Markus1983
16 Sep 2015, 13:58
Hallo zusammen,
scheinbar ist es so, dass ich jetzt die Möglichkeit habe meine 3 erkrankten Segmente von L3 bis L5/S1 mit M6-L Prothesen von Spine Kinetics
behandeln zu lassen. Diese Prothese ist die beste der Welt, auch wenn man nichts genaues zur Haltbarkeit sagen kann.
Der Operateur ist einer der erfahrensten Europas auf dem Gebiet und will sie trotz meiner Facettenathrose einbauen.
Nun bin ich gespannt, hat jemand von euch solche Prothesen?
Es wäre kaum zu glauben, dass mit dieser einen OP meinen Nervenschmerzen, Taubheitsgefühle und Facettenschmerzen beseitigt wären!!!
Frank Castle
16 Sep 2015, 16:06
Hallo Markus,
heute ist es bei mir 6 Wochen her, dass ich diese Prothese bei L5/S1 eingesetzt bekommen habe.
Bei mir wurde am 20.10.2014 ein Bandscheibenvorfall auf dieser Ebene mikrochirurgisch entfernt. Leider hatte ich dann einen Rezidiv-Vorfall. Nachdem nach 4 Monaten konservativer Therapie die Schmerzen nicht besser, sondern immer schlimmer wurden und auch 2 Zehen, sowie ein Teil meiner rechten Fußsohle taub wurden gab es keinen anderen Ausweg mehr als die OP.
Da die Bandscheibe nun so hinüber war hätte eine erneute Nukleotomie laut meinem Arzt keinen Sinn gemacht.
Ich hatte also die Wahl zwischen versteifen oder Prothese und habe mich für die Prothese entschieden.
Die Schmerzen und die Taubheit waren direkt nach der OP verschwunden.
Heute zwickt es gelegentlich noch leicht, was daran liegt, dass sich der Nerv erst noch vollständig erholen muss.
Ansonsten geht es mir soweit ganz gut und nächste Woche werde ich eine stationäre Reha beginnen.
Man kann zwar nach so kurzer Zeit noch nicht viel sagen aber bisher geht es mir ganz gut mit der Prothese.
Gruß
Frank
paul42
16 Sep 2015, 16:11
Hallo Markus
Das Thema LWS- Prothese taucht immer wieder auf. Daraus entsteht auch immer wieder eine Diskussion.
Im Netz findet man in renormmierten Kliniken immer wieder den Hinweis das eine Prothese in der LWS bei bestehender Spondlyatrhrose an den Facettengelenken ein "NO GO" ist.
Erstaunlich das dein Arzt diesen Weg trotzdem gehen möchte.
Der Operateur kann sie bestimmt aufgrund seiner Erfahrung perfekt einbauen, aber für mich stellt sich die Frage ob dazu im Vergleich zu einer Versteifung für dich ein Mehrgewinn an Lebensqualität entsteht.
Klar eine Prothese suggeriert eine bessere Beweglichkeit zwischen den Wirbelkörpern, aber im normalen Bewegungsablauf der LWS findet bei normaler Bewegung keine großartige Bewegung statt. Bücken, Beugen oder Drehen sind so minimal das kein wirklicher Mehrgewinn entsteht, oder besser gesagt die Bewegungseinschränkung bei einer Versteifung ist im Bereich der unteren LWS ist so minimal, so dass sich eigentlich keine Einbuße in der Beweglichkeit ergibt.
Die extreme Bewegung wird in den Übergangsbereichen zwischen LWS/ BWS und BWS/ HWS realisiert.
Ich kann mir vorstellen, dass ein solcher Eingriff nur dann Aussicht auf Erfolg hat, wenn die Größe der Prothese die momentane Höhe im BS- Fach so überdimensioniert wird das gleichzeitig genügend Raum an den Facettengelenken geschaffen wird und somit die bestehende Athrose entlastet wird.
Zusätzlich gilt es zu prüfen ob die Deckenplatten deiner WBK so stabil sind, um eine Aufspreizung des BS Faches durch die Prothese zu kompensieren.
Du hast doch aufgrund deines Wissens und deines Leidensweges anscheindend selbst Zweifel ob das Angebot für dich überhaupt geeignet ist.
Wodurch entsteht für dich der Eindruck, das die Prothese vielleicht das "kleinere Übel" darstellt?
Eines dürfte doch klar sein, wenn operiert werden muss, wirst du 3 marode Bandscheiben gegen ein System eintauschen müssen.
Ich glaube, dass hierzu eine weitere fachärztliche Einschätzung unbedingt angesagt ist, um Vor- und Nachteile für einen solchen Eingriff zu erörtern und zu begründen.
alles Gute
paul42
Markus1983
17 Sep 2015, 13:27
Bei mir ist grad halt die Situation, dass an den unteren 3 Bandscheiben je ein Prolaps vorhanden ist, ja auch der Rezidiv Vorfall in L4/L5 nach meiner Nukletomie.
Die 3 Vorfälle bedrängen nicht nur den gesamtem Nervenverlauf, L5/S1 end den Spinalkanal ein und bedrängt die S1 Wurzel.
Die Prothese hat bei mir folgenden Vorteil, in L3/L4 habe ich noch keine Facettenathrose, diese wird aber bald entstehen, durch eine Prothese werden die gesunden Facetten
erhalten und L2/L3 wird entlastet, dort würde iwann eine Überlastung entstehen.
Die beiden unteren Segmente sind eine andere Sache, durch den Einbau soll die Athrose entlastet werde und sich das ganze beruhigen.
Der Arzt ist allerdings scheinbar einer der besten der Welt in diesem Gebiet und hat sogar schon Patienten über 4 oder 5 Segmente mit diesen Prothesen operiert
mit großem Erfolg.
Und ich verspreche mir davon halt, dass dann die Nerven nicht mehr bedrängt werden.
Wobei man heute nichts über die Haltbarkeit sagen kann, das ist mein größtes bedenken.
paul42
17 Sep 2015, 18:12
Hallo Markus
Hast du schon einen OP- Termin?
Wieviel Zeit bleibt dir um eine Zweitmeinung einzuholen?
Ich möchte dir den Gedanken für die Wahl einer Versorgung mit Prothesen nicht ausreden.
Die Entscheidung musst du selber für dich finden.
Hast mal ein Funktionsröntgen der LWS machen lassen um auszuschliessen ob sich durch die Minderung der BS eine Instabilität in den WBK Segmenten zeigt.
Das wäre ebenfalls ein NO GO was gegen die Prothese spricht.
Ein MRT ist leider nur eine statische Bildgebung die den Zustand deiner LWS nur im Liegen abbildet.
Kann schon sein das der Arzt fachlich was auf der Pfanne hat, aber du solltest nicht den Fehler machen sich aufgrund seiner Referenzen in Sicherheit zu wiegen.
Für dich ist wichtig und zukunftsweisend das dir durch eine solche OP langfristig geholfen werden kann.
Eigentlich sollte dein Arzt dich auch im Vorfeld darauf aufmerksam machen, dass dir rechtlich eine fachärztliche Zweitmeinung zusteht.
Wenn dir andere Ärzte eine Versteifung empfehlen sollten, werden durch die OP auch alle beteilligten Nerven entlastet.
Beide Varianten des OP Verfahrens haben zur Folge das deine BS komplett entfernt werden müssen. Daraus ergibt sich von selbst das die Nervenwurzeln entlastet werden.
Ich wurde selbst vor 6 Jahren im Bereich L4/L5-S1 versteift und bisher gibt es keine Probleme die auf darüberliegende Segmente deuten.
Mein OP Bereich ist mittlerweile verknöchert, ich spüre keine Einbuße in der Beweglichkeit durch das eingebrachte Schrauben- Stab - System und bin glücklicherweise beschwerdefrei.
Ich als Spondy habe aber gegenüber den Prothesenträgern den Vorteil das ich mir keine Sorgen zur Haltbarkeit des einbrachten Materials mehr machen muss.
Es gibt leider auch Beiträge im Forum, wo eine solche Versorgung nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat.
Ich kann mich noch gut erinnern wie ich versucht habe mit meinem Operateur was weniger dramatisches auszuhandeln. Wenn ich die Option zur Prothese gehabt hätte, hätte ich zugestimmt weil es rein gedanklich das kleinere Übel darstellt.
Ich bin meinen Operateur heut noch dankbar das er mir keine Alternative gelassen hat.
Mit dem Wissen was ich heute habe muss ich anerkennen, dass ich gar nicht der geeignete Kanditat für eine Prothese gewesen bin.
Wie schon erwähnt, ich möchte die Versorgung mit einer Prothese nicht grundsätzlich in Frage stellen. Es gibt einige Mitglieder im Forum die mit der Versorgung gut zurecht kommen.
Ich würde dir aber dennoch empfehlen im Vorfeld zu klären ob du wirklich ein Kandidat für ein solches OP-Procerdere bist.
alles Gute
paul42
Katchen123
23 Sep 2015, 19:20
Hallo Markus!
Ich habe seit dem 15.4.2013 zwei LP-ESP Prothesen im LWS-Bereich 4/5 und 5/S1. Die erste Option war die Versteifung. Habe mir noch eine Zweit- und Drittmeinung eingeholt und bin so zur Möglichkeit der Prothesen gelangt.
Ich bin so glücklich, diesen Schritt gewagt zu haben. Habe keinerlei Einschränkungen, ab und an mal ein leichtes Stechen aber das ist nicht der Rede wert. Benötigte keine Schmerzmittel.
Ich treibe Sport, sitze 5 Stunden pro Tag im Büro, spiele mit meinem Töchterchen. ...und bin einfach nur froh mein Leben zurück zu haben.
Meine Cousine wurde quasi zur gleichen Zeit versteift. Bei ihr bestand die Möglichkeit zum Einsatz von Prothesen nicht. Es geht ihr ebenfalls sehr gut damit und sie ist ebenfalls schmerzfrei.
Ich drücke Dir ganz feste die Daumen, dass Du fürDich ebenfalls eine passende Lösung findest und wieder schmerzfrei bist!
Allen anderen natürlich auch eine schmerzarme und im Bestfall schmerzfreie Zeit!
Liebe Grüße
Katchen123
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .