessus in Höhe LWK 5 / S1. arbenv

Klingt für mich, als wäre es nicht eindeutig zu unterscheiden, ob es sich um eine Zyste oder einen Sequester handelt,
Narbenbildung durch deine OP wurde auch festegestellt.

Hast du nur Schmerzen oder treten auch Ausfallerscheinungen bei dir auf?

Viele Grüße
von Kessi
peppone
Hallo Kessi
Erstmal vielen Dank für die Antwort. klatsch.gif
die Ausfallerscheinung habe ich schon seit nach der OP vor drei Jahren,indem der rechte Fuss unterhalb der Wade und die rechte Seite vom Fuss selber pelzig anfühlt.Manchmal ist es ein Gefühl als ob ich ein Elefantenfuss hätte.Was anderst ist,ist jetzt ein verstärktes pelziges Gefühl.Was jetzt noch dazu kommt,sind die Schmerzen im Rücken mit Asstrahlung über die Pobacken über die Oberschenkel,rechts mehr wie links.Noch dazu kommen noch sehr oft Krämpfe in den Beinen,hauptsächlich rechts,aber auch links und ich habe das Gefühl das ich ständig Muskelkater in den Beinen habe und als wenn meine Muskeln verklebt sind.Bei jeder Dehnübung wo ich versuche zu machen,sehr schmerzhaft sind und das ist das was mir am meisten zu schaffen macht und an dem unteren Lendenwirbel ein gefühl habe als wenn ein Backstein sitzt und mich ständig runterzieht und sehr unangenehm für mich ist.

Kessi
Hallo Peppone,

was du beschreibst, geht vom Nerv aus,
auch die Krämpfe in den Beinen.
Zitat

In Höhe LWK 4/5 bds. paramedianer, flacher Bandscheibenvorfall mit leichter Tangierung beider L5-Wurzeln im lateralen Recessus bds.
Leichte Ausdehnung nach links intraforaminal. Grenzwertig enger Spinalkanal in Höhe LWK 4/5.

Du hast auch einen BSV L4/5, mit Bedrängung der L5 Wurzeln.

Kannst du noch den Fuß bzw. die Zehen heben?

Viele Grüße
von Kessi winke.gif

peppone
Hallo Kessi
Also den Fuss wie Zehen kann ich gut bewegen,ich kann auch gut auf den Zehen laufen.
Das ist das einzige Gute,alles andere ist Beschwerlich.Ich werde jetzt den Arzttermin abwarten und schauen was der Arzt sagt,gibt es jemand der die selben Beschwerden hatte und ob es besser geworden ist,wenn ja durch was? durch Therapie oder Operation.
Sobald es was neues gibt,werde ich mich melden.
MFG. und vielen Dank an euch alle. winke.gif
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter