Nicoletta74
12 Sep 2012, 11:39
Hallo zusammen,
bei mir wurde gestern eine Dikographie der LWS vorgenommen. Die Etage L4/L5 hat, wie aufgrund der MRT-Bilder vermutet wurde ,heftig reagiert. Der Zugang zu L5/S1 war nicht möglich, da der Arzt nicht am Nerv vorbeikam.
Bei L4/L5 wurde gleich noch eine Nukleoplasie gemacht.
Die Untersuchung war schlimmer, als ich mir das vorgestellt habe. Ich war gestern zu nichts mehr fähig, nahm in der Nacht IBU 600, um überhaupt schlafen zu können. Heute ist es etwas besser, ich habe aber immer noch schlimmere Schmerzen als die ganze Zeit davor.
Wer hat hier Erfahrungen? Dauert es lange, bis diese Schmerzen wieder weggehen?
Meine Hoffnung ist jetzt, dass die Nukleoplastie anschlägt, denn ich habe seit meiner L5/S1-OP im Februar 2010 Schmerzen, die mit bisher nichts zu beeinflussen werden. Auch Schmerztherapie schlug nicht an, ich habe diverse Hammermedikamente ausprobiert. Auch Gerätetraining zum Muskelaufbau konnte meine Schmerzen nicht reduzieren.
Langsam bin ich echt frustriert, wenn das alles nichts gebracht hat, darf ich mir über eine Bandscheibenprothese Gedanken machen...
Ich würde mich über eure Erfahrungsberichte freuen.
Liebe Grüsse, Nicole
Hallo Nicole,
über die Erfolgschancen einer Nukleoplastie streiten sich die Ärzte ein wenig, so war zumindest meine Erfahrung. Das reichte von "hilft fast nie" bis 70% Erfolgschance. Bei mir wurde im April eine Nukleoplastie L5/S1 genemacht, damals sagten die Ärzte, dass die Schmerzen nach 2-3 Tagen nachlassen sollten. Leider blieben meine Beschwerden und zusätzlich wurde wohl ein Nerv bei der OP beschädigt, da hatte ich also die so genannte A-Karte gezogen. Dementsprechend halte ich nicht mehr so viel von der Nukleoplastie
Ich wünsche Dir jedoch, dass sie bei dir anschlägt!!
Gruß
Stefan
Nicoletta74
14 Sep 2012, 09:34
Hallo Stefan,
mir wurde eine Erfolgschance von 50% genannt. Die Schmerzen von der Untersuchung lassen inzwischen nach, seit gestern kommt mein alter Schmerz aber wieder raus und ich zweifle im Moment daran, dass das in den nächsten Tagen wieder verschwindet.
Meine Bandscheibe ist ziemlich kaputt, auch der Faserring ließ überall Kontrastmittel durch. Ich habe gelesen, dass die Nukleoplastie überhaupt nur bei intaktem Faserring Sinn macht.
Jetzt warte ich mal ab.
Was wurde bei dir seither gemacht?
Gruss, Nicole
Das mit dem Faserring wurde mir auch so gesagt. Ich hatte kurz nach der OP wieder ein MRT machen lassen- kein vor-nachher-unterschied zu sehen. Danach war ich stationär noch in zwei KH, um diagnostisch mit Spritzen die ganze gegend um den Vorfall herum abzuchecken und dann ein Haufen KG. Das Problemchen habe ich jetzt erstmal auf Eis gelegt, und ertrage erstmal weiter die Schmerzen. Wegen eines Praktikums in Schottland, wär es gerad nicht so günstig sich neu operieren zu lassen. Jedoch ist es gut möglich, dass ich nächstes Jahr im Frühling die Bandscheibenprothese bekomme. Mal abwarten. Lass doch sonst auch neue Bilder machen, dann brauchst du nicht mehr wild rumspekulieren, ob es da eine "sichtbare veränderung" durch die Nukleoplastie gegeben hat.
Alles erdenklich Gute für Dich!
_djpatrick75
16 Sep 2012, 21:48
Hallo,
bei mir wollte man die Diskographie auch durchführen (warum man das so genannt hat, weiß ich auch nicht, da es wenig mit Musik zu tun hat), aber man entschied auf Nr. Sicher und wählte gleich die Versteifung, da man den Erfolg nicht so recht bei der D.g. sah.
Nicoletta74
18 Sep 2012, 09:29
Hallo,
jetzt ist die Nukleoplastie eine Woche her. Leider hat es gar nichts gebracht. Ich frag mich langsam, ob eine Prothese tatsächlich das einzige ist, was mir noch helfen kann. Ich hatte seither immer noch die Hoffnung, dass es irgenwie noch eine konservative Therapie geben könnte. Nur was?
Grüsse von Nicole
tauchmaniac
18 Sep 2012, 09:48
Hallo Nicole,
ich habe vor 5 Wochen eine Perkutane Laser-Diskus-Dekompression (PLDD) im Grönemeyer Institut an meinem BSV L5/S1 vornehmen lassen und meine Schmerzen sind leider auch immer noch da.
Der Arzt, der mich operiert hat, sagte mir, dass ich mind. 6 Wochen warten sollte und dass es bis zu 3 Monate dauern kann, um abschließend beurteilen zu können, ob es was gebracht hat. Letzte Woche hatte ich im Grönemeyer Institut angerufen und mitgeteilt, dass ich trotz Schmerzmedikamenten nicht durchschlafen kann, weil ich durch Schmerzen wach werde ... Der Arzt sagte, dass meine S1 Nervenwurzel wohl wieder entzündet sei, und mir wurde empfohlen, ein neues MRT zu machen (um zu sehen, was sich nach der PLDD getan hat) und mir eine CT-gesteuerte Injektion angeboten, um den Nerv wieder zu beruhigen.
Ich lasse Ende der Woche ein Upright MRT machen und dann schauen, ob ich mir in meiner Nähe wieder einmal eine CT-gesteurte Injektion setzen lassen kann. Die letzte hatte ich erst im April 2012. Mit den CT-gesteuerten Injektionen wurden die Schmerzen in der Nacht erträglicher, aber der Schmerz am Tag, insbesondere nach dem Sitzen konnte damit niemals abgestellt werden.
Ich werde mit den aktuellen MRT Bildern wieder ein paar Neurochirurgen besuchen und mir anhören, was sie mir jetzt weiter empfehlen würden. Konservativ habe ich inzwischen eigentlich alles ausgeschöpft. Und ich denke, dass mir auch nicht ewig CT-gesteuerte Spritzen abholen sollte, weil da auch immer Cortison injiziert wird und die Strahlungsbelastung kann auf Dauer ja auch nicht gut sein für den Körper.
Mellimaus21
18 Sep 2012, 11:04
Hallo
Zitat
Und ich denke, dass mir auch nicht ewig CT-gesteuerte Spritzen abholen sollte, weil da auch immer Cortison injiziert wird und die Strahlungsbelastung kann auf Dauer ja auch nicht gut sein für den Körper
Was mach auch nicht muss, denn es gibt mittlerweile schon Ärzte die das auch Strahlenfrei machen und das funktioniert doch tatsächlich auch
tauchmaniac
18 Sep 2012, 13:54
Hallo Melanie,
meinst du die Spritzen, die völlig ohne Hilfsmittel gesetzt werden?
Aber dabei kann doch nicht wirklich garantiert werden, dass in unmittelbarer Nähe der betroffenen Nervenwurzel injiziert wird, oder?
Oder meinst du die Kaudalanästhesie?
Mellimaus21
18 Sep 2012, 14:29
Hallo
Mit der richtigen Technik weiß der Arzt sehr wohl wo er ist. Aber das muss man halt üben. Mein Doc sagt immer mit CT kann das ja jeder
Ich bekomme schon seit einem Jahr alle Spritzen ohne Strahlung und das klappt bestens.
Aber leider ist die weit verbreitete Meinung das muss unterm CT sonst wird das nichts.
Ich sitze gerade im Wartezimmer und hole mir gleich wieder meine Spritzen ab - ohne Strahlung