Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version könnte mir das bitte jemand übersetzen

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
heini
hallo, ich bin heini, sorry das ich alles klein schreibe, aber ist viiieeelllll einfacher so. rolleyes.gif

ich wollte mich eigentlich auch noch in einem seperaten vorstellungstread vorstellen, finde diesen aber nicht. stirnklopf.gif

darum hier ein kurz hallo, wer ich bin, warum ich hier bin und was ich erhoffe. weiteres zu meiner person ist in meinem profil zu lesen.

ich komme aus köln, ich bin single, 41 jahre und mänlich. arbeite in köln dort bei dem größten arbeitgeber, (noch) als modellbauer. auf grund eines arbeitsunfalles wird aber nach etwas anderem gesucht. meine hobbys sind reisen, kochen und internet.

ich hatte vor 3 jahren diesen besagten arbeitunfall mit einer lwk1 mit hinterkanten beteiligung. fixateure intern überbrückten und fixierten den gebrochenen wirbel. nach 8 monaten entnahme der fixateure. seitdem zunehmend schmerzen im rückenbereich, in den lenden bis zum hoden. kann überhaupt keine schweren lasten mehr tragen. vorgebeugt arbeiten kann ich auch gar nicht mehr.

nun hatte das erste gutachten ergeben das ich meinen job nicht mehr ausführen kann. was ich so unterschreiben würde. dr hierholzer, gutachter aus pulheim

nach 3 jahren wurde jetzt ein zweites gutachten, gutachten auf unbestimmte zeit, erstellt in dem dieser gutachter (dr. bardakcioglu, dg arzt/ gutachter, auch aus pulheim) zu der festtstellung kommt ich könnte den job doch ausüben, obwohl ich angab teils extrem schwer heben zu müssen und auch sehr lange in vorgebeugter haltung verharren muss.

ich möchte euch nun mal die 2 röntgenbefunde der unterschiedlichen gutachter schreiben. könntet ihr mir eure meinung schreiben warum die gutachter zu so unterschiedlichen meinungen kommen und was die befunde unterscheidet und eventuell noch was mich in zukunft erwartet.

hier die beiden gutachten:

röntgen befund, dr. hierholzer, erstes gutachten, auf drei jahre:

regelrechte darstellung der iliosakralgelenke beiderseits bei rechts betonter subchondraler sklerosierung. in der seitlichen darstellung physiologische bws - lordose, deutlicher einbruch der deckplatte lwk1..... im vorderkantenbereich frakturbedingter kortikalissprung mit geringer stufenbildung, das grosse vorderkantenfragment ist nach ventral um 3mm verschoben. im hinterkantenbereich ebenfalls stattgehabte kortikale frakturunterbrechung an 2 stellen ... einengung des bandscheibenraumes d12 und lwk1 mit einengung des foramen intervertebrale d12/l1. der segmentale gibbus beträgt frakturbedingt 20grad. im lubosakralen übergangsbereich einengung des bandscheibenraumes.... röntgenlogisch handelt es sich um eine mit erheblicher deckplattenimpression und geringer vorderkantenverschiebung ausgeheilte berstungsfraktur lwk1.


röntgen befund, dr. bardakcioglu, gutachten auf unbestimmte zeit.

die fraktur ist so geheilt, so daß es die frakturlinien nicht mehr sichtbar sind. subcondrale sklerose der bodenplatte des 12 bwk´s und der deckplatte des 1 lwk´s. die vorderkanten von 12 bwk 40mm, von lwk 38mm und von 2 lwk 45mm. zwischenwirbelraum bwk 12/ lwk 1 ist eingeengt. durch dieses veränderung entsteht ein gibbus von 30grad. s förmige scoliose. diskrete osteoporose.



leider habe ich bis dato noch keinen anständigen ortopähden gefunden bei dem ich mich in sicherheit wäge. bisher habe ich zur schmerzmilderung nur tabletten bekommen und physiotheraphie.

es wäre sehr nett wenn mir jemand seine erfahrungen mit ähnlichen problemen schildern könnte.

vorab dafür schon einmal schönen dank. fragen werde ich natürlich gerne beantworten.

gruss, heini.
flyrider
Hallo Heini ---
also wenn ich das richtig verstehe, liegt ja zwischen diesen GA ein gewisser Zeitraum..?
Da dein Unfall ja "erst" vor drei jahren war, kann sich ja in dieser Zeit auf jeden Fall eine verbesserung eher zum Guten eingestellt haben (zumindest im radiologischen Befund) und das was das zweite GA beschreibt, klingt wie ein (relativ) ausgeheilter Bruch, allerdings mit Beeinträchtigungen.
Inwieweit diese dich an der Ausübung deiner Tätigkeit hindern, wird man ja auf jeden Fall feststellen können, WENN du versuchst diesen Job wieder auszuführen...? Wäre vielleicht die am wenigsten nervenaufreibende Variante... - sprich wenn es NICHT geht, krankschreiben lassen.
Oder hast du jetzt schon einen anderen Job??
LG Angela
lydi
Hallo Heini, hallo Angela,

Heini, ich kann der Angela nur zustimmen, habe aber auch noch ein paar Fragen!
Bist du jetzt seit 3 Jahren Arbeitsunfähig oder arbeitest du jetzt?
Wovon lebst du dann momentan, zahlt die Unfallversicherung??
Ich verstehe nicht so ganz warum du in den letzten Jahren keinen Orthopäden finden konntest, der dich bei der ganzen Sache unterstützt ?! rock.gif Warst du schon mal in der Arztsuche hier im Forum??

Wenn ich die Wahl hätte würde ich in jedem Fall versuchen den Job wieder aufzunehmen, es ist immer noch besser es am eigenen Körper zu erfahren ob es funktioniert oder nicht, als ob die Ärzte bzw. das AA o.ä. einen in eine Umschulung zwängen die nicht zu einem passt !!
Desweiteren wäre noch die Überlegung einer "innerbetrieblichen Umsetzung", es gibt doch sicherlich einen rückenschonenden Arbeitsplatz bei dem größten Arbeitgeber in Köln!

Wünsche dir alles Gute! winke.gif
Lydi



heini
@flyrider, @lydi,

danke für eure schnelle antwort.

ich versuche eure fragen genau zu beantworten.

ja, der unfall ist jetzt fast drei jahre her.

nach fast einem jahr krankheit habe ich erst einmal 6 monate urlaub gemacht.
danach versucht in meinem job weiter zu arbeiten. aufgrund der schweren belastung kam das ärzteteam meiner firma, es gibt dort ein riesiges gesundheitszentrum, und ich zu der erkenntniss das ich den job nicht mehr machen kann. allerdings beruhte da auch viel auf den befund des 1. gutachtens.

schweres heben oder vorgebeugtes arbeiten darf und kann ich seither nicht mehr. seitdem sitze ich mehr oder weniger rum und werde dort "durchgefüttert".
allerdings mit dem hintergedanken das die betrieblichen bemühungen einer innerbetrieblichen Umsetzung, die nun fast ein jahr ergebnisslos laufen, früchte tragen.

da ich ja "arbeite" bekomme ich meinen lohn weiter, dazu eine mde von 20%. diese wurde aber mit dem neuen ga auf 10% herab gesetzt.

das mit dem ortophäden verstehe ich selber nicht. vogel.gif

ich bin immer zu diesem dr. bardakcioglu gegangen. anfangs dachte ich der wäre ok. mehr und mehr habe ich dann aber festgestellt das er nur ein blender ist.

nach meiner meinung hat er alles dafür getan um das ga erstellen zu können. deshalb schlug ich ihn bei der bg auch dafür vor. bei den schmerzbehandlungen sagte er immer das er noch nichts wirkliches unternehmen könne bevor er nicht das ga selber gemacht hätte und gab mir immer schmerztabletten und physiotheraphy.

jetzt sagt er sogar in dem ga das ich meine arbeit wieder machen könne. deshalb werde ich zu dem nicht mehr gehen. einen neuen habe ich noch nicht. wollte mich da erst einmal in foren schlau machen bevor ich wieder "verar..." werde.

da wie schon geschrieben sich mein zustand erheblich verschlechtert hat, kann ich nicht verstehen wie er so eine aussage trffen kann. wahrscheinlich steht er aber der bg näher als seinen patienten.

mit diesen befunden der beiden gutachten, was denkt ihr, kann da noch auf mich zukommen? schmerzmässig meine ich. bandscheiben schäden etc.?

wie schon geschrieben wurde mein privat und arbeitsleben durch den unfall massiv eingeschränkt.

ich werde zwar jetzt hier mal nach ortopähden durchsuchen aber frage denoch schon mal. kann jemand einen guten ortopähden im raum köln empfehlen? muss es ein dg arzt sein, wegen arbeitsunfall?

gruss, heini.
lydi
Nabend!

Das die Gutachter grundsätzlich auf der Seite der Behörden sind hab ich auch schon mehrmals erleben müssen, da kommt man sich echt verarscht vor - sorry!

Die meisten GA sehen einen das erste und einzige mal beim GA-Termin, wie können die innerhalb kurzer Zeit über ein Menschenleben urteilen? Deshalb verstehe ich nicht das dein Arzt der gleichzeitig dein GA war dich so an die Wand drücken kann, der kannte dich und deine Krankengeschichte doch am besten! vogel.gif

Wünsche dir noch alles Gute und viel Erfolg auf der suche nach einem guten Orthopäden!"!!

Grüße
lydi
heini
@lydi,

ja das empfand ich auch als die grösste sauerei.

eigentlich hat sich bei mir nach und nach ja schon eingestellt das er ne pfeife ist/war. denn er hat mich eigentlich nicht ein einziges mal richtig untersucht. immer nur schmerzmittel und physiotherapi verschrieben.

warum ich aber bei ihm blieb war weil er immer sagte das erste gutachten wäre viel zu tief bewertet und er würde es höher ansetzen. das hat mich halt in die falle gelockt. und die paar monate die ich da von dem einen zum anderen gutachten überbrücken musste waren zu ertragen. er sagte ich muss erst das ga machen dann kann ich endscheiden. immer und immer wieder. heute denke ich auch was ich doch für ein depp war.

ich habe gestern mal hier angefangen ortophäden zu suchen und habe noch mal mit der bg gesprochen. ich muss wohl keinen dg arzt aufsuchen, natürlich hätten die das gerne. aber manche nicht dg ärzte nehmen sich der sache erst gar nicht an weil sie angst haben von der bg kein geld für die behandlungen zu bekommen. so habe ich auch gelesen.

hier und auf anderen www seiten gibt es ja einige vorschläge zu ärtzen aber da ist noch nix dabei was mich jetzt direkt angesprochen hat. werde also wieder auf "gut glück" versuchen müssen.

was noch was komisches ist, ist das in dem ersten ga alle meine beschwerden auf die unfall bedingten, ich nenn es mal deformationen der wbs zurück zu führen sind. das hat der erste gutachter ja auch bestätigt. diese deformierungen haben sich ja nicht verändert oder sich wieder von selbst korriegen können, aber in dem zweiten ga wurde von meinen beschwerden nix mehr erwähnt. was ist mit der eingestürzten deckplatte, verschobenen wirbel und verengten spinalkanälen und und und. das darf doch alles gar nicht war sein.

gruss, heini.
lydi
Hallo Heini,

man das ist echt blöd!!
Die Erfahrung mit den Ärzten die anscheinend eine Ferndiagnose stellen können hab ich auch schon gemacht, die meinen nur weil man sich im gleichen Raum befindet können die ohne körperliche Untersuchung eine Diagnose erstellen. Verschreiben standartmäßig Medis und KG und sind während des Gespräches schon mit einem Fuß im nächsten Untersuchungszimmer!!
Warum heißt es eigentlich "Untersuchungs- oder Behandlungszimmer" rock.gif vogel.gif

Ich war auch zu lange bei einem Orthopäden, der mich auch zur OP zu seinem Studiumkollegen und Freund geschickt hat. Es gab keinerlei Nachbehandlungen, die könnte mein Ortho ja machen, hat er aber nicht außer Klammern ziehen!
Beide OP´s waren Mist, jetzt bin ich bei einem anderen sehr fähigen Orthopäden, der Zeit und Geduld hat und dazu noch sehr sehr nett ist!! Der kaum Wartezeit hat, was ja bei den meisten ein großes Problem ist wenn man trotz Termin stundenlang im Wartezimmer ausharren muss.

Da würd ich bei deiner Arztsuche drauf achten, erstmal sollte die Praxis nicht völlig veraltet sein, und die Wartezeit sollte sich in Grenzen halten!!

Zitat
aber in dem zweiten ga wurde von meinen beschwerden nix mehr erwähnt. was ist mit der eingestürzten deckplatte, verschobenen wirbel und verengten spinalkanälen und und und. das darf doch alles gar nicht war sein.

Kannst du deinen GA da nicht drauf ansprechen?

Wünsche dir viel Erfolg und alles Gute!
LG Lydi
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter