Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Aktueller Befund

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
bifavi
Halle Leute, so seitem ich nun ein 3/4 Jahr konservative Therapie gemacht habe (KG, MT, MTT usw.), und alles nix geholfen hat,auser das der linke Arm schlaff ist und den Ulnarisnerv sensomotirisch nicht mehr auslösbar ist und der Radialisnerv total verlangsamt ist,hab ich mir einen Termin beim MRT gemacht.
Befund:MR-HWS nativ vom 14.03.2011:
Anamnese: Zustand nach Op C5/6 2008. Cervikale radikuläre Symptomatik mit
Sensiblitätsstörungen und Kraftiminderung im linken Arm. Bekannter Bandscheibenvorfall
C6/7 im Rahmen einer Voruntersuchung von 6/10.
Technik: T2-WI TSE, T2-W1 TIRM u. T1-WI TSE sag (3mm), in Höhe C 3-111 T2-WI filme tra (3m.m).
Befund: Verminderte Lordose der HWS. Normale Höhe und unauffälliges Signalverhalten der Wirbelkörper. In der mittleren und unteren HWS kleine knöcherne Randausziehungen an den Abschlußplatten und degenerative Signal-/Höhenminderung der Intervertebralräume mit konzentrischen Bandscheibenvorwölbungen. Bekannte multisegmentale Foramenstenosen, akzentuiert bei C4/5 beidseits, C5/6 beidseits, C6/7 beidseits hochgradig. Breitbasige subligamentäre Prominenz der Bandscheibe C6/7 mit Myelonkontakt (ap-Distanz 8 mm) Unauflälliges Myelon. Weitere flache Bandscheibenprotrusion bei C5/6. Kein Anhalt für Rezidiv-NPP in diesem Segment.
Regelrechter kraniocervicaler Übergang.
Beurteilung: Streckfehlhaltung und höhergradige degenerative Veränderungen in den
mittleren und kaudalen Segmenten mit Osteochondrose, Spondylosen
Unkovertebralarthrosen. Kräftige zirkuläre Bandscheibenprotrusion bei C6/7 mit inizialer
Spinalkanalstenose. Hier im Vordergrund stehende discogene Foranenstenosen beidseits.
Weitere flache Protrusion bei C5/6. Weitere degenerative Foramenstenosen bei C4/5 und
C5/6 beidseits.

Also wenn ich das richtig verstehe gehr dasjetzt über 3 Etagen, der ganze Mist. Der neurologe ist nicht so redselig. Beim NC bin ich noch nicht gewesen, wird wohl aber kommen müssen.
Jetzt Frage an Euch die Iher schon länger hier seit und mächtig erfahren seit.
Vertseifung machen lassen oder wieder einen PeekCage rein machen lassen?
Was würdet Ihr empfehlen?
Mein Bauchgefühl sagt mir Versteifen.

Einen schönen Abend noch.

bifavi
joggeli
Hallo bifavi

Zitat
Vertseifung machen lassen oder wieder einen PeekCage rein machen lassen?
Was würdet Ihr empfehlen?


Ich glaube diese Frage ist aus der Ferne nicht zu beantworten. Das ist Aufgabe Deines Docs. Der kennt vor allem Dich und Deine Bilder.
Weil es sollte ja nicht aufgrund eines MRT-Befundes operiert werden, sondern aufgrund der Symptomatik des Patienten.
Zum anderen sind wir hier ja (bis auf wenige Ausnahmen) keine ausgebildeten Mediziner und selbst solch einer sollte keine Internetdiagnosen und OP-indiaktionen aufgrund geschriebenen aussprechen.

In diesem Sinne, geh zu Deinem Doc und schau, was er Dir zu sagen hat und hol Dir lieber noch ne zweite oder dritte Meinung ein.

Alles Gute

LG

joggeli
isab
Hallo Bifavi,

nehme Deine MRT Bilder und gehe in eine
Wirbelsäulenklinik, wo Neurochirurgen und
Wirbelsäulenchirurgen zusammen arbeiten,
dort ist die meiste Erfahrung vorhanden.

Lasse Dich dort beraten!

Stenosen kann man leider nicht konservativ
beseitigen, diese müssen entfernt werden,
weil es mit der Zeit immer enger wird und
die Beschwerden immer schlimmer.

LG Isab wink.gif

wi-ro
Hallo Oskar,

bei dem einsatz von einem Peek-Cage (wie bei uns beiden) tritt nach ein paar Monaten
eine "natürliche" knöcherne Spangenbildung ein, das heisst, das bei einem
Cage Knochenmmaterial von oben bzw. von unten gebildet wird.
und der Cage irgendwann von Knochenmaterial umgeben ist

(ich frage mich immer woger wissen die Knochen das sie bei einer Prothese nicht wachen sollen und dürfen)

ich vemute Du gehst wieder zu Dr. kuhr rock.gifrock.gifrock.gifrock.gif?


vom Aufwand her wäre ein Cage viel einfache, ob es aber os einfach ist,
Einsatz von 1-2 Cage, kann ich natürlich nicht beantworten.

LG
Gerald winke.gif
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter