Hallo zusammen,
ich bin gerade unendlich glücklich auf dieses Forum gestoßen zu sein. Ich komme gerade vom Arzt und mir schwirren tausend Fragen durch den Kopf.
Erstmal zu mir, ich bin 27 Jahre alt und Letzte Woche wurde bei mir ein Bandscheibenvorfall bei LWK 4/5 festgestellt (Die genaue Diagnose: Breitbasiger linksbetonter Bandscheibenvorfall LWK4/5. Links laterale Sacralisation des Corpus LWK5). Ich muss ehrlich sagen, dass seit dem eine Welt für mich zusammengebrochen ist. Sport war und ist ein extrem wichtiger Teil meines Lebens. Ich mache die Woche 8-10 Stunden Sport. Davon die meiste Zeit im Fitnessstudio. Nach der Diagnose habe ich natürlich mein Training komplett umgestellt und Übungen, die die LWS belasten rausgeschmissen.
Nun war ich gerade beim Arzt und der hat mir zu einer Periradikuläre Therapie ( PRT ) geraten, da diese am "schnellsten" Erfolgsaussichten verspricht. Das Problem das ich habe ist, dass ich in 6 Wochen für ein halbes Jahr in die USA reise.
Er hat mir dann kurz erklärt wie der "Eingriff" abläuft und erwähnt, dass unter anderem Cortison gespritzt wird. Wie jeder Sportler sind bei mir alle Alarmglocken bei dem Wort "Cortison" angegangen.
Die Fragen die sich mir jetzt zwangsläufig stellen sind:
Welche Auswirkungen hat es auf mein Training?
In welcher Menge wird Kortison gespritzt?
Ist Cortison wirklich so schädlich?
Wirkt es sogar Muskelabbauend?
Sollte ich es lieber mit einer konservativen Therapie versuchen?
Über Tips, Erfahrungen oder auch fundiertes Fachwissen wäre ich mehr als dankbar.