hallo an alle,
kurze vorstellung: erster bws vorfall 2009,l5-4-S1.
jetzt vor 4 wochen leider neuer vorfall, eigentlich von den symptomen wie 2009
nur etwas stärker. 2009 hatte ich keine op wurde aber vorgeschlagen, kg und fitnessstudio halfen
damals ganz gut. war dann die letzen zwei jahre fast schmerz und beschwerdefrei.
aktuell:
- fußheberschwäche links
- taubheitsgefühl der drei bis vier kleinen zehen linker fuß seit der woche
- zehen- und fersengang möglich, nicht in voller kraft aber geht
- sitzen kann ich schlecht, nicht länger als 15 min möglich
- medis im moment 4 ipo 600 und wenn noch nötig novaminsulfon tropfen
ich war die woche schon beim nc (mrt wurde gemacht), der würde eine op vorschlagen. ist aber der meinung das die fußheberschwäche und taubheit vom alten vorfall wieder neu aufkommen und durch eine op wahrscheinlich garnicht behoben wird.
2009 wurde auch die op vorgeschlagen, habe mich damals dagegen entschieden.
die entscheidung ist jetzt nicht leicht für oder gegen die op.
bin für jeden tipp dankbar.
gruß bodo
Mellimaus21
23 Dez 2012, 13:11
Hallo
Ich würde mal vorschlagen zum Neurologen zu gehen und die Nerven durchmessen zu lassen. Damit kann man eher einer Aussage treffen als mit einer einfachen Reflex- und Krafttestung ...
hallo mellimaus,
ein nerv wurde gemessen.
nervenleitgeschwindigkeit des N. peronaeus li. 49 m/sec. MAP 4mV
EMG des M.tibialis anterior und der Mm. peronei li. gelichtetes MAP Muster, keine sichere Spontanaktivität.
gruss bodo
Mellimaus21
23 Dez 2012, 17:59
Hallo
Das sind Werte mit denen kann ich nichts anfangen, tut mir Leid.
Hallo Mellimaus,
danke für deine antworten. ich kann leider auch nichts mit den werten anfangen und andere stehen nicht im befund. der nc hat nur gesagt das eine op wahrscheinlich keine besserung des tauheitsgefühles bringt.
bin aber für weitere tipps dankbar.
gruss bodo
Hallo Bodo
hattest Du denn die Fussheberschwäche schon im 2009?
Ich hatte eine Fussheberschwäche rechts im 2007 und wurde erst eine Woche später (nach auftauchen der Symptome) operiert... (Hab mich schlussendlich selber in den Notfall eingeliefert und der Neurochirurg war schockiert, dass ich "erst jetzt" gekommen bin....) Ich bin noch heute davon überzeugt, dass dei Schwäche bei rechtzeitiger Operation hätte behoben werden können.
Ich habe L4/L5 und L3/L4 jeweils 2mal operiert.
Momentan habe ich wieder einen Vorfall L5/S1 mit sehr starken Schmerzen aber ohne Lähmungserscheinungen oder Taubheitsgefühlen. Behandlungsversuch mit Kortisonspritze, morgen habe ich einen Kontrolltermin, bin aber immer noch nicht von den starken Schmerzen befreit. (Siehe Bericht in diesem Forum)
Für mich ist klar, dass ich sobald ich Lähmungserscheinungen oder Taubheitsgefühle bemerke, sofort unters Messer gehen werde (um Folgeschäden zu vermeiden)
Dies soll Dir die Entscheidung nicht abnemen, aber ich habe die letzten 4 Mal nur positive Erfahrungen gemacht. (Strikte Anweisungen nach der OP hab ich berücksichtigt. 8 Wochen Arbeitsunfähigkeit, 4 Wochen wenig sitzen, nichts schweres heben, nicht Autofahren.)
Könnte Dir alle meine Chirurgen empfehlen (3 verschiedene) aber die sind "leider" in der Schweiz...
Ich wünsche Dir alles Gute, wie auch immer Du Dich entscheidest!!
Jazzy
Nordlichtmeile
26 Dez 2012, 15:57
Hallo Bodo,
bei mir liegt der Fall ungeffähr genauso, großer BSV L5/S1. Wurde allerdings 2008 daran operiert, undzwar von einem sehr guten NC. Nun aber wieder die Selbe Geschichte an der seben Stelle. Bin wieder hin zum NC, und er hat mir 3 Spritzen innerhalb von 9 Wochen mit einer langen Nadel, unter dem CT Gerät direkt an den Nerv gesetzt. Das hat mir Linderung verschafft. Nur der BSV ist dadurch nicht weg. Die Schmerzen werden irgendwann wohl wieder kommen. Er riet mir also zu einer 2. OP. Da es aber um die Stelle durch die 1. OP sehr viel Narbengewebe und Verwachsungen gibt, kann man nicht Endoskopisch operieren, sondern nur offen. Vermutlich ist auch nur noch so wenig von der BS übrig geblieben, das dort versteift werden muß. Ich möchte das so lange es gehr hinauszögern, weil ich weiss, wie schwer man nach so einer OP auf die Beine kommt. Im Januar habe ich noch einen Termin. Probier es doch mal mit solchen Spritzen.
Gruß Nordlichtmeile
Hallo Jazzy,
danke für deine antwort. die fußheberschwäche hatte ich schon 2009, ging aber nach einiger zeit wieder weg.
war bei dir nach der op die fußheberschwäche noch vorhanden? wünsche dir auch gute besserung.
@nordlichtmeile
die schmerzen werden am tag bei mir seit gestern weniger. das taubheitsgefühl und die fußheberschwäche sind aber noch
vorhanden. das nach der op wieder auf die beine kommen schreckt mich auch ab, im moment geht, ausser sitzen, wenigsten laufen und etwas haushalt. hab erst wieder am 02.01 einen termin bei meinen orthopäden mal schauen was der spricht.
Gruß bodo
Hallo Bodo
Die Fussheberschwäche blieb bestehen. Sie ist allerdings nicht mehr so ausgeprägt.
Vor kurzem hatte ich im selben Fuss einen Bänderriss. Die Physiotherapeutin hat mir dann auch Übungen gezeigt, die ich gegen die Fussheberschwäche machen kann. Obwohl die Geschichte schon 2007 passiert ist , hat sie das Gefühl, dass die Schwäche noch bessern könnte. Im 2007 hat mir jeder gesagt, dass man da nichts machen könne....
Gute Besserung!!
Liebe Grüsse
Jazzy
hallo,
war heute vormittag bei meinen orthopäden, er ist der meinung das wir es erstmal noch ohne ob versuchen sollten.
-schmerzen werden weniger
-fußheber etwas besser (zumindest heute morgen)
- taubheit in den zehen und schienbein aussen noch vorhanden
- zehen im liegen nach hinten ziehen etwas schlechter.
- sitzen immernoch schlecht, zieht in der wade
nächste woche erste kg und akupunktur.
langsam werde ich aber ungeduldig, bin jetzt die sechste woche krankgeschrieben.
@ jazzy , dann hoffe ich mal das die fußheberschwäche bei die noch besser wird und der rest natülich auch
gruss bodo
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .