Hallo Ihr Lieben,

ich gebrauche mal wieder Eure Hilfe, habe zwar morgen einen Arzttermin und bisher habt ihr mit Euren Meinungen mich
immer sehr unterstützt und sehr oft recht gehabt. Erst dafür einmal danke.

Mein MRT Befund vom 18.06.2013

Die kooronare Bildgebung zeigt eine linkskonvexbogige Fehlstellung mit dem Scheitelpunkt 2. Man erkennt leichte Aktivierungs-/Ödemzeichen
im Grund- und Deckplattenbreich L5/S1, links L4/5 und rechts L2/3.

Die Bandscheiben signal- und höhengemindert, schon beginnend im Bereich L1/2.
Conus medullare und Cauda equina unauffällig. Die miterfassten ISG und die unmittelbaren paravertebralöen Weichteilstrukturen zeigen ein reguläres Signalbild.

Die Bandscheibe L2/3 dorsal glatt begrenzt, allenfalls mit flachbogigen Protrusio.
Ähnlich die Situation L3/4 keine spinale und keine neuroforaminale Enge. Keine auffällige Facettengelenkshypertrophie.

L4/5 zeigte eine höhengeminderte Bandscheibe mit flachbogiger Prtrusio, beidseitig eine Facettengelenkshypertrophie mit hypertrophierten Ligamente flava, sodass es zu einer
Taillierung des Duralsackes und einer Recessusirritation kommt.

Der Befund insgesamt etwas rechtslastig imponierend, hier im Sinne einer kleinen subligamentären Prolabierung(rechtsseitige L5er Wurzelsymptomatik?)

L5/S1 zeigt eine linksparamedian imponierende subligamentäre Prolabierung die deutlich den Recessus einengt, hier zeigt sich
zusätzlich eine Zyste im Abgangsbereich der S1er Wurzel, so dass der gesamte Recessusbereich eingeengt wirkt.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Nach diesem Befund haben alle Behandlungen gezielt auf BSV L5/S1 linskseitig stattgefunden, ( PRT- Spritzen und auch Physiotherapie)

Heut auf den Tag ist es 7 Monate her das meine Schmerzen angefangen haben. Da ich konsequent jeden Tag mit dem Fahrrad oder Ergometer mein 10 km fahre ( tut mir sehr gut) und
brav meine Übungen mache ging es mir wirklich schon sehr gut.
Mein Tildin konnte ich auf 50/4 heruntersetzen und mein Art spielte mit dem Gedanken Ende des Jahres ganz ausschleichen zu lassen.

Pustekuchen seit Weihnachten habe ich wieder Schmerzen , aber diesmal anders.
Es strahlt zwar wieder ins Bein ( teilweise rechte Seite ) aber nicht so stark , dafür aber wieder an der linken Seite , diesesmal aber nicht wie bekannt an der Außenseite Oberschenkel abwärts,
sondern mehr hinterseite und auch dann mehr nach Innen.

Tut sich da eine neue Baustelle auf oder hat sich der Schmerz von L5/S1 links nur verlagert.

Ich habe mir meinen Befund bei Euch mal übersetzt aber bin trotzdem noch nicht ganz schlau daraus geworden.
Ich interpretiere daraus, das ich mehrere Baustellen habe. Aber kein Arzt ( Hausarzt/ Orthopäde, Neurochirurg) ist darauf eingegangen.
Orthopäde und Neurochirurg habe ich zwischendurch gewechselt und trotzdem alle sind bzw. waren der Meinung - kein Op Fall, müßte alles bald abgeheilt sein.

Ich bin doch kein Hypochonder, manchmal fühle ich mich so.
Wäre nett , wenn ihr vielleicht etwas zu meinem Befund sagen könnt, das ich morgen beim Arzt etwas dagegenhalten kann, wenn er wieder meint < das wird schon>

Lieb Grüße und jetzt schon ein dickes Danke für Eure Antworten.