
Ich habe schon öfter mal Probleme mit der LWS gehabt, nur noch nie so wie jetzt :-(((
war am Montag bei meinem Orthopäden und habe eine Kortisonspritze bekommen,da ich linksseitg starke Schmerzen hatte, die bis ins Bein ausstrahlten, waren dann auch für den Tag komplett verschwunden, nachts hatte ich dann Herzrasen und tagelang rote Flecken im Gesicht ( Arzt sagte , das käme von der Spritze )...gestern wurden die Schmerzen dann schlimmer , bin wieder hin und habe gefragt, ob man nicht was anderes Spritzen könne, damit die Schmerzen nachlassen... wurde nicht weiter untersucht, habe dann en Rezept für Diclo 75 und Tizanidin 3X1 bekommen und eine Überweisung zum MRT....habe die Tabletten nicht genommen, hatte Angst vor den Nebenwirkungen und habe weiterhin so wie vorher meine buprofen 400 3X1 genommen, obwohl die schon Magenprobleme verursachen :-(((
Heute morgen hatte ich dann unerträgliche Schmerzen und der linke Fuss ist obenauf taub und ich kann die Zehen nicht mehr anheben, habe daraufhin in einem Wirbelsäulenenrtum angerufen und für mittags einen Termin bekommen. Der Arzt hat mich unetrsucht und sofort in die Röhre geschickt, und gesagt ich solle am besten heute noch operiert werden, denn es bestände die Gefahr wenn es nicht sofort gemacht würde, könne der Fuss taub bleiben, ich möchte aber icht in ein grössres Kankenhaus ( wegen der hohen Infektionsrate mit multiresisteneten Keimen , was ich ihm auch sagte ) er hat dann für Montag seien Termine so gelegt, dass cih auch noch operiert werden kann, wie gesagt mit dem Hinweis , dass wenn cih warte es sein könne, dass der Fuss taub bleibt. So und jetzt kommt mei Befund und vielleicht könnt ihr mir ja was dazu sagen ;-)

Beurteilung:Sequestrierter deszendierende links mediolateraler Bandscheibenprolaps im Segent LWK4/LWK5 mit begleitender Nervenwurzelkompression.Darüberhinaus zeigt sich ein nicht sequestrierter breitbasiger Bandscheibenprolaps im Segmet LWK5/S1 mit Kontakt zum Segmentnerv S1 rechts. Höhenminderung des Bandscheibenfachs.Nebenbefundlich kommt ein hämangomypischer ovalärer Herdbefund im 5.LWK zur Darstellung.Darüberhinaus zeigt sich ein kleinerer in den nicht fettsupprimierten Sequenzen signalreicher ca. 0,8 cm grosser Herdbefund nahe der Deckplatte des 1. LWK vereinbar mit einem kleinen weieteren Hämangiom oder einer kleinen Fettmarkinsel.