Hallo Bandis,
vielleicht kann mir jemand bei der Übersetzung meines Befundes helfen:
Die sagitalen, transversalen und coronaren Schichten in unterschiedlichen Wichtungen zeigen bei etwas unharmonischer Kyphosierung des thoracolumbalen Überganges hier eine diskrete linkskonfexe Krümmung der WS mit erhaltener Lendenlordose und isointenser Abbildung des Conus medullaris sowie der Cauda equina.
Die miterfassten unteren Brustbandscheiben in den Segmenten TH9/10 bis TH 11/12 sind T2-gewichtet signalgemindert als Hinweis auf Flüssigkeitsverlust, leicht höhengemindert und wölben sich zirkulär umlaufend über die Wirbelabschlussplatten vor mit Anhebung des hinteren Längsbandes und Einengung des vorderen Epiduralraumes, SK-Weite aber im Normbereich.
Ein ähnliches Signalverhalten weist auch die Bandscheibe L4/5 auf, die sich nach dorsal zu linksbetont über die Wirbelabschlussplatten vorwölbt, auch hier normale Weite des SK-Lumens und keine wesentliche Einengung der Neuroforamina. Minimal degenerative Veränderungen an den Wirbelgelenken und etwas inhomogene Fettmarkverteilung in den Wirbelkörpern.
Für eine Übersetzung wäre ich dankbar, zumal ich z.Zt. ein intensives Brennen in der LWS bis zum Unterschenkel spüre.
Viele Grüße
Karina