Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Nervenschmerzen oder doch Piriformis?

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2, 3
Ping
Hallo Leute,

ich hatte meine Probleme nach der BandscheibenOP bereits beschrieben. Nun bin ich durch mir nicht ganz sicher, ob meine Beschwerden wirklich von dem Narbengewebe kommen (wie die Ärzte meinen), dass nun den Nerv umschließt oder durch die Piriformis Probleme, die ich vielleicht bereits vorher hatte.

Lyrica konnte ich in den vergangenen Wochen absetzten, ohne dass es sich negativ ausgewirkt hat. Kurz vor meinem Urlaub habe ich von einer andern Krankengymnastin eine Behandlung am Piriformis erhalten. 20 Minuten hat sie ausschließlich diesen Muskel behandelt. Sie sagte, der sei ja sehr verspannt. An den beiden Tagen danach hatte ich höllische Schmerzen vom rechten Gesäß bis zu den Zehen. Ab dem dritten Tag wurde es dann wieder besser. Viel Bewegung im Urlaub haben bestimmt auch geholfen. Da ich nun wieder mehr sitze, merke ich auch wieder vermehrt Schmerzen im Gesäß und im rechten Bein.

Zudem kommt mir komisch vor, dass mir die Katadolon SLong so gut hilft. Dies ist ein Medikament gegen Rumpfmuskelschmerzen.
Nachdem ich diese Tablette genommen habe, habe ich weniger Beschwerden. Manchmal geht es mir dann ein bis zwei Tage lang besser.

Hat hier jemand Erfahrung mit dem Piriformis-Muskel? Und wenn ja, was gibt es da für Tipps und Empfehlungen?

Danke un vell Jrööß
Ping
k.rumsch
Hallo Pinq,
hab hier mal was bei Wikipedia gezogen.
Das hilft Dir wenig, erklärt anderen aber warum es geht. wink.gif

Das Piriformis-Syndrom ist eine Kompression des Nervus peroneus communis (Syn. Nervus fibularis), wenn sich dieser bereits vor dem Austritt durch das kleine Becken aus dem Nervus ischiadicus abzweigt. Er tritt somit nicht mehr gemeinsam mit dem Nervus tibialis durch das Foramen infrapiriforme, sondern durchbohrt den Musculus piriformis. Dies kommt in etwa 15 % der Fälle vor. Selten tritt der Nervus peroneus communis durch das Foramen suprapiriforme (nur in 0,5 % der Fälle).

Ursachen [Bearbeiten]Das Piriformis-Syndrom tritt normalerweise nach einem Trauma auf und ist mit starken Schmerzen in der Gesäßregion verbunden. Es ist jedoch noch nicht gesichert, dass diese Beschwerden tatsächlich von einer Kompression von Teilen des Nervus ischiadicus ausgehen.

Das Piriformis-Syndrom wird oftmals mit einer Bandscheibenproblematik verwechselt, da die Symptome, die beim Piriformis-Syndrom in Erscheinung treten, einer Wurzelreizung des Nervus ischiadicus ähneln.

Das Pirifomis-Syndrom trifft oft dann zu, wenn keine eindeutige Ursache für „Ischiasschmerzen“ diagnostiziert werden kann. Der Ischiasnerv verlässt in Höhe des Gesäßes das Becken, läuft auf die Rückseite des Oberschenkels und schickt seine Äste schließlich bis in die Fußspitzen. An der Austrittsstelle zieht der Nerv gemeinsam und unmittelbar unterhalb des Musculus piriformis durch eine knöcherne Öffnung des Beckens. Ist im menschlichen Körper alles im Lot, macht diese enge Nachbarschaft von Nerv und Muskel keine Probleme. Gerät die Balance der Muskeln aber aus dem Gleichgewicht, wirkt sich das auch auf den Ischiasnerv aus, und zwar direkt an seiner Schwachstelle, der Austrittstelle aus dem Becken. Die eigentliche Ursache ist die nicht ausreichende Verlängerungsfähigkeit (entweder durch Verspannung oder Verkürzung) des Muskels, denn dazu neigt der M. piriformis mit der Zeit. Die Muskelmasse bleibt gleich, der Muskel wird dicker. Dieses vermehrte Platzbedürfnis geht zu Lasten des Ischiasnervs. Es kommt zur Reizung. Die Ursache dieses Verhaltens ist wissenschaftlich noch nicht genau geklärt.

Mögliche Ursachen sind:

langes einseitiges Sitzen (Computerarbeit, Autofahren)
Geldtasche in der Gesäßtasche
Überanstrengung (vor allem vornübergebeugte Haltung)
Heben schwerer Gegenstände aus der Grätsche heraus
Diagnostik [Bearbeiten]Eine Möglichkeit, das Piriformis-Syndrom von anderen Ursachen zu differenzieren, bietet der Muskeltest. Der M. piriformis dient bei gestreckter Hüfte als Außenrotator und bei gebeugter Hüfte als Abduktor. Werden diese beiden Funktionen unter Schmerzverstärkung getestet, deutet dies auf ein Piriformis-Syndrom hin. Der Test der Außenrotation wird in sitzender Position geprüft. Die Testperson lässt die gebeugten Knie an der Kante der Behandlungsliege herunterhängen. Der Tester drückt nun von innen nach außen gegen den Fuß, während die Testperson mit Kraft nach innen drückt. Die Abduktion wird ebenfalls im Sitzen getestet. Hier drückt der Tester von außen nach innen gegen das Knie, während die Testperson Druck nach außen gibt.

Behandlung [Bearbeiten]Zur Behandlung werden Massagen, Triggerpunktbehandlung und Bewegungstherapie (Dehnübungen) eingesetzt.

k.rumsch
Test zum Nachweis des Piriformis-Syndroms
Leider gibt es keinen Test, mit dem sich das Piriformis-Syndrom definitiv nachweisen lässt. Eine Möglichkeit, die Ursache der Ischias-Schmerzen zu ermitteln, ist die, die Schmerzen zu reproduzieren. Führt das Heben des gestreckten Beins, der sog. Straight-Leg-Raise-Test (SLR), zu einem positiven Befund, kann man in der Regel davon ausgehen, dass die Schmerzen eher von der Wirbelsäule oder dem Kreuzbein kommen als vom Piriformis-Muskel. Bei diesem Test befindet sich der Betroffene in der Rückenlage, die Beine sind gestreckt. Die untersuchende Person hebt das Bein der schmerzenden Seite an. Verspürt die untersuchte Person Schmerzen im Ischias, ist der SLR positiv. Hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, dass in der kalifornischen Studie 41 % der Personen, bei denen ein Piriformis-Syndrom diagnostiziert wurde, bei der 1. Untersuchung ein positives SLR-Testergebnis hatten.

Wenn der Schmerz mit dem FAIR-Test (engl. Für Flexion, Adduktion, Innenrotation der Hüfte) reproduziert wird, ist dagegen eher von einem Piriformis-Syndrom auszugehen. Beim FAIR-Test liegt der Betroffene auf der nicht schmerzenden Seite und positioniert das schmerzende Bein mit einer 60-Grad-Hüftflexion, Knieflexion, Hüftadduktion und Innenrotation.(1) Die untersuchende Person drückt das Knie nach unten und führt so eine Streckung des Piriformis herbei, die den Ischiasnerv komprimiert (s. Abb. 2).

Bei der Untersuchung kann es zu einer Druckschmerzhaftigkeit über dem Piriformis-Muskel kommen, der sich wie eine wurstartige Verhärtung anfühlt. Folgende Änderungen bei der Körperhaltung können auftreten: eine Drehung


Quelle: Netzathleten
masha
hallo!

ich schreibe mal gleich dazu - ich habe seit einiger Zeit wieder diese Ischaisschmerzen, die sicherlich vom Piriformis kommen. Piriformisdehnübungen nehmen den Schmerz sofort weg. Was mich besonders irritiert, ist der Umstand, dass ich jede Nacht keine Schmerzen habe, jeden Morgen just nach dem aus dem Bett aufstehen sofort verspannten Piriformis und Ischiasschmerzen verspüre. Was ist denn das? Kommt es nur vom Kopf? Was könnte ich dagegen tun? Einfach nur Entzündungshemmer und Schmerzmittel zu nehmen, ist etwas zu simpel und bringt mich da auch nicht weiter. Massage gibt auch keine anhaltende Wirkung.

Kennt jemand das Problem auch?

Liebe Grüsse und vielen Dank im voraus
masha
mimi-dezember
Hallo ping,
bei mir wurde auch auf Piriformis behandelt, weil man es nicht für möglich hielt, dass es schon wieder ein BS-vorfall sein könnte (OP im April). 2 Monate Morphium und trotzdem Höllenschmerzen. Die Dehnübungen haben mir trotzdem immer gut getan, obwohl sich vor 3 Wochen raustellte, dass es doch nicht der Piri war, sondern in der Tat wieder die BS. Es folgte eine 2. OP nach starkem Taubheitsgefühl und tw.Lähmung des linken Beines. Als wenn noch Taubheit zu deinen Schmerzen dazukommt,nix wie zum Arzt, ich hab zu lange gewartet, jetzt ist der Nerv total geschädigt.

Ich drück dir die Daumen, dass es nur der Piri ist, obwohl das auch schweineweh tut und meist ziemlich langwierig, aber immer noch besser als BS und wohlmöglich noch OP!!!

LG,Elli

Mellimaus21
Hallo
Bei mir ist auch nach wie vor nicht wirklich sicher ob die Schmerzen von der Vorwölbung kommen oder vom Piriformis
Allerdings behandelt mein Physio schon seit über einem Jahr den Piriformis mit und ich merke keine Besserung, eigentlich müsse man ja auch dann davon ausgehen das es nicht der Piriformis ist.
Na ja keine Ahung, hilft wohl nur ausprobieren.
Kann denn ein Piriformissyndrom auch eine Reflexabschwächung machen?
Mafi74
Hallo zusammen,

ich muss ich mal einklinken, da ich aktuell genau die gleiche Frage habe!

Bei mir sind die Schmerzen nach 5 Jahren leider wieder aehr akkut. Schuld war eine sehr blöde Drehbewegung, danach hatte ich einen schneidenden und wahnsinnigen Schmerz im linken Bein. Liegen und sitzen so gerade ok, stehen und gehen unmöglich. CT Ergebnis: meine doppelten BSV aus dem Jahr 2000 (L4/L5 und L5/S1) sind so auch aktuell noch zu sehen, wobei der L4/L5 deutlich größer ist und die Probleme macht. Das war vor exakt 2 Wochen, am Freitag habe ich mein Vorgespräch zur PRT beim Radiologen. Ausfälle sind nicht da, leichte Zehenheberschwäche.

Bis heute habe ich etwas Cortison genommen und Keltican, von der Orthopädin verschrieben. Die Muskulatur ist auch nicht sonderlich verhärtet, man muss dazu sagen, dass ich seit Jahren Sport mache. Aber der schmerzhafte Bereich in der linken Pobacke sitzt zwischen Steißbein und Hüftknochen. Wenn ich mich vorsichtig auf einem Tennisball rolle könnte ich an die Decke gehen.

Ist das der Piriformis? Kann diese Verhärtung eine Folge des BSV sein und hauptverantwortlich für die Schmerzen? Was gibt es für Dehnübungen, sind die sinnvoll in meinem Zustand?

Wäre echt dankbar für weitere Hilfen und hoffe jetzt nicht, diesen Thread hier zu meinem Thema gemacht zu haben!

Gruß
Markus
Mellimaus21
Hallo
Ja da in der Ecke ist der Piriformis. Mir tut das immer sehr weh wenn ich da draufdrücke bzw. mein Physio das tut.
Man kann den Piri dehnen, aber ob das jetzt was für dich ist weiß ich nicht, soll der Physio wenn mit dir machen
Amy79
Hallo liebe Bandis! winke.gif

Laut meinem Orthopäden hab ich auch ein chron. Piriformissyndrom und eine Schonhaltung.

Mich macht das bald wahnsinnig. Seit Jan.11 hab ich Probleme mit dem Li. Bein, seit fast
4 Monaten AU. Das Stehen ist für mich schlimm, aber auch so tut mir mein Bein oft weh.
KG/Fango, Rückenschule-bin fitter , aber meine Schmerzen bleiben schulterzuck.gif .

BSV L4/L5, Vorwölbung und Osteochondrose L5/S1, die Nerven sind frei.

Falls hier noch jemand Tipps hat, bitte posten.

Lieben Gruss
die Amy
Mellimaus21
Hallo
Zitat
BSV L4/L5, Vorwölbung und Osteochondrose L5/S1, die Nerven sind frei.

Trotzdem mal Spritzen bekommen? Meine Nerven sind eigentlich auch nicht sonderlich gedrückt auf dem MRT, habe aber trotzdem Probleme mit den Reflexen
Seiten: 1, 2, 3
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter