sharon
28 Aug 2012, 12:27
Hallo zusammen,
ich habe seit 2006 2 Bandscheibenprothesen C4/5 und C5/6, ich wollte mal wissen wie das bei euch ist, müsst ihr nach so einem langen Zeitraum immer noch zu Kontrollen?
Probleme mit den Prothesen hatte ich von Anfang an, aber die Ärzte im KH wo ich operiert wurde sind so doof das ich da eigentlich nicht mehr hin möchte.
Wenn ich meinen Kopf leicht in den Nacken lege bekomme ich immer leichte Atemprobleme, Lungenfunktion war ohne Befund, kennt das vieleicht jemand von euch? Kann das was mit den Prothesen zu tun haben? Richtig Schmerzfrei bin ich seit 2006 nicht, so das ich immernoch auf Tabletten angewiesen bin.
Viele Grüsse
Sharon
Hallo sharon,
wenn alles in Ordnung ist, dann gibt es so gut wie keine Kontrolluntersuchung mehr. Wenn natürlich Komplikationen aufgetreten sind, dann finden schon Kontrolluntersuchungen statt, die dann aber immer in größeren Abständen gemacht werden.
Wenn die Prothesen richtig sitzen, dann dürfen Deine Beschwerden nicht daher kommen.
Ist denn alles schon ausdiagnostiziert.
Was ist denn aus dem Verdacht der Myelopathie geworden. Ist das vom Tisch?
Hast Du Ausfälle?
Warst Du schon mal wieder zur Reha?
Wenn Du schon lange Schmerzen hast, dann würde ich mich an Deiner Stelle mit dem Gedanken vertraut machen, dass Du auch nie wieder ganz schmerzfrei sein wirst.
Hol Dir eine Zweitmeinung bei einem anderem Neurochirurgen.
sharon
28 Aug 2012, 19:24
Hallo Topsy,
danke für die rasche Antwort.
Ich muss gestehen das ich nach meinem 8 Termin in der Klinik aufgegeben hab (die stempeln einen anscheinend als Simulanten ab).
Ich habe keine Ausfälle, das mit der Myelopathie ist nicht geklärt, die Klinik meinte halt ich bin austherapiert. Kribbeln in den Beinen hab ich selten, aber dafür permanent zwischen den Schulterblättern.
Auf den Röntgenbildern ist zu sehen das die eine Prothese leicht versetzt sitzt, das ist auch die die luxiert war und wo es dann die zweite OP gab.
Ich war vor 2 Jahren bei Dr. Papavero im Klinikum Eilbek, der meinte er nimmt die Prothese erst raus wenn Ausfälle da sind.
Seit dem mache ich eigentlich alles nur noch über meine Hausärztin.
Von den starken Schmerzmitteln bin ich runter, weil ich nicht weis was noch kommt und ich Angst hab das dann nix mehr anschlägt.
LG
Sharon
Hallo sharon,
vielleicht kann es auch sein, das die kribbelei zwischen den Schulterblättern von Versppannungen kommen.
Versuch mal, ob Du Physiotherapie bekommst, damit in diese Richtung gearbeitet wird.

Hallo Sharon
Ich bin 2010 an der HWS C5/C6 operiert worden. Habe jetzt ein Metallimplantat an der Stelle. C6/C7 könnte in Zukunft auch mal Thema werden.Aber man wollte dies noch nicht mitoperieren.
Diese Haltung "Kopf in den Nacken" ist eher ungünstig wenn man eine Versteifung hat. Es ist zwar nicht so das man dieses gar nicht mehr darf, aber gut ist die Überstreckung nicht für den Nacken. Da drückst du ganz schön was ab. Darum sollte man auch beim Fahrradfahren aufpassen,weil du auch da diese ungünstige Position am Kopf und Nacken hast. Es wird alles überstreckt. Kontrollbesuche müssen nicht sein wenn alles ok ist. Ich leide seit 1,5 Jahren an verschiedenen Arten von Schwindel den ich ein halbes Jahr nach der Op plötzlich bekam. Darum bin ich immer wieder in ärtztlicher Behandlung - leider. Hoffe ich krieg das noch in den Griff.
Liebe Grüße von Manou
Sanne47
30 Aug 2012, 17:56
Hallo Sharon,
ich bin das 1. Mal 2003 an der HWS operiert, damals hatte ich genau 2 Kontrolluntersuchungen, direkt nach der Op und dann 1/2 Jahr später. Das Kribbeln zwischen den Schulterblättern ist mir leider auch bestens bekannt und die Ursache hierfür und die anderen begleitenden Beschwerden, Ausfälle und Schmerzen wurden leider bis 2011 nicht entdeckt. Ich habe ebenfalls die Klinik bzw. Arzt gewechselt. Wie sich herausstellte war ein Implantat von vornherein nicht vernünftig eingewachsen. 2011 wurde es dann 'behoben', mein Kribbeln ist wie weggeblasen - Gott sei Dank, die anderen Dinge auch! Es ist ja doch mehr als unangenehm. Seither habe ich jährlich 1 Kontrolluntersuchung nach den ersten beiden Nachuntersuchungen direkt nach der Op. Implantate können sich nun mal lockern, und ich gebe Manou Recht, eine Überstreckung der HWS sollte man vermeiden, weil die Hebelwirkung auf die anderen Wirbel durch ein Implantat oder auch eine Spondylodese verstärkt werden. Solltest Du gerne Fahrradfahren wäre es wirklich gut auf Deine Sitzposition und Kopfhaltung zu achten. Also Cruiser statt Rennrad.
Übrigens ist Physio und vielleicht ein Tens-Gerät eine große Hilfe, was Dein Kribbeln betrifft.
Ich wünsche Dir einen schmerzfreien Abend,
lieben Gruß
Sanne
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .