lempele
31 Aug 2010, 23:55
Hallo vielleicht kann mir jemand sagen wann ich meinen Kopf wieder nah rechts und links drehen kann nach Hws OP am 10.08.2010? Laut NC soll ich noch recht kurz treten, was körperlche Anstrengung anbelangt. Soll aber keine Halskrause tragen ( zwecks Muskelersclaffung). Habe zwei Bandscheiben und eine Titanplatte eingestzt bekommen.Habe natürlich Angst daß etwas verrutscht.
Es heißt nur immer GEDULD!!!!. Vielleicht hat jemand Erfahrung ?
Danke schon ma l im Voraus.
LG
Gudrun
sqirm1
01 Sep 2010, 08:29
Hallo Gudrun,
ich habe nur ein Peek Cage bekommen und mir wurde gesagt das ich den Kopf vorsichtig aber ganz normal bewegen soll.
Verrutschen könne nichts da die Cages zwischen die Wirbel fest eingeklemmt sind.
Das sind die Aussagen von meinem NC und dem Rehaarzt.
Da bei Dir 2 BS Operiert wurden solltest Du deine NC fragen bezüglich der Bewegungen ich nehme an da Du keine Halskrause bekommen hast sollt Du auch vorsichtig den Kopf bewegen wegen der Muskeln.
Alles Gute
Ralf
Panthercham
01 Sep 2010, 09:26
Hallo Gudrun,
schonen sollte man sich gut 6 Wochen, Autofahren vermeiden (Schulterblick).
Ansonsten merkst Du ja selber wie weit Du den Hals bewegen kannst.
Belastungen wie schwer heben etc. ebenfalls vermeiden.
Lieben Gruß
Markus
lempele
01 Sep 2010, 10:11
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten, ja, mein NC hat auch gesagt, bis zur Schmerzgrenze, aber die Angst ist halt da, etwas falsch zu machen. Es ist richtig das ich keine Halskrause tragen soll. Allerdings wenn ich im Auto dabei sitze lege ich sie an. Gibt mir ein Gefühl der Sicherheit. Zr Reha war ich garnicht, anscheinend weil man Physiotherapeutisch an der HWS nichts machen darf.
Werde aber versuchen nach der eingehaltenen Schonzeit eine Reha zu bekommen.
Ich find als Frau gehört man nach so einer OP einfach zur Reha. Daheim läßt man doch nicht alles stehen und liegen.
Nochmals Danke für Eure Antworten .
LG
Gudrun
Marlies43
01 Sep 2010, 11:48
hallo lempele
ich habe ein titan cage in c5/c6
wurde nach 3 tagen ais der klinik entlassen und sollte mich gleich wieder normal bewegen. (außer reiten, stoßbewegungen und über kopf arbeiten) damals meinte der doc, das schonhaltung das schlimmste wäre, was ich machen kann.
ich habe damals auch keine reha bekommen, nur kg.
galileo-jens
01 Sep 2010, 14:03
Hallo Gudrun,
Die Art und der Zeitpunkt der REHA wird im besten Fall durch Deinen Arzt festgelegt. Dabei spielen Erfahrungswerte eine große Rolle.
Anwachszeiten von Prothesen (ob nun fest oder beweglich), Art der OP usw. --- sprich einfach mal Deinen Arzt darauf an, der wird Dir sicherlich diesbezüglich weiterhelfen.
Schonhaltungen lassen sich nach der OP kaum vermeiden, da man ja von Haus aus vorsichtiger sein soll mit Kopfdrehungen und ruckartigen Überstreckungen.
Ich bin Anfang Juni operiert worden und mache derzeit leichtere Anwendungen KG/MT, die mehr oder weniger zur Entspannung des Schultergürtels und Nackens dienen.
Wann ich mit richtigen Sportübungen an Geräten anfangen kann, weiss ich auch noch nicht genau.
Darüber sprechen mein NC und ich nach dem Kontrollröntgen am 28.09. und das sind dann "schon" fast 4 Monate nach der OP, soviel dann auch zum Thema GEDULD.
Zitat
Ich find als Frau gehört man nach so einer OP einfach zur Reha. Daheim läßt man doch nicht alles stehen und liegen.
Das ist mit Abstand der "niedlichste" Satz, den ich hier seit langem gelesen habe.
Meine Göga geht ja nun arbeiten und ich "schmeisse" als Bandi den Haushalt momentan. Aber ich könnte meinem NC ja mal den Vorschlag unterbreiten, mich mal für 6 Wochen von diesen Tätigkeiten zu entbinden.
Nene Gudrun, ich weiss schon, was Du damit meinst. Du solltest Dich bei den häuslichen Arbeiten nur etwas mehr zurücknehmen und Dir alles zeitlich anders einteilen mit mehr Pausen dazwischen,
schwere Arbeiten (vor allem über Kopf) erstmal weglassen (Gardinen abnehmen, aufhängen, Fensterputzen usw.)
Beim staubsaugen machste erstmal nur den "HOF" und krauchst nicht überall runter, solche Sachen eben alles...keine Einkäufe schleppen...usw.
Das Du inzwischen doch schon Auto fährst, wenn auch mit Halskrause, liess sich wohl nicht vermeiden, vermute ich. ( ist aber trotzdem gefährlich mit dieser eingeschränkten Sicht )
Ich wünsche Dir weiterhin gute Besserung.
LG Jens