Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Nerven veröden

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
demo31
Hallo, ich hab da mal eien Frage.
Nach 2 Bandscheiben OP´s habe ich jetzt Probleme mit den Nervensträngen die aus der Wirbelsäule über das Ileosakralgelenk laufen. Der Arzt meinte, dass die Nervenenden sich irgendwo zwischen dem Ileosakralgelenk und dem Hüftgelenk eingeklemmt sind.
Er hat mir empfohlen diese Nervenenden zu veröden. Hat damit schon mal jemand Erfahrung gemacht???
Ich bin scho wieder völlig ratlos, da ie Schmerzen auch sehr stark sind . schulterzuck.gif
Tankgirl
Hallo Demo, winke.gif

ich habe bereits mehrfach meine Nerven veröden lassen. Das Ganze heisst z.B. Facettendenervierung und oder ISG-Denervierung.

Gib doch mal, wenn Du mehr erfahren möchtest Denervierung als Suchbegriff ein.

Nun zu Deiner Frage.

Eine Denervierung wird wie folgt gemacht. Die Anästhesie ist unterschiedlich, mal in Stand-By-Dämmerschlaf-Narkose oder Örtlich, in der Regel ambulant, wird aber auch manchmal Stationär gemacht. Je nach den Möglichkeiten des Arztes.

Du musst bei dem Eingriff Ansprechbar sein, damit Du dem Arzt sagen kannst, wo es gerade weh tut. Es wird eine Sonde in den Nahbereich des Nervs gebracht. Der Arzt erkennt an Hand von Muskelzuckungen, dass er sich an der richtigen Stelle befindet. Hat der Arzt die Sonde richtig platziert, wird diese für 60 bis 90 sec. bei 85-90° C erhitzt, was dazu führt, dass Deine Nervenäste verschmurgelt werden.

Anschliessend ein steriles Pflaster drüber und für die nächsten 5-10 Tage entzündungshemmende Mittel und am Besten 6-8 x/Tag für nicht länger wie 10 min. Kühlen.

Mein Arzt hat damals besonders auf das Kühlen grossen Wert gelegt, um einem Entzündungsprozess entgegenzuwirken.

Ob Dir dieses Verfahren helfen kann, testet der Arzt vorher mit einer Testspritzte, die ca 2 - 3 Std. anhalten sollte. In dieser Zeit solltest Du Dich nicht schonen und Dinge machen, die Du sonst nicht machen kannst.

Es gibt übrigends zwei Methoden der Denervierung, die von mir beschriebene, mit Hitze, aber auch eine mit Kälte.

Das Ganze sollte dann in der Regel zwischen 8-16 Monaten halten und vielleicht sogar noch länger.

Ich für meinen Teil würde es Jederzeit wieder machen lassen. Klar kann es auch mal weh tun, doch Dein Arzt sollte dann sofort mit Schmerzmitteln drauf reagieren. Anfangs wurde es bei mir mit der Stand-By-Dämmerschlaf-Narkose gemacht, doch die letzten zwei habe ich mit örtlicher Betäbung machen lassen.

Ich hoffe, ich konnte Deine Frage dazu beantworten. Du wirst bei Deiner Suche sowohl auf positive, wie auch negative Berichte stossen, die Entscheidung ob Du es machen lässt liegt ganz allein bei Dir.

Wünsche Dir viel Erfolg smilie_up.gif


demo31
zwinker.gif Oh, Klasse vielen Dank. Jetzt bin ich schlauer!!!

Um den Schmerz zu entgehen probiere ich es einfach mal aus.

Ich habe endlich mit einer neuen Ausbildung begonnen, weil ich meinen alten Beruf nicht mehr ausüben konnte.

Da kann ich es mir nicht leisten schon wieder soviel auszufallen.
Hoffentlich geht alles gut.
Es kann ja nur noch besser werden.

bis bald


sonne.gif
deuse
hallo
auch ich habe eine denervierung machen lassen am 05.12.08.
seither bin ich schmerzfrei.
ich würde es mir immer wieder machen lassen.
ich war stationar, weil ich mehere stellen ingesamt 18 verödet bekommen habe.
auch bei mir wurde nur eine infusionsnarkose eingesetzt.
ich war also ansprechbar und hatte bei der verödung keine schmerzen, nur der einstich bis er an der richtigen stelle war, war zu spüren. am nächsten tag konnte ich nach hause.
ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.

gruß
stefanie
Ave
Hallo

Also ich habe auch eine Facettendenervierung hinter mit (L4/5 bds). Ich bekam diese ambulant und ohne irgendeine Form von Betäubung - allerdings nicht in der normalen Praxis sondern in einem OP.
Und ich lebe noch....
Natürlich hat es gerade zum Schluss raus schon arg gezwickt, aber ich habe schon ganz andere Schmerzen ausgehalten, da sind die von der Denervierung echt Pipifax dagegen.

Mir hat die 1. Denervierung (22.12.08) in so weit geholfen, dass mein Schmerzpegel zumindest im Ruhezustand deutlich runter ging.
Aber Belastungsstabil ist die ganze Sache nicht...(naja, bei mir spielen ja mehrere Faktoren mit, die Versteifung von L5/S1, chron. Schmerzsyndrom und und und ).

Jetzt soll morgen noch einmal eine Facetten-Denervierung L4/5 durchgeführt werden, mein NCH sagte letztes Mal schon, dass er mit den Kanülen leider nicht punktgenau hinkam. Das Setzen der Nadeln finde ich persönlich am Allerallerschlimmsten - mein Rücken ist seit der Versteifung so berührungsempfindlich und jede Injektion in meine komplett verkrampfte Muskulatur ist für mich Gruselvorstellung..
Aber was solls - wenn die nächste Denervierung jetzt noch besser anschlägt und mein Schmerzpegel auch unter Belastung merkbar im unteren Pegelbereich bleibt - dann beiße ich doch gerne mal für ein paar Minuten die Zähne zusammen! sonne.gif

Und ich werde von meinem NCH immer so liebevoll umsorgt *gg* (der hübsche zwinker.gif ), da kann frau auch mal leiden. angel.gif

Lg
Maria
demo31
Hallo zusammen, vielen dank für euere Beiträge.
Ich habe am Dienstag beim NCH einen Termin.
Naja mal sehen, was der so meint. Ein bisschen mulmig ist mir schon.
Aber nach 2 Bandscheiben OPs sollte mich eigentlich nichts mehr erschüttern. rock.gif

bis bald euch allen und ein schönes schmerzfreies Wochendende

demo
Sabrina_
hallo...

bei mir wurde auch nach langem bandscheibenweg eine Denervierung L4/5 und L5/S1 beidseits gemacht...
Ist nun ungefähr ein halbes Jahr her...Es wurde und örtlicher Betäubung gemacht und 3 Tage KH- Aufenthalt...
Gibt sicher schöneres als eine Denervierung, aber ich kann dir versprechen...die Bandscheiben-OP war schlimmer zwinker.gif (sprech da aus erfahrung)

Mir hat es eigentlich ganz gut geholfen, nun nach nem halben Jahr merke ich schon hin und wieder mal etwas mehr...aber damit muss man ja rechnen, da Nerven ja nachwachsen.

Ich wünsche dir alles, alles gute dafür...
ganz liebe grüße wink.gif
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter