HeinzBecker
02 Feb 2015, 02:00
hallo zusammen,
ich bin 54 Jahre und 'Schreibtischtäter'.
Im August 2014 wurde bei mir ein MRT gemacht.
Ich hatte Schmerzen, dumpfes Gefühl und Kribbeln im linken Arm, bis hin zu den Fingerrn.
Hier der Befund (1) und die Beurteilung (2), die vom Radiolog. Institut geschrieben wurde:
Befund:
Regelrechtes cervicales Wirbelkörperalignement. Gering höhengeminderte Zwischenwirbelräume HWK 4/5
und HWK 5/6, mäßig im Segment HWK 6/7 mit jeweiligen spondylotischen Randkantenappositionen, auch
retrospondylotischen Leisten. Breite dorsale Bandscheibenprotrusion HWK 3/4 mit einer medialen Betonung.
Im Segment HWK 4/5 liegt ein breiter dorsaler NPP vor. Dieser engt den Spinalkanal auf eine verbleibende
Sagittalweite von 8 bis 9 mm sowie höhergradig das linke Neuroforamen ein. Kein Nachweis myelopathischer
Foci. Breiter dorsaler NPP HWK 5/6 mit einer Einengung des Spinalkanals auf eine verbliebene Sagittalweite
von 9 bis 10 mm. Im Segment HWK 6/7 besteht ein flacher breiter dorsaler NPP ohne höhergradige
Stenosierung des Spinalkanals und mit geringerer Stenosierung der Foramina intervertebralia beidseits.
Beurteilung:
Polysegmentale Osteochondrosen von KWK 4/5 bis 6/7
Breiter dorsaler NPP im Segmen HWK 4/5, von medial bis mediolateral/intraforaminal linksbetont.
Spinalkanalstenose mit einem verbliebenem Sagittaldurchmesser des Spinalkanals von 8 bis 9 mm.
Höhengradige Neuroforamenstenose links.
Breiter dorsaler NPP HWK 5/6 mit einer relativen Stenosierung des Spinalkanals auf eine verbliebene
Sagittalweite von 9 bis 10 mm.
Flacher breiter und dorsaler NPP HWK6/7.
Insgesamt kein Nachweis myelopathischer Foci im Cervicalmark.
Jetzt meine Fragen, bzw. Probleme:
Trotz mehrfacher physiotherapeutischer Behandlungen (manuelle Therapie) habe ich nachwievor Schmerzen im linken Arm, der linken Schulter und Rückenpartie, sowie Kribbeln in der linken Hand.
Wie sehen andere HWS-Geschädigte aus eigenewr Erfahrung dies, bzw. sollte ich besser mal zu einem NeurochirogenChiropraktiker damit gehen, oder was würdet ihr empfehlen ?
Mir wurde u.a. auch die McKenzie Therapie empfohlen, wie ist Eure Ansicht dazu ?
Es handelt sich ja hierbei nur um ein paar wenige Übungen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das was für mich ist, denn iich mach seit 2 Tagen, alle 2 Stunden die McKenzie Übung 1+2.
Habe danach auch immer Schmerzen.
Kennt sich jemand damit aus, denn ich bin mir nicht sicher, ob ich damit noch mehr Schaden anrichte, seziell mit derÜbung 2, bei der ich den Kopf fast bis 90° nach hinten kippen soll und dann jeweils nach rechts u. links hin und her kippen soll.
Nachdem ich vor 3 Jahren bereits einen Bandscheibenvorfall L3/4 hatte, mache ich seitdem wöchentl. Rückengymnastik für jeweils 1,5 Std.
Soll ich das auch jetzt bei meinem HWS Problem weitermachen ?
Ich freue mich auf hilfreiche Antworten und Vorschläge !!
DANKE an alle !!
Heinz Becker
Nellie
02 Feb 2015, 08:49
Hallo Heinz,
machst Du die Uebungen nach McKenzie unter der Aufsicht eines ausgebildeten Physiotherapeuten?
Der Punkt ist, dass bei dieser Therapie eigentlich eine Bewegung gesucht wird, welche die Schmerzen verbessert. (zentralisiert)
Das heisst, nach der Therapie Schmerzen an der HWS zu haben ist ok, aber es sollten sich nicht die Schmerzen im Arm verstaerken. (das waere eine Peripheralisierung)
Einfach drauflos diese Uebungen zu machen halte ich fuer nicht so schlau...
Prinzipiell finde ich die Therapieform aber gut und mache davon auch einiges fuer die LWS.
Zu einem Neurochirurgen zu gehen macht schon Sinn bei Deinem Befund, vom Chiropraktiker wird Dir hier sicher jeder abraten.
Hallo,
die Zweite Übung bei der der Kopf in den Nacken gelegt wird ist hauptsächlich für den Schulter / BWS Bereich gedacht - meinte meine Physiotherapeutin. Wenn ich die Übung mache merke ich auch eine Entspannung im Trapezmuskel, allerdings hat sich in den ersten Tagen nach Beginn der Übungen damals auch bei mir erst eine leichte Verschlechterung eingestellt - dies ist aber auch im Buch beschreiben.
HeinzBecker
06 Feb 2015, 18:06
hallo Durin,
soll das heißen, dass ich die 2. Übung bei meinem HWS Problem, besser nicht machen soll, da diese lt. Deiner Physiotherapeutin, mehr für den Brustwirbelbereich gut ist ?
Ich habe bei dieser Übung auch immer das Gefühl, dass ich mir dabei etwas 'abdrücke', bzw. 'einklemme' und finde es immer recht unangenehm.
Danke & Gruß
Heinz
klaus123
06 Feb 2015, 19:00
Hallo Heinz,
lt. der MRT Beurteilungen hast du ja 2 Baustellen in der HWS und eine Stenose ( Verengung des Spinalkanals.....ist Oberkäse).
Ich würde mich von einem NC beraten lassen,bloß nicht zum Chirop. gehen.
Ich habe jahrelang alles mögliche probiert und bin letztendlich bei einem sehr guten NC gelandet.
Er erklärte mir.....diese Stenose ist wie eine Sanduhr.....irgendwann ist zu.
Du kannst höchstens versuchen mit Muskelaufbau deinen jetzigen Stand halten, zu verbessern....glaube ich kaum möglich.
Wenn deine Stenose auf 7-8 mm geht.....dann solltest du handeln.
Klaus
Hallo Heinz,
wie schon geschrieben wurde, würde ich das an Deiner Stelle lieber unter Aufsicht einer entsprechenden Physiotherapeutin machen. Ich finde die Übung recht angenehm, da ich dabei immer merke, wie meine Schultern lockerer werden. Ein Schmerz wird bei mir von der Übung nicht ausgelöst. Als ich damals mit den Übungen angefangen habe, hatte ich zunächst in den ersten Tagen stärkere Verspannungen, die während den Übungen aber immer besser geworden sind. Wenn Deine Schmerzen während der Übung stärker werden, würde ich lieber vorsichtig sein. Falls Du das Buch dazu hast, sind dort ja auch noch Alternativen zu der Ausführung im Sitzen aufgeführt. Vielleicht klappt das ja besser.
Anita2015
08 Feb 2015, 00:05
Hallo Heinz,
mache seit über 4 Monaten Physiotherapie, HWS Prolaps von C4 - C7, Spinalkanalstenose etc.
Habe noch immer starke Schmerzen, kribbeln etc.
Ich mache derzeit keine Übung bei der ich den Kopf nach hinten kippe oder lege.
Damit wäre ich sehr vorsichtig!
Auf jeden Fall zu einem guten Orthopäden und einem guten Neurochirurgen gehen, auch parallel eine Zweitmeinung einholen.
Bitte mit Übungen nicht Herumprobieren, zumindest nicht mit solchen wie Kopf nach hinten kippen!
Mache selbst auch Muskelaufbau.
LG
Anita, auch Schreibtischtäter...auch alles links...
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .