Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Piriformis-Syndrom

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
stella911
heul.gif
Hallo Ihr Lieben,
ich brauche mal euren Rat.

Ich hatte letzten Oktober (2011) einen Arbeitsunfall. Bin im Büro gestürzt und auf dem Po gelandet. Ich hatte erstmal keine Schmerzen, deshalb nahm ich die Angelegenheit nicht so ernst.
1 Tag später bekam ich schon extreme Schmerzen im Hüftbereich, die aber zu keiner Bewegungseinschränkung führten.
Ich meldete den Arbeitsunfall im Betrieb und behielt mir vor, bei Bedarf zum D-Arzt zu gehen. Nach ein paar Tagen ging aber der Schmerz weg und ich dachte nicht mehr an den Unfall.
2 Wochen später bekam ich leichte Schmerzen im li. Knie-Innengelenk. Da ich den ganzen Tag sitze, merkte ich es erst kaum, nur beim Sport im Fitness-Studio oder Joga. Ich vermutete eine Verletzung des Knies, weil ich zuviel trainiert hätte.
Mit der Zeit wurde der Schmerz stärker, aber eher schleichend. Im Dezember zog dan plötzlich der Schmerz bis in den Fuß.
Ich vermuette einen Zusammenhang mit dem Unfall und ging zum D-Arzt. Der schaute mich schief an, warum ich erst so spät nach dem Unfall komme und wie er da noch einen Zusammenhang herstellen solle. Ich wurde dann geröngt an der Hüfte) und er stellte fest, dass dort kein Bruch wäre. Und wenn da wirklich einer gewesen wäre, meinte er, wäre ich schon längst gekommen, weil ich es vor Schmerzen nicht mehr ausgehalten hätte. Er meinte, das wäre dann keine Leistung der Rentenversicherung mehr, sondern er würde mich über die Krankenkasse weiterbehandeln.
Ich hatte eh ein par Tage später einen termin beim Orthopäden, und nach langfristigen Untersuchungen (Neurologe, MRT Knie, Lende) wurde das Pririformis-Syndrom festgestellt.

So, bin nun in Behandlung als Kassenpatient, eben so lala, ein paar Schmerztabletten und Krankengymnastik.. Die Schmerzen waren zeitweise besser, sind nun wieder schlimmer.
Eben las ich, dass dieses Priformis-Syndrom auch durch einen Sturz/Unfall durch ein Trauma des Gewebes/Piriformis-Muskels entstehen könnte!!

Bin nun etwas verwirrt. Wäre also doch evtl eine geschichte, die der D-Arzt behandeln müsste und ich erhielt dann auch bessere Leistungen über die Rentenversicherung, oder?

Was mache ich den jetzt?

Harro
Moin moin stella
Zitat
Wäre also doch evtl eine geschichte, die der D-Arzt behandeln müsste
und ich erhielt dann auch bessere Leistungen über die Rentenversicherung, oder

nun, nach über einem halben Jahr da irgendetwas rauszukitzeln ist unwahrscheinlich,
es geht alles seinen normalen Weg.
Mach du mal deine verschriebene KG regelmässig und dann geht das schon wieder,
übrigens, auch wenns ein Unfall war gibts keine bessere Leistung, es sei denn du erhebts
Privatklage gegen wen auch immer.

LG Harro winke.gif
Lilinka
Hallo,

Im Falle eines Unfalles auf der Arbeit würde aber doch die Berufsgenossenschaft greifen oder?

Davon mal ab:
Also als normaler Kassenpatient ist man ganz gewiss nicht am unteren Ende des Verordnungs- und Behandlungsrahmens - auch wenn Du das vielleicht grad so sehen magst zwinker.gif
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter