Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Hilfe beim MRT Befund

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
defender
Hallo,

ich habe seit ein paar Wochen starke Rückenschmerzen im LW-Bereich mit einem Taubheitsgefühl im rechten Bein.
Es wurde Cortison gespritz und ichmache seit 2 Wochen Krankengymnastik,
allerdings bisher ohne spürbare Verbesserung.
Nun wurde diese Woche ein MRT gemacht.
Da der Termin morgens um 6:40 Uhr war, war kein Arzt zur Beurteilung da.
Der Befund wurde dann an den Ortopäden gesendet, von dem ich eine Kopie bekam.
Ein Gespräch mit dem Ortopäden hat auch noch nicht stattgefunden, da der nächste freie Termin erst in 2 Wochen ist.

Da ich doch gerne wissen würde, was der Befund bedeutet, wollte ich nun hier im Forum fragen ob jemand eine Übersetzung für Laien machen kann.

Handelt es sich um einen "leichten" Bandscheibenvorfall,
oder ist es etwas Schlimmeres?
Sind die Schäden "bleibend", oder ist so etwas durch eine Therapie wieder in Ordnung zu bringen.

Entschuldigt, wenn meine Frage naiv rüberkommt, bisher habe ich mich mit dem Thema noch nie beschäftigen müssen.

Gruss, und Vielen Dank, Joachim


Befund:

LWS mit abgeflachter Lordose
Regelrechte Höhe der Wirbelkörper
Intakte Deck- und Grundplatten
Regelrechte Signalgebung der Wirbelkörper
Höhenminderung und herabgesetzte Signalgebung
der Bandscheibe L5/S1 in der T2-gewichteten Sequenz
als Hinweis auf eine fortgeschrittene Degeneratiion.
Rechts lateraler Bandscheibenvorfall mit Signalinteration des Bandscheibengewebes.
Direkter Kontakt zur Nervenwurzel S1 rechts am Abgang.
Regelrechte Darstellung des Duralsacks.
Keine intraspinale Enge. Keine intraspinale RF.
Regelrechte Darstellung der paravertebralen Weichteile soweit erfasst.

Beurteilung:
Steilstellung des LWS.
Rechts lateraler Bandscheibenvorfall L5/S1 mit Sequestrierung nach kaudal.
Nervenwurzelreizung S1 rechts am Abgang.
barbara57
Hi,

"direkter Kontakt zur Nervenwurzel" ist kein "leichter" BSV, meiner Meinung nach. Zudem ist es einer mit Sequester, das heisst, dass die Bandscheibe im A.... ist, ein Teil ist abgerissen (sequestriert) und bewegt sich fröhlich in Deinem Rücken.

Häufig - aber nicht immer - ist bei einem Sequester eine Op notwendig. Es gibt jedoch auch einige Fälle, bei denen es gut ohne weiter geht.

Hast Du die Ausfallerscheinungen immer?

Alle Begriffe sind auch im Lexikon (oben rechts ist der Link) erklärt.

Gruß
Barbara
defender
Zitat (barbara57 @ Donnerstag, 06.November 2008, 22:19 Uhr)
Hast Du die Ausfallerscheinungen immer?



Ja, ich habe immer ein Kribbeln in den rechten 3 kleinen Zehen, jetzt seit ca. 4 Wochen.


Gruss, und Danke für die Erklärung

Joachim
Schneckentante
Hallo, naja, dein Bericht ist nicht wirklich toll, leider! Ich verstehe das auch so, BSV mit Sequester. heul.gif
Da Du auf Deinen Termin beim Orthopäden warten musst, rate ich Dir, nimm Deine Bilder und gehe zum Hausarzt. Dieser kann Dich ggf. auch arbeitsunfähig schreiben und Dir erstmal helfen.
Mir wurde vom Orthopäden zur OP geraten, habe auch BSV mit Sequester. Da ich mir mehrfache Meinung von diversen Ärzten (Neurologe, Hausarzt, anderer Orthopäde und Neurochirurg) eingeholt habe, habe ich auf die OP verzichtet.

Bereut habe ich es bisher nicht, dass ich auf die OP verzichtet habe, bin auf der Überholspur der Besserung.

Gelassenheit und Geduld helfen am meisten.

Das Leben geht auch so weiter, ggf. mit angepasster Lebensweise.

Bitte geh erstmal zum Arzt ! Als mein BSV frisch war, habe ich erstmal nur gelegen in Stufenlagerung, nimm es nicht auf die leichte Schulter, damit ist nicht zu Spaßen. Gute Besserung!
defender
Hallo,

ja, ich bin doch recht verunsichert - zumal ich noch von keinem Arzt etwas zu dem Befund gehört habe.
Wenn ich mir aber überlege, dass Teile der Bandscheibe auf den Nerv drücken,
dann kann ich mir nicht so recht vorstellen, wie das "Material" wieder von dem Nerv weg kommen soll.
Ich kann mir keine KG oder ähnliches vorstellen, was so etwas bewerkstelligen kann.
Muß dazu sagen, ich bin "Techniker" und betrachte viele Dinge deshalb aus dem "Technikblickwinkel".

Kann KG oder manuelle Therapie, oder ein Besuch beim Osteopaten helfen?

Gruss,
Joachim
Schneckentante
... wie das Material vom Nerv wegkommen soll...

Wenn Du Glück hast, dann schrumpft das Material zusammen...
Teilweise haben die Nerven auch Platz zum Ausweichen und manchmal arrangieren sich das Gewebe und die Nerven.

Klingt jetzt für Dich bestimmt ganz blöd, aber rede mit Deinem Körper. Wenn mir das jeman geschrieben hätte, dann hätte ichgedacht vogel.gif , o.k. denke darüber, wie Du möchtest, ich möchte nur keine Beleidigungen deswegem hier im Forum kriegen.

Es gibt auch unterstützende Therapien mit Spritzen, schau mal nach unter PRT.

Kopf hoch! smilie_kiss1.gif
defender
Zitat (Schneckentante @ Samstag, 08.November 2008, 11:17 Uhr)

Klingt jetzt für Dich bestimmt ganz blöd, aber rede mit Deinem Körper. Wenn mir das jeman geschrieben hätte, dann hätte ichgedacht vogel.gif , o.k. denke darüber, wie Du möchtest, ich möchte nur keine Beleidigungen deswegem hier im Forum kriegen.

Hallo,

warum sollten Beleidigungen von mir kommen?
Ich bin für JEDEN Tipp danbar

Joachim
barbara57
Hallo Joachim,

es gibt eine Vielzahl an nicht-operativen (="konservativen" i. S. v. "erhaltend", nicht im Sinne von "altmodisch") Methoden, die bei einem Sequester helfen können. Lass' Dir, falls noch nicht vorhanden, Krankengymnastik verschreiben, ggf. mit Schlingentisch.

Grüsse
Barbara
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter