Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Spondylodiszitis

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
cara44
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Erfahrungen, Hilfe und Tipps. Bei meiner 12jährigen Tochter wurde Ende Februar, nach einer wahren Odyssee, eine Spondylodiszitis festgestellt. Sie wurde im Krankenhaus mit Antibotikum i.V. theraphiert. Es waren drei Lendenwirbel betroffen, sowie die gesamten Weichteile und Muskelgewebe im Umfeld. Nach drei Wochen wurde sie nach Hause entlassen und nahm dort noch knapp vier Wochen Antibotikum. Es konnte keine Ursache festgestellt werden. Die üblichen Erreger waren es nicht. Nach insgesamt 6 Wochen ist sie wieder zur Schule gegangen. Inzwischen ist das Kontroll MRT als positiv bewertet worden. Die Entzündung wäre raus. Allerdings ist eine Bandscheibe dauerhaft geschädigt.
Unser behandelnder Orthopäde meint das sie jetzt nach 2,5 Monaten wieder mit Sport beginnen kann und auch dem Reiten (ihr Hobby) würde nicht im Wege stehen. Obwohl ihre Blutwerte soweit in Ordnung sind, lediglich der Eisenwert ist grenzwertig, bin ich etwas skeptisch insbesondere was das Reiten betrifft. Außerdem ist sie immer noch so furchtbar blaß, zwar nicht mehr so wie in der akuten Krankheitsphase, aber sie hat noch lange nicht ihre gesunde Gesichtsfarbe wieder. Ich bin etwas verzweifelt weil der Arzt meine Bedenken mit einem Achselzucken (überbesorgte Mutter) beiseite wischt. Aber immerhin ist es diese überbesorgte Mutter gewesen, die sich nicht von Ärzten abspeisen ließ die meinten "sie wäre im Lendenbereich nur etwas verspannt- das gibt sich wieder."
Kann mir jemand Tipps geben wie ich bzw. meine Tochter jetzt weitermachen sollen? Vielen Dank schon mal...Cara44
Topsy
Hallo cara,

einen Behandlungsplan wird Dir hier bestimmt kein Bandi aufstellen, nur ein bissi beruhigen können wir Dich.

Dem Reiten spricht nichts hingegen, wenn man sich an einige Regeln hält.

Das Springen ist tabu, das ist Gift für die WS. Beim Deressurreiten muss man unbedingt auf den korrekten Sitz achten, denn so wird die Rückenmuskulatur richtig aufgebaut und das ist förderlich.

Auch als Buschreiter muss man auf den richtigen Sitz achten und nicht schlampig auf dem Pferdl sitzen.

Sehr gut wären einige Longenstunden durch einen guten Reitlehrer, der nur den Sitz korrigiert. Man gewöhnt es sich eigentlich sehr schnell an, dass man richtig auf dem Pferdl sitzt, wenn man ein Pferdenarr ist.

LG Topsy winke.gif
cara44
Hallo Topsy,
erst mal vielen Dank für die Antwort, nein einen Behandlungsplan wollte ich auch nicht. Eher Ratschläge oder Erfahrungen ob ihr immer noch schlechtes Aussehen einfach normal für diese Krankheit ist. In unserem Bekanntenkreis fühle ich mich inzwischen fast als "hysterisch" weil ich mir Sorgen mache und weil eben viele meinen diese Krankheit wäre nach dem Krankenhausaufenthalt "weg". Und ihre Blässe wäre pubertär oder käme von der Regel oder ich weiß nicht was. Genau wie ich aber wärend der Diagnosefindung wußte das sie eben nicht nur verspannt ist oder Wachstumsschmerzen hat, sondern irgendwas ernsteres, so sehe ich auch jetzt das sie eben immer noch nicht wieder "die alte Form" hat. Ich würde einfach nur gerne wissen ob das "normal" für diese Krankheit ist und was wir tun können um den Heilungsprozess zu unterstützen. Vor der Krankheit hatte sie eine super Haltung, die ist inzwischen ein wenig eingeschränkt, da sie durch die wochenlange Schonhaltung ein extremes Hohlkreuz entwickelt hat. Bin halt etwas unsicher wieviel ich ihr schon wieder zumuten sollte. LG Cara wink.gif
Bienchen64
Hallo Cara,

ich habe mal diese Erkrankung gegoogelt.

Ich glaube, du solltest deiner mütterlichen Bauchstimme hören und vorerst sportliche Betätigung unterbinden, d.h. ihr eine lange Sportbefreiung ausschreiben lassen.
Lieber vielleicht Spaziergänge und nicht belastende Aktivitäten. Nichts vielleicht, was zur Kompression der betroffenen BS führt.
Du bist die Mutter und kennst deine Tochter am besten, lass dich nicht als überbesorgt abstempeln.
Meiner Meinung nach sollte jetzt in diesen Bereich Ruhe reinkommen, vielleicht eine Krankengymnastik mit isometrischen Übungen...
Du weißt nicht, was im Sportunterricht alles gemacht wird. Da könnten Übungen bei sein, welche der vorgeschädigte BS noch mehr schaden.

LG Bienchen

Spondylodiszitis
aus Wikipedia,

Die Spondylodiszitis ist eine bakterielle Infektionskrankheit der Bandscheibe und der angrenzenden Wirbelkörper.

Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Symptomatik
2 Erreger
3 Diagnose
4 Therapie
5 Literatur


Symptomatik [Bearbeiten]
Die Symptomatik ist zunächst uncharakteristisch, die Schmerzen entsprechen in Stärke und Ausbreitung denen, die durch degenerative Veränderungen der Wirbelsäule ebenso verursacht werden können. Schmerzen treten vor allem Nachts oder bei Belastung auf und sind begleitet von Nachtschweiß, Fieber oder Gewichtsabnahme.

Erreger [Bearbeiten]
Staphylokokkus aureus, Staphylokokkus epidermidis, Streptokokkus viridans, Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa, Pneumokokken, Clostridium perfringens, Proteus mirabilis, Haemophilus Aphrophilus

Diagnose [Bearbeiten]
Die Labordaten können einen Hinweis auf einen entzündlichen Prozess liefern, können aber auch unauffällig bleiben. Im Röntgenbild erscheint das Bandscheibengewebe im späteren Stadium verdichtet, anfangs ist oft kein krankhafter Befund zu sehen. Aufschluss bringt oft das Kernspintomogramm, auch eine Computertomographie kann Hinweise liefern.

Therapie [Bearbeiten]
Je nach der Schwere des Krankheitsbildes muss die unumgängliche, intensive antibiotische Behandlung durch operative Maßnahmen ergänzt werden. Das Bandscheibengewebe wird operativ entfernt, die benachbarten Wirbelkörper miteinander verblockt, um jede Bewegung in dem betroffenen Segment zu unterbinden. Die Betroffenen müssen eine strenge Bettruhe einhalten. Zusätzlich wird eine stabilisierende Rumpforthese gegeben. Die notwendige Behandlung und die Überwachung des Verlaufes dauern meistens lange, in der Regel deutlich über ein Jahr. Literatur [Bearbeiten]
Sobottke, R. et al.: „Aktuelle Diagnostik und Therapie der Spondylodiszitis.“ Dtsch Arztebl 2008; 105(10): S. 181-7 Artikel
Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
falco
Hallo Bienchen,

bitte lies den Absatz, in dem Du rot markiert hast, noch mal genau durch! Diese Empfehlung gilt bei schweren Verläufen, die eine Stabilisierungs-OP notwendig machen.


Hallo Cara,

für den Anfang wäre sicher eine Physio-/Ergotherapie nützlich, vor allem, damit Deine Tochter wieder aus der Schonhaltung raus kommt und die Muskulatur wieder aktiviert und aufgebaut wird. Die Blässe kann schon mit dem grenzwertigen Eisenwert zusammen hängen, das evtl. weiter abklären u. behandeln lassen. Auch eine so lange intensive Antibiotika-Behandlung setzt dem Körper zu, es werden ja nicht nur die "bösen" Bakterien beseitigt, sondern auch die, die zur normalen Darmflora gehören.

Wenn der Arzt sein okay gibt, kann sie doch versuchen, die körperliche Belastung langsam zu steigern. Du merkst es ja, falls es zu viel wird!

Weiterhin gute Besserung für Deine Tochter!
Bienchen64
Hallo Falco,

ja, du hast recht...... rolleyes.gif

Ich habe trotz allem in einem anderen Artikel zu diesem Krankheitsbild gelesen, dass auch nach konservativer Therapie erst nach 10 Wochen ein vorsichtiger Beginn der körperlichen Bewegung erfolgen soll.
Schulsport wäre wohl nach nur 6 Wochen etwas zu heftig..... rock.gif

Hallo Cara,
alles, alles Gute für deine Tochter smilie_up.gif smilie_up.gif
Und nicht übertreiben

LG Bienchen
Tirolerin
Guten Abend Cara,

erstmal tut mir deine Tochter sehr leid, Das schlechte Aussehen ist normal bei dieser Erkrankung.

Ich bekam eine Spondylodiscitis 2005 nach einer Bandscheiben OP L5/S1, diese Schmerzen vergesse ich niemals wieder.
Ich wurde zuerst im Krankenhaus mit Antibiotika Infusionen behandelt, danach Daheim mit Tabletten, zusätzlich bekam zuerst ein textiles Mieder sowie später leichte Therapie, allerdings war auch das schon zuviel, und die Schmerzen wurden wieder teils unerträglich.

Deshalb bekam ich anschließend für 8 Wochen ein Korsett, dass ich nur zum Duschen abnehmen durfte.
Die Schonhaltung mit dem Hohlkreuz kommt mir nur zu bekannt vor, nach vorne beugen ging gar nicht.
Insgesamt dauerte es lange 8 Monate bis ich wieder schmerzfrei war.

Fürs Turnen dürfte es meines Erachtens noch zu früh sein.

Ich wünsche deiner Tochter ein schnelle Besserung ihrer Schmerzen.

Lieb Grüße aus Tirol

Bernadette

Falls du noch Fragen hast, gebe ich sehr gerne Auskunft.
cara44
Hallo erst mal vielen Dank für die Antworten,
hier noch ein paar zusätzlich Infos, meine Tochter ist zum Glück schon seit dem Krankenhausaufenthalt schmerzfrei. Auch ihre extreme Schonhaltung hat sie dort bereits wieder aufgegeben, ihr extremes Hohlkreuz ist auch schon wieder etwas zurückgegangen. sonne.gif Am Schulsport nimmt sie nicht teil, bzw. seit letzter Woche macht sie leichte Sachen (Badminton) mit, Dauerlauf hab ich ihr aber noch untersagt. Ich bin schon ein bißchen beruhigt zu hören das ihr schlechtes Aussehen eher normal ist, es ist ja auch eine ziemliche Belastung für den Körper all diese Medikamente zu verarbeiten.
Sie fährt auch schon wieder Einrad, und würde halt super gerne wieder zum Reiten gehen, aber von mein Gefühl her finde ich das halt noch zu früh zumal eine Bandscheibe in den Wirbel eingedrungen ist, und ich im Moment überhaupt nicht abschätzen kann was das für ihre (Rücken-)Zukunft zu bedeuten hat. Insgesamt hat sie alles glaub ich viel besser verarbeitet als ich...Nochmals vielen Dank und falls noch jemand Tipps oder Erfahrungswerte zu berichten hat, bin für alle Infos dankbar. smilie_kiss1.gif
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter