Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Therapieresistente Cervicobrachialgie und mehr...

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Cappy01
Hallo Bandis!

Ich bin neu hier und hoffe nunmehr im richtigen Thread zu posten...
Ich leide seit einem Verkehrsunfall im Jahr 1999 regelmäßig unter meiner HWS und habe bereits, wie einige von Euch, eine relativ lange Leidensgeschichte hinter mir. Angefangen hat damals alles mit einem Schleudertrauma. Irgendwann kamen dann Protusionen der Halswirbel C3/4, C4/5, C5/6 und C6/7, ein stark schmerzendes Schulter-Arm-Syndrom sowie starker Schwindel hinzu.
Ich habe hierdurch bereits einen Job und eine Umschulung verloren. Speziell in den vergangen 8 Monaten lag ich 5 mal im Krankenhaus und hab eine ambulante Reha hinter mich gebracht. Im September 2012 wurde ich wegen Foramenstenose an der HWS (C5/6) operiert (Cage Fusion), lag 3 mal in verschiedenen Schmerzkliniken (u.a. mit PRT), alles ohne wirklichen Erfolg. Im Moment sind die Schmerzen und der Schwindel wieder so groß, dass ich selbst privat sehr eingeschränkt bin. Ein Antrag auf Erwerbsminderungsrente und ein Antrag auf Teilhabe wurden bereits von der DRV abgelehnt. Begründung: Ich hab nur Wirbelsäule und wurde auf 8 Stunden für arbeitsfähig erklärt, obwohl ich kaum die 200m zum Supermarkt schaffe. Ein Antrag auf Schwerbehinderung läuft noch und ein neuer Antrag auf Erwerbsminderungsrente wurde gestellt.

Hat irgend jemand noch irgendwelche Tipps für mich? Ich bekomm langsam wirklich eine Krise.

Gruß Jens
Cappy01
Nachtrag - Die Diagnosen:

C5-Wurzelschmerz links
Cervicobrachialgie bds.
Impigmentsyndrom linke Schulter
Chronifizierte Schmerzerkrankung MPSS II (nach Gerbershagen)
In Höhe C5/C6 bilaterale Foramenstenose mit Kompression der hindurchtretenden Nervenwurzel

Zustand nach Nucleotomie und Cagefusion C5/ C6 mit geringen Metallartefakten. Kein sonstiger
Knochenprozess, insbesondere keine floride Discitis, kein Hinweis für eine Instabilität.
Das cevikale Myelon ist unauffällig. Keine intradurale Raumforderung.
Angedeutet rechtskonvexe Fehlhaltung der HWS. Cranio cervikaler Übergang unauffällig.
C2 / C3: Unauffällig.
C3 / C4: Flache Protrusion medial ohne Raumforderung, beginnende Uncarthrose rechts mit
minimaler Rezessuseinengung rechts.
C4 / C5: Flache Protrusion, beginnende Uncarthrose bds. mit minimaler Rezessuseinengung.
C5 / C6: Regelrechter postoperativer Status nach Nucleotomie und Cagefusion.
C6 / C7: Flache Protrusion
TrexX88
Hi.


Ich hab auch so furchtbaren Schwindel.
Auch ein Cerviko-Brachialgie Syndrom soll ich seit 2 Jahren haben.

Mir geht es ähnlich, gehe schon gar nicht mehr ausser Haus , nur noch zu Terminen, weil der Schwindel und die fehlende Kraft bringt mich zum verzweifeln.

Würde deshalb gerne meine Kopfgelenke überprüfen lassen. Könntest du vielleicht auch Kopfgelenksverletzung haben durch deinen Unfall etc. ??

MfG Daniel
Cappy01
Hallo Daniel!

Ja die Schmerzen sind schon heftig. Ich war erst letzte Woche wieder täglich in der Schmerzklinik um mir diese ach so tollen PRT geben zu lassen, wieder ohne Erfolg. An Arbeit ist mit den Schmerzen ja nicht zu denken und krank geschrieben werde ich trotz allem nicht. Hab nur "Glück", dass ich derzeit ohne Job bin, die ARGE steigt mir langsam auf's Dach.
An die Kopfgelenksproblematik hat bei mir bisher noch keiner gedacht. Ich habe schon viel dazu hier im Forum gelesen, aber weder Orthopäde noch Neurochirurg sind bisher auf die Idee gekommen. Vermutlich, weil der Schwindel bei mir schmerzabhängig ist. Denn immer wenn ich mal ein paar Stunden weniger Schmerzen habe, reduziert sich auch der Schwindel. Da es sich bei mir zusätzlich auch um ein Schulter-Arm-Syndrom handelt, gehen seit der OP alle von einem muskulären Problem aus. Nur was haben Schmerzen in der HWS mit Muskelschmerzen zu tun? Denn: Immer wenn der Schmerz in der HWS heftig wird, verkrampfen sich bei mir die Muskeln der linken Schulter und dann wirds schwarz vor den Augen...

Gruß Jens
Grauli57
Hallo Leidensgenossen !
Das ist schon ein S. den wir da haben. Ob das nicht schon reicht nun auch noch am 11.4. zur mündlichen Verhandlung wegen der EU Rente.
Das muss ich ich jetzt einfach loswerden bevor ich wieder medizinische Fragen stelle. Der Gutachter der Rentenversicherung war human, (gut er stammt von hier und vielleicht haben wir auch einige Zeit im selben Schwesternwohnheim gewohnt, da habe ich mir schon mal die Krawatte von einem Doktor binden lassen, wir waren halt wie eine große Gemeinschaft). Es hat den Sack auch nicht zu gemacht sondern neurologische Sachen und die HNO in den Vordergrund gestellt. Hatte 3x einen gutartigen Tumor in der Nasennebenhöhle (invertiertes Papillom) da muss es vor Jahren 5 Jahre Rente und 80 GdB gegeben haben, heute zählen nur die Spätfolgen.
Seit dem habe ich auch ein neues Hauptleiden HWS (die Nase ist das Zweite), er hat alles beschrieben. Denkt ihr das hat einer gelesen noch irgendwie was unternommen.
Nehme stark an das es meinen Orthopäden geärgert hat "Herr Doktor sie haben da was übersehen".
Selbst das er mal gesagt hat "sie haben doch gar keine andere Wahl als einen Antrag auf EU Rente zustellen" was die nicht aufschreiben haben sie sofort wieder vergessen.
Gut jetzt mal kurz zu den Gerichtsmedizinern, als erstes habe ich wirklich beiden einer Orthopädin und einem Psychiater (übrigens mein erster Besuch) rechten Arm beschrieben, das ich den gar nicht mehr richtig benutzen kann und Gefühlsstörungen beim Duschen und Händewaschen habe. Was mit dem Kopf passiert kann ich nicht zuordnen, sicher scheint mir das die chronische Nasennebenhöhle aufs linke Auge drückt, zum Pech auch noch mein wesentlich bessers Auge. Die Trigeminusneuralgie ? ist ja eher eine Trigeminusneuropathie, als ich diesen Dauerschmerz nur gelegentlich hatte (nach der 4. OP hatte ich ihn für immer) habe ich gehasst wie Pest. Nun ist er immer da.
Der Orthopädin habe ich auch noch mitgeteilt das ich ausgeprägte Knorpelschäden in beiden Knien habe.
Die Orthopädin geht auf den Arm gar nicht ein und beschreibt eine schwere vierdgradige Arthrose im rechten Kniegelenk als beginnende Arthrose. Das Problem liegt aber darin das ein Gegengutachten 1.800 € kosten würde, das ist zwar nach meinen Radiologen eine eindeutige Fehldiagnose ob das für die Rente reicht rock.gif?
So beim Psychiater wird es noch schlimmer der schreibt "der linke Arm sollte nicht stärk ergradig belastet werden" obwohl ich das gar nicht beschrieben habe !!! Auch im geschriebenen habe ich nur gefunden der linke Arm muss öfter dem Rechten helfen.
Nehmt einen Zeugen mit zu den Begutachtungen, wird das abgelehnt lasst es euch vermerken. Ja kein Tonband zu lassen wenn dann nur wenn ihr eine Kopie erhaltet. Das auch vermerken lassen !
Macht euch ein Schriftstück wo alles wesentliche drin steht und lasst es euch unterschreiben, wenn nicht auch das vermerken lassen !
Warum schreibe ich jetzt nicht, das könnt ihr euch denken !!!!!!!
In dem Gutachter vom Psychiater sind bestimmt 20 Rechtschreibfehler, die Stadt Celle mit Z die Entfernung vom Südharz her 20 km da komme ich noch nicht mal in die Kreisstadt. Firmennamen falsch geschrieben, abgeschrieben !!!!!!!
Hat er nun rechts und links vertauscht ? Da sitzt man beim Frühstück und bekommt kaum die Kaffeetasse zum Mund und der schreibt da was über den linken Arm. Ich bin Rechtshänder !

So nun aber zum eigentlich Thema HWS, habe mir mir im Oktober 2011 eine Überweisung zum Neurochirurgen besorgt, MRT, Auswertung (eine Sauklaue) Cervicobrachialgie n, betroffen sind die wirbel C4, C5, C6, da traue er sich nicht dran die Pfeiler würden es nicht aushalten. Die Rückengymnastik (50x) nach dem Bandscheibenvorfall LWS 4/5 wäre für die HWS nicht gut gewesen. Hatte Probleme beim Hören so wie wenn ein Tonband leiert und auch leichte Gleichgewichtsprobleme. "Habe den Befund beim Orthopäden abgegeben, sicher vor einem Termin" auf gut deutsch habe ich meinen Orthopäden einfach übergangen.
So Probleme rechten Arm Überweisung zum Neurologen, die Neurologin lehnt das ab alles Altersprobleme (das mit der ganzen Hintergeschichte). Wenn ich das Geld hätee würde ich schon nachforschen wo sie in der ehemaligen SU ihren Doktor Titel gemacht und wo sie gearbeitet hat mit Bild natürlich. Sicher für die russische Armee ! Gut nach langen Suchen eine neue Neurologin wieder Überweisung Nervenmessung Arm, positives Ergebnis. Knirschen und knacken in der HWS zum Teil ganz massive Probleme, MRT.
Auswertung am 18.3. , wenn ich mir das so anschaue, es drückt vorn und hinten 3 mal was auf den Wirbelkanal (C4,5,6) massiver beim C4.
Aber dies zu beurteilen fehlt uns das Wissen. Aber das das alles andere wie gut ist steht wohl außer Frage.
Was sicher scheint ist nach Scheuermann, Rachitis und Osteoporse. Alles andere steht jetzt in einem anderen Licht da die Kopfschmerzen, das Hören, das viele Wasserlassen, der plötzliche unkontrollierte Stuhlgang.

Ein Lichtblick oder auch nicht, der Richter bekommt wohl angst das so durch zuziehen ? Anruf bei der Rechtsanwältin des VdK ob das Landratsamt wegen den GdB ein Gutachten veranlasst hat ?
Was für ein Quatsch !!! "er will wohl Geld sparen" der sollte das Geld für die beiden Gutachten zurückfordern geschätzte 4.000 €.

habe noch mehrere Fragen bleibt bitte am Ball
am Besten komme ich immer zurecht wenn ich eine halbe Stunde schreibe und dann auch wieder eine längere Pause mache !

MfG
nehmt meine Rechtschreibung nicht zu ernst - danke -


Cappy01
Moin Grauli

Rechtschreibung ist Nebensache - Hauptsache man weiß, worum es geht. Da hast Du ja auch einiges hinter Dir. Mein letzter Gutachter und da nenn ich mal Namen, von der DRV Knappschaft Bahn-See in Castrop-Rauxel, hat sich meine mitgebrachten Befunde nebst MRT-Bilder auch nicht angesehen, lag mehr oder weniger in seinem Sessel und demonstrierte sein offensichtliches Desinteresse. Ich musste nur 2 mal durchs Zimmer laufen und dann war das Procedere beendet. Lediglich einen ausgiebigen Lungentest (bei HWS eher quark) wurde durchgeführt und hielt mich in dem Laden 3 Stunden lang auf.
Bin schon gespannt, ob ich zum Schwerbehindertenausweis auch zum Gutachter muss und ob das auch so eine Pfeife ist...

Gruß Jens
Cappy01
Hallo Bandis!

Es gibt erste Erfolge zu vermelden. Die Qualen mit den Schmerzen haben zwar noch kein Ende gefunden, aber erstmals wurde meine Erkrankung anerkannt. Ich habe vor 2 Tagen Bescheid bekommen, dass ich nunmehr als schwerbehindert mit 30% gelte. 30% sind zwar nicht viel, aber für mich zählt die schwerbehindertenrechtliche Anerkennung.

Gruß Jens
Cappy01
So liebe Bandis,

jetzt gibt es mal wieder ein kleines Update zu meiner Person. Wie ist das vergangene Jahr nun gelaufen? Kurz: Im Februar hatte ich eine 14-tägige stationäre Schmerztherapie mit Schmerzkatheter und dem Medikament Katadolon sowie diverse physiotherapeutische Anwendungen. Auch hier trat nur ein kurzzeitiger Effekt ein. Im August kam dann eine erneute Reha hinzu, diesmal 3 Wochen stationär. Auch diese Reha war "for nothing". Mal davon ab, dass die Therapien voll an der Diagnose vorbei gingen. Bei der Wirbelsäulengymnastik kam ich dann 2 mal nicht mehr vom Boden hoch. Starke Schmerzen im Bereich der HWS verhinderten das Aufstehen. Die Massagen fanden nur im BWS- bzw. LWS-Bereich statt. Da ich an der HWS erkrankt bin, habe ich mir die Frage gestellt, welchen Nutzen das haben soll...
Ohne eine Besserung kam ich wieder nach Hause, es ging mir schlechter als vorher. Also wieder zum NC. Dort wurde festgestellt, dass die Foramenstenose, welche letztes Jahr angeblich gemeinsam mit dem BSV operiert wurde noch immer besteht, aber für die Schmerzen nicht mehr verantwortlich sein soll. Zumal eine erneute OP wegen der Gefahr der Querschnittslähmung nicht mehr in Frage käme. Also wieder hin zum Orthopäden, da vom NC keine Hilfe zu erwarten zu sein scheint.
Der Orthopäde ist sich auch ratlos und hat mich erneut zu einem Schmerzarzt geschickt. Fazit: Jetzt geht es in den nächsten Tagen zur 4. (!) stationären Schmerztherapie für 14 Tage. Mittlerweile bin ich kurz davor aufzugeben. Ich vermute mal, dass auch diese Schmerztherapie wieder nichts bringen wird.

Gruß Jens
klaus123
Hallo Jens,
deine Leidensgeschichte hört sich nicht gut an.Aus meiner eigenen Erfahrung....es gibt auch NC die in ihrem Job nicht die Besten sind.Wenn bei dir nach der Cage OP gesagt wird,das dort einen Verengung ist,frage ich mich,was der NC dort veranstaltet hat.
Für NRW kann ich dir leider keinen guten NC empfehlen,da ich wegen meiner Cages HWS 2 Segmente in Frankfurt war.
Viel Erfolg für dich,auf deinem Weg
Klaus
Cappy01
Hallo Leute, da bin ich mal wieder!

Ich war vom 09.12.-20.12. wieder zur Schmerztherapie. Diesmal im Elisabeth-Krankenhaus in Iserlohn. Die Schmerzbehandlungen führte Dr. Hammer, in seiner direkt neben der Klinik befindlichen Schmerzpraxis durch. Zum ersten Male fühlte ich mich wirklich gut aufgehoben, wenn gleich auch die Behandlungen mehr als schmerzhaft waren. Das Ganze, was ich da durch machte, nennt sich Multimodale Schmerztherapie und bestand aus weit über 120 Einstichen in 10 Therapietagen.

Gespritzt wurden:
  • HWS und BWS so ziemlich jeder Wirbel beidseitig (von C1 abwärts)
  • Nasennebenhöhlen (Spritzen von den Schläfen aus)
  • Kiefergelenk
  • Bereich der Mandeln
  • Sonnengeflecht (Rücken) und andere Nervenknoten im Bereich des Halses (u.a. zur Herausforderung des Horner-Syndroms (kurzzeitiges Aussehen wie nach einem Schlaganfall)
  • ... und was ich noch nie erlebte: 2 Spritzen für den Magen (!) links und rechts an der LWS vorbei...
  • ... weitere undefinierbare Spritzen


Weiterhin wurden Massagen / Fango / Ergotherapie und die übliche Sitzung bei einer Psychiaterin durchgeführt.

Was hat es mir gebracht?

Mal so gesehen wurde neben den Spritzen für die Wirbelsäule, mein Immunsystem komplett runtergefahren um neu zu starten. Dadurch hat mich eine richtig gute Grippe/Erkältung erwischt, die mich wohl über den Jahreswechsel begleiten wird. Der Schwindel ist etwas besser geworden, jedoch nicht ganz weg. Auch die Schmerzen konnten etwas gelindert werden. Medikamente neu 3x200 mg Gabapentin und bei Bedarf 40 Novaminsulfon-Tropfen.

An manchen Tagen reicht die Medikation nicht, dennoch hab ich momentan etwas mehr Lebensfreude als vorher. Ich hoffe, der Doc macht so weiter.

Gruß Jens
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter