Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version vertikale segmentinstabilität

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2, 3
Funkbinchen
Erst mal ein Hallo an alle! Bin neu hier ... und langsam am verzweifeln!

Bin schon bei mehreren Ärzten gewesen, Hausarzt, Orthopäde, Neurologen und Neurochirurgen! Nach mehreren MRT in den letzten 10 Jahren wurde nun auch eine Discografie gemacht! Und jetzt heisst es, soll mir Bandscheibenvollprothesen einsetzen lassen! Habe schon mehrere Meinungen, aber viele Leute (auch Ärzte) sagen, nicht operieren lassen! Lieber noch eine Meinung einholen! Muss dazu sagen, habe öfter Migräneattacken, die sehr wahrscheinlich von der HWS ausgehen, und eine solche Attacke hat bei mir einen Media-Teil-Infarkt ausgelöst, seitdem leide ich auch noch unter einer Hemiparese links! Aber rechte Seite ist auch schwach und kribbelt! Weiss nicht mehr weiter! Wer kennt sich da aus, wer hat das schon mitgemacht? Kann mir jemand helfen? Schmerzmittel nehme ich zur Zeit Targin! Aber so richtig hilft es auch nicht mehr! Mache mir schon täglich Wärmflaschen für den Nacken, aber richtige Erlösung bringt das auch nicht!

Liebe Grüße
Bine augenbraue.gif
joggeli
Hallo Bine,

willkommen hier im Forum!!

Man, was Du mitgemacht hast, liesst sich gar nicht gut streicheln.gif

Du schreibst in Deiner Überschrift was von "vertikaler Instabilität" - ist diese mit Funktionsaufnahmen diagnostiziert worden?
Wenn ja, meine ich gelesen zu haben, sollte man keine Prothesen einsetzten sonder versteifen.
Aber das ist nur das, was ich weiss!

Der Infarkt, war das ein "unblutiger", durch Verschluss eines Gefässes oder ist ein Gefäss gerissen?
Ich wünsch Dir vor allem für Deine Parese, dass sie sich noch verbessert smilie_up.gif

Liebe Grüsse und alles Gute

joggeli
Funkbinchen
hallo joggeli!

danke für die schnelle antwort! die diagnose wurde mittels kontrastmittel-injektion direkt in die bandscheibe unter röntgenkontrolle gestellt! ich war dabei wach! die empfohlene op kam direkt vom operateur, angeblich der beste weit und breit (sollen sogar patienten bis aus amerika zu ihm kommen!) ... nun in ich aber immer noch ratlos! und versteifen, ist das nicht die allerletzte option? was muss dann alles versteift werden? bin ich danach die schmerzen los? mit prothese meinte der doc, kann er mir lediglich ca. 20% der schmerzen nehmen, aber gefühle in den armen kommt wieder!

der media-teil-infarkt war unblutig! zum glück! und auch zum glück so abgelaufen, wie es jetzt ist! parese kann man in griff kriegen, heisst es! aber man muss halt viel geduld haben!

liebe grüße
bine augenbraue.gif
joggeli
Hallo Bine,

ich frag mich einfach nur, wenn das ganze instabil ist, halten dann die Prothesen? kinnkratz.gif
Würd ich mal beim Doc nachfragen und mir das alles genau erklären lassen, wie das alles abläuft.

Zitat
der media-teil-infarkt war unblutig! zum glück! und auch zum glück so abgelaufen, wie es jetzt ist! parese kann man in griff kriegen, heisst es! aber man muss halt viel geduld haben!


Dann wünsch ich dir mal viel Geduld. Da Du ja sehr jung bist, haste sicher gute Chancen, dass sich das regeneriert. smilie_up.gif Und es ist ja erwiesen, dass gesunde Hirnarreale von kranken Aufgaben übernehmen. smilie_up.gif

Alles Gute

Liebe Grüsse

joggeli
Funkbinchen
Hallo!

Habe am 3. November Termin bei Wirbelsäulenspezialist, derjenige, der auch die Untersuchung mit Kontrastmittel gemacht hat! Was kann ich denn den noch alles fragen? Laut dem Brief, der zum Hausarzt ging, stand was drin von lumbal ... wenn ich mich nicht täusche, ist das die LWS, es wurde aber die HWS untersucht. Ausserdem wurde der Brief nicht unterschrieben? Was soll ich jetzt davon halten? Soll ich mir eine 5. Meinung einholen? Schön langsam hab ich aber die schn... voll (entschuldigung), 2 Neurologen sagen, neue Bandscheiben, 1 Spezialist sagt, neue Bandscheibe ... 1 Krankenhaus sagt, abwarten! Hausarzt sagt noch ne Meinung! Mein Physiotherapeut meint, soll doch versteifen lassen! Davor habe ich aber Angst, bin leidenschaftliche Musikerin und habe Panik, dass ich mich danach nicht mehr rühren kann, da die Vorfälle ab C3 bis C6 gehen und in der BWS auch schon Vorfälle sind!
Ach alles nicht so einfach!

Vielleicht könnt ihr mir noch was raten?
Liebe Grüße
Bine schulterzuck.gif heul.gif
joggeli
Hallo Bine,

ich würd Dir vor allem mal raten, dass Du Dir alle Befunde und Berichte besorgst.
Damit Du genau weisst, was da so alles drin steht.

Dann kannst Du Dir auch genauer ein Bild machen, resp Dich drüber belesen.
Und vielleicht kannst Du auch hier etwas genauer schreiben, was man alles so diagnostiziert hat. Natürlich nur wenn Du auch möchtest.

Das was Du bis jetzt geschrieben hast, ist das alles sehr vage.
Auch würde es mich interessieren, was Du genau für eine Symptomatik hast, was Du an Medis nimmst, was an Therapie schon alles gemacht hast etc.

Liebe Grüsse und alles Gute

joggeli

Funkbinchen
hallo!

nun mal meine medis: nimotop, ass100, targin, cymbalta (wegen fibromyalgie), zur zeit noch tetrazepam, bei bedarf zolpidem und ibuprofen 800. (tilidin und travex wurden nicht vertragen)

befunde chronologisch rückwärts:
05.10.09: (wirbelsäulenspezialist) invasive diagnostik: funktionelle discografie lumbal (!!! handelt sich aber um HWS !!!) mit periinvasiver peridural- und wurzelblockade in lokal-anästhesie.
die discografie belegte hierbei einen signifikanten discogenen schmerz aus den segmenten C3/4, C4/5 und C5/6
Procedere: die indikation zur wirbelsäulenchirurgischen operation konnte nunmehr gesichert werden. wir empfehlen die durchführung folgenden eingriffes: bandscheibenvollprothese C3/4 C4/5 und C5/6

14.07.09: (neurochirugie) Bandscheibenvorfall HW3/4, 4/5, 5/6 diskreter myelonkontakt, therapievorschlag: aus neurochirugischer sicht ist keine op-indikation gegeben. auszreizung der konservativen therapie mit KG (isometrischer muskelaufbau, keine mobilisierenden übungen) wiedervorstellung bei beschwerdepersistenz jederzeit möglich.

17.06.09: (neurologe) cervicale myelopathie mit prolaps C3/4, C4/5 und C5/6, Retrospondylose und erosive Osteochondrose, morbus scheuermann

MRT-befund (den alle drei ärzte gesehen haben!) leider nicht greifbar! weiss aber noch, dass da auch was stand von prolaps in TH3/4, da zufällig miterfasst!

Therapien: seit mehreren Jahren schon massagen, fango, krankengymnastik! aktuell: Krankengymastik im wasser und manuelle therapie (bereits schon ausserhalb des regelfalles!)
erstes hws-syndrom bereits mit 12 jahren nach einem sportunfall, mit 25 nach autounfall, mit 28 nach sturz, mit 30 nach autounfall, aktuell vor 1,5 jahren in arbeit (bei schnellem hochkommen kopf senkrecht angeschlagen). erster BV 1999 L4/5 L5/S1! konnte manuell therapiert werden!

aktuelle beschwerden:
taubheitsgefühle in beiden armen, teilweise auch in den beinen, ohrengeräusche, schwindelattacken, schmerzen im nacken und bws, ausstrahlend in schultern und arme, kopfschmerzen, kieferschmerzen (hab zusätzlich probleme beim kauen und schlucken), gleichgewichtsstörungen, sehstörungen

das ist eigentlich im moment alles, was ich weiss!
hilft das weiter?
liebe grüße
bine augenbraue.gif


Funkbinchen
ich noch mal,

habe gerade beim ordnerzuklappen den mrt-bericht gefunden *grins*
vom 25.05.09:
Im Segment HW2/3 regelrechte Verhältnisse
Im Segment HW3/4 diskrete mediobilaterale protrusion
Im Segment HW4/5 diskrete mediobilaterale protrusion
Im Segment HW4/5 unkovertebralarhtrose beidseits sowie breitbasiter, jeweils lateral betonter massiver prolaps, zusätzlich linksbetonte spondylarthrose, die neuroformina beidseits dadurch mäßig eingeengt. ansonsten keine weitere signifikante herniation in der hws, im gerade noch miterfassten segment BW3/4 gering aktivierte osteochondrosis intervertebralis mit medialer bandscheibenprotrusion.

liebe grüße
bine
joggeli
Hallo Bine,

ich frag mich halt, ob bei den beschriebenen Osteochondrosen eine Prothese sinnvoll ist.

Kann nur von der LWS sagen, dass dort bei osteochondrosen eigentlich zurückhaltend mit Prothesen umgegangen wird.

Zumal:
Zitat
zusätzlich linksbetonte spondylarthrose, die neuroformina beidseits dadurch mäßig eingeengt.

Ob man das mit einer Prothese beheben wird kinnkratz.gif

Ich würd mir wahrscheinlich noch ne andere Meinung einholen.
Wo hast Du das mit der Instabilität her? Davon lese ich nichts in Deinen Befunden.

Zitat
funktionelle discografie lumbal (!!! handelt sich aber um HWS !!!) mit periinvasiver peridural- und wurzelblockade in lokal-anästhesie.

Ich hoffe, sie haben es zervikal gemacht und lumbal ist nur ein Schreibfehler aus dem schreibbüro? rock.gif

LG

joggeli
Funkbinchen
guten morgen!

wo die instabilität herkommt ... keine ahnung! las das das erste mal in der der diagnose vom wirbelsäulenspezialisten!
die untersuchung wurde cervikal gemacht! ist also schreibfehler! werde mal den 3. november abwarten, was der doc zu dem schreiben sagt, was er für alternativen anbietet! und dann noch eine meinung einholen! bleibt ja doch nix anderes über!

liebe grüße
bine
Seiten: 1, 2, 3
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter