Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Fussheberparese

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Magoo63
Hallo erstmal :-)))
winke.gif ich wünsche euch allen erstmal einen angenehmen Abend, ich bin ganz neu hier und hätte vielleicht gerne mal ein paar Tipps ...
Ich habe schon öfter mal Probleme mit der LWS gehabt, nur noch nie so wie jetzt :-(((
war am Montag bei meinem Orthopäden und habe eine Kortisonspritze bekommen,da ich linksseitg starke Schmerzen hatte, die bis ins Bein ausstrahlten, waren dann auch für den Tag komplett verschwunden, nachts hatte ich dann Herzrasen und tagelang rote Flecken im Gesicht ( Arzt sagte , das käme von der Spritze )...gestern wurden die Schmerzen dann schlimmer , bin wieder hin und habe gefragt, ob man nicht was anderes Spritzen könne, damit die Schmerzen nachlassen... wurde nicht weiter untersucht, habe dann en Rezept für Diclo 75 und Tizanidin 3X1 bekommen und eine Überweisung zum MRT....habe die Tabletten nicht genommen, hatte Angst vor den Nebenwirkungen und habe weiterhin so wie vorher meine buprofen 400 3X1 genommen, obwohl die schon Magenprobleme verursachen :-(((
Heute morgen hatte ich dann unerträgliche Schmerzen und der linke Fuss ist obenauf taub und ich kann die Zehen nicht mehr anheben, habe daraufhin in einem Wirbelsäulenenrtum angerufen und für mittags einen Termin bekommen. Der Arzt hat mich unetrsucht und sofort in die Röhre geschickt, und gesagt ich solle am besten heute noch operiert werden, denn es bestände die Gefahr wenn es nicht sofort gemacht würde, könne der Fuss taub bleiben, ich möchte aber icht in ein grössres Kankenhaus ( wegen der hohen Infektionsrate mit multiresisteneten Keimen , was ich ihm auch sagte ) er hat dann für Montag seien Termine so gelegt, dass cih auch noch operiert werden kann, wie gesagt mit dem Hinweis , dass wenn cih warte es sein könne, dass der Fuss taub bleibt. So und jetzt kommt mei Befund und vielleicht könnt ihr mir ja was dazu sagen ;-) rock.gif!!
Beurteilung:Sequestrierter deszendierende links mediolateraler Bandscheibenprolaps im Segent LWK4/LWK5 mit begleitender Nervenwurzelkompression.Darüberhinaus zeigt sich ein nicht sequestrierter breitbasiger Bandscheibenprolaps im Segmet LWK5/S1 mit Kontakt zum Segmentnerv S1 rechts. Höhenminderung des Bandscheibenfachs.Nebenbefundlich kommt ein hämangomypischer ovalärer Herdbefund im 5.LWK zur Darstellung.Darüberhinaus zeigt sich ein kleinerer in den nicht fettsupprimierten Sequenzen signalreicher ca. 0,8 cm grosser Herdbefund nahe der Deckplatte des 1. LWK vereinbar mit einem kleinen weieteren Hämangiom oder einer kleinen Fettmarkinsel.
joggeli
Hallo Magoo63,

willkommen hier im Forum!

Bei dir hat sich ein stück der Bandscheibe gelöst (sequestriert) - muss man in den meisten Fällen operieren. Ich kenne einige, die haben das konservativ in griff bekommen
Ansonsten kann mal hier im Lexikon lesen.

Zitat
denn es bestände die Gefahr wenn es nicht sofort gemacht würde, könne der Fuss taub bleiben

Das ist möglich, man sagt je länger der Nerv gequetscht um so länger braucht er, um sich zu erholen.

Wünsch Dir für die OP alles Gute

joggeli


Magoo63
Hab mir grade mal die Beurteilungen von den zwei Klinken angesehen , die für s Wochenende in Frage gekommen wären, laut des Neurochirurgs .... da warte ich doch ganz sicher bis Montag und begebe mich dann in seine fachkundigen Hände ...hoffe ich halte es solange aus augenbraue.gif
Magoo63
Ach so und noch eben eine kurze Frage.... ich habe gefragt wie lange ich denn in der Klinik bleiben muss, und er sagte mir höchstens 3-4 Tage ist das realistisch ? Wie gesagt es ist kein richtiges Krankenhaus sondern eine Klinik mit mehreren Betten.LG Magoo
joggeli
Hallo Magoo,
entschuldige bitte, aber

jetzt musste ich grad schallend lachen roll.gif

Zitat
Wie gesagt es ist kein richtiges Krankenhaus sondern eine Klinik mit mehreren Betten.


Warum ist eine Klinik mit mehreren Betten kein richtiges Krankenhaus???
Nur weils keine Uniklinik mit tausenden von betten ist?
Also wenn dort operiert wird, die ärzte haben, die ne Narkose machen können etc etc, dann ist das schon ein krankenhaus, es hat halt einfach weniger Betten.

Ich hab schon in einem Haus gearbeitet, dass hatte ne 40 Betten, aber das war auch ein krankenhaus und kein sanatorium oder sonst was.

Und das mit den 3-4 Tagen ist sicher realistisch, wenn alles ohne Komplikationen verläuft.
Und noch zu den multiresistenten Keimen - ein kleines haus ist keine garantie, dass es die dort nicht gibt - den die Keime halten da nicht an der Tür an, nur weil das Haus wenig Betten hat.
Es kommt drauf an, wie sauber dort gearbeitet wird und das ist von den Menschen abhänig und nicht davon wie gross oder klein ein haus ist.

In diesem Sinne eine keimfreie OP und einen keimarmen Aufenthalt

LG

joggeli
Magoo63
Ja Sorry war vielleicht ein bisschen laugh.gif dumm ausgedrückt ....aber du hast mich doch bestimmt verstanden winke.gif es ist also mehr ein Gesundheitszentrum mit mehreren verschiedenen Fachrichtungen, welche in dem gleichen Haus dann auch Stationszimmer haben. Ich hoffe das war jetzt etwas verständlicher smilie_kiss1.gif
Magoo63
Und wie kann ich meine Lage nachts soweit entspannen, dass ich einigermassen schmerzfrei ein paar Stunden Schlaf finde . mit Stufenlagerung hält es sich nämlich auch in Grenzen obwohl ich wunderbar grosse Kissen habe die diese ermöglichen würden zwinker.gif , habs gestern schon probiert, aber würde eigentlich am liebsten im stehen schlafen roll.gif
Magoo63
Und nun zur Desinfektion und Sauberkeit , (arbeite selbst in einer Zahnarztpraxis )und habe mir doch heute ein sehr positives Bild machen können, während ich im Arztzimmer sass und er sich bemühte mich am Montag dazwischenzuschieben, habe ichder Sprechstundenhilfe ja in der Zeit gut zusehen können ... biggrin.gif
ben
Hallo Magoo!

Hier ein Tipp, wie du vielleicht besser liegen kannst:

Mein Physiotherapeut meint, dass man die Stufenlagerung auf keinen Fall machen soll, sondern mach Folgendes:

Leg dich mit dem Bauch auf drei übereinander gestapelte Couchkissen (diese 40x40 cm-Kissen). Im ersten Moment und auch noch die Momente danach ist es recht unangenehm. Nach ca. 10 Minuten fühlst du dich aber richtig gut. Dann zieh ein Kissen weg. Jetzt ist es wieder etwas unangenehm. Bleib wieder 10 Minuten liegen und zieh wieder ein Kissen weg usw.
Wenn du dich jetzt auf die Seite drehst und rückenschonend aufstehst, geht es dir für einige Zeit um Längen besser.

Der Witz an der Sache ist, dass durch diese Lage der Platz für die Bandscheiben größer wird, genauso wie bei der Stufenlagerung. ABER: Wenn du auf dem Rücken liegst, fallen die Bandscheiben nach unten und da ist der Nervenkanal, der dir ja eh schon Probleme macht. Und jetzt drücken die Bandscheiben noch zusätzlich darauf. Wenn du aber auf dem Bauch liegst, fallen die Bandscheiben Richtung Bauch und da können sie keinen Schaden anrichten.

In meinen schlimmsten Zeiten bin ich zur totalen Bauchschläferin geworden, aber immer mit einem Kissen unterm Bauch, damit man nicht ins Hohlkreuz fällt. Probier's mal aus!

Alles Gute, Kira
Magoo63
Hallo nochmal ,
ich hätte da noch eine Frage wink.gif , hat vielleicht jemand Erfahrung damit ob sich diese Fußheberparese wieder vollständig nach der Op regeneriert ? Der Arzt sprach ja davon dass es evtl. taub bleiben kann wenn ich nicht sofort operiert werde, das war am Freitag... Aber ich habe mir lieber bei ihm direkt für Montag einen Termin zur Op gemacht, weil ich mehr in diese kleine Klinik vertraue, als den Kliniken wo ich jetzt am Wochenende hingesollt hätte ...
Vielen Dank für eure Geduld
Gruss eure Magoo
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter