Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Fußheberschwäche

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Düsseldorferin
Erstmal hallo zusammen,

ich (30 J) bin zufällig auf dieses Forum gestoßen und habe die Hoffnung, dass ich auf Gleichgesinnte stoße, die meiner Ratlosigkeit ein Ende bereiten: Vor ca. 7 Wochen schliefen mir aus heiterem Himmel die äußersten Zehen meines linken Fußes dauerhaft ein. Ich habe dieser Gefühlsstörung noch keine große Beachtung geschenkt und dachte, dass sich das von alleine wieder geben würde. Doch bereits am nächsten Tag breitete sich die Gefühlsstörung auf den gesamten Fuß aus und einen weiteren Tag später auch auf das komplette linke Schienbein. Mit Schrecken stellte ich fest, dass sich mein Gangbild veränderte und ich mich mit dem linken Fuß nicht mehr auf die Ferse stellen konnte.

Nun habe ich viel Zeit bei Ärzten verbracht, aber keiner kann mir sagen, woher meine Beschwerden kommen. Der Verdacht auf Multiple Sklerose konnte dank einer Lumbalpunktion ausgeschlossen werden. Nun muss ich noch 2 weitere MRT-Termine (Schädel und HWS) abwarten - gestern wurde bereits ein MRT von der LWS gemacht und ich konnte heute die Bilder inkl. Bericht abholen. Aus meiner (Laien)sicht klingt der Befund nicht danach, als könne die Wirbelsäule für meine Beschwerden verantwortlich sein, oder sehe ich das falsch?

Segmente LWK 1/2, 2/3, 3/4 und 5/S1 : Keine relevante Protusion oder Prolaps
Segment LWK 4/5: Links foraminaler Prolaps

Beurteilung: Beginnende Bandscheibendegeneration betont des Bandscheibensegmentes LWK 4/5mit diProlaps links foraminal. Keine Spinalkanalstenose.

Ein Neurochirurg hat mir bereits vor 10 Tagen gesagt, er könne sich nicht vorstellen, dass sich die Fußheberschwäche wieder komplett zurückbildet - dafür sei der Nerv bereits zu lange geschädigt worden. Ein anderer Neurologe erklärte mir, dass ich einfach Geduld haben müsse und sich der Nerv irgendwann wieder beruhigen würde. Leider hat sich die Schwäche im linken Bein noch überhaupt nicht gebessert - und sporadisch schlafen mir seit ein paar Tagen nun auch die Zehen im rechten Bein ein. Kennt jemand diese Problematik bzw. kann mir jemand etwas zu dem MRT-Befund sagen? Vielen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben, meine Zeilen zu lesen und vielleicht sogar darauf antworten! Gute Besserung an alle!

Katharina
wi-ro
Hallo Katharina,

erstmal herzlich willkommen im Forum wink.gif

Zitat
Beurteilung: Beginnende Bandscheibendegeneration betont des Bandscheibensegmentes LWK 4/5mit diProlaps links foraminal. Keine Spinalkanalstenose.

Du hast einen BSV in L4/L5 dir die linke Nervenwurzel bedrängt, aber nicht das Rückenmark.

Zitat
Ein Neurochirurg hat mir bereits vor 10 Tagen gesagt, er könne sich nicht vorstellen, dass sich die Fußheberschwäche wieder komplett zurückbildet - dafür sei der Nerv bereits zu lange geschädigt worden


Leider ist es so, das je länger der Nerv bedrängt ist, umso größer die Wahrscheinlichkeit, das sich der Nerv wieder erholt. Allerdings könnte Dir auch bei einer sofortigen OP kein Arzt seriös sagen, ob sich der Nerv wieder komplett erholt.

Die Ausfallerscheinungen die Du beschreibst wären durchaus eine OP-Indikation. Da aber bei Dir wohl keine starken Schmerzen im Spiel sind, würde ich es an Deiner Stelle erstmal mit Konservativen Behandlungsmöglichkeiten versuchen.
Krankengymnastik, Massagen, Wärme usw.

Zitat
hat sich die Schwäche im linken Bein noch überhaupt nicht gebessert -

das wird auch noch nicht so schnell gehen, hier brauchst Du Liter- Kilo- Meterweise Geduld. Das kann bis zu 24 Monate dauern.

Zitat
und sporadisch schlafen mir seit ein paar Tagen nun auch die Zehen im rechten Bein ein


das lässt eigentlich vermuten, das es nach dem Befung nicht von der LWS kommt.

Warst Du schon mal bei einem Neurologen ? der kann messen ob und wie stark Deine Nerven bedrängt sind.

Gerald winke.gif
Topsy
Hallo Katharina,

ich selbst habe eine Parese im linken Fuß bzw. leichte Lähmungen im linken Bein.

Im KH bekam ich Ergotherapie und dort zeigte man mir einige Sachen, die ich zu Hause selbst machen kann.

Mit einem Igelball unter dem Fuß hin- und herrollen. Für kinder gibt es Schleckeisbehälter mit Stiel. Da fülle ich Wasser rein und laß es gefrieren. Dann nimmt man das Stieleis und fährt über die tauben Stellen und trocknet es gleich wieder ab. Das soll den Nerv ein bissi reizen.

Dies mach ich täglich und hab das Gefühl, als wenn es besser wird.

Natürlich muß bei Dir erst einmal die Ursache gefunden werden und auch beseitigt werden.

Gute Besserung und
liebe Grüße
Topsy winke.gif
Düsseldorferin
Hallo Gerald, hallo Topsy,
danke für Eure schnellen Antworten - inklusive Tipps! Ich war heute mit den MRT-Bildern bei meinem Orthopäden: Er hat den Bandscheibenvorfall bestätigt, ist aber aufgrund der Aussage des Neurologen, es würde sich "nur um eine lokale Schädigung des Nerves handeln", verunsichert. Ich habe am 6.11. und 10.11. noch 2 weitere MRT Termine (Schädel und HWS) und mein Orthopäde hat mir geraten, noch die Ergebnisse von den Aufnahmen abzuwarten und dann nochmal beim Neurologen vorstellig zu werden. Auf meine Frage, ob jeder weitere Tag des Abwartens den Nerv zusätzlich schädigen würde, konnte er mir leider keine Antwort geben, weil einfach unklar ist, warum es überhaupt im Fuß zu den Ausfällen gekommen ist und ob aktuell noch etwas vorliegt, was den Nerv schädigt.

@ Topsy: Wieso ist es denn bei Dir zu einer Fußheberschwäche gekommen? Werde den Rat mit dem Eis gerne ausprobieren, wenngleich mich am meisten stört, dass meine Fußspitze beim "normalen Gehen" mit jedem Schritt über den Boden schleift...

Ich wünsche Euch für heute erstmal einen guten Start ins Wochenende, liebe Grüße

Katharina
hei
Hallo Katharina,

ich hatte vor ca. 4 Jahren einen Bandscheibenvorfall. Bei mir blieb auch eine masive Fußheberschwäche zurück. Wenn ich Latschen an hatte, flog der Eine immer wieder vom Fuß. Außerdem hatte sich mein Gang stark verändert. Lt. Aussage des Arztes sollte sich das auch nicht mehr verändern. Auch KG hatte keine wesentliche Verbesserung gebracht.
Kurz und gut - ich jogge regelmäßig. Nach ca. einem Monat joggen (1-2xpro Woche)war kaum noch etwas zu bemerken.
Nach einem halben Jahr war die Fußheberschwäche verschwunden. Im ersten Jahr kam sie manchmal noch minimal zurück, wenn ich längere Zeit nicht gejoggt bin. Jetzt nach 4 Jahren ist sie völlig verschwunden... - man/ich merke zumindest nichts mehr davon.

Also nur Mut. Ich denke mit dem entsprechenden Trainingsfleiß- ist das wieder hinzu bekommem.
Wenn joggen Dir keinen Spaß macht, gibt es mit Sicherheit andere Übungen die ähnliches bewirken...


Gruß
Dirk
Topsy
Hallo Katharina,

mir wurde durch einen Radzkatheter die Cauda verletzt und da sind Lähmungen aufgetreten.

Es ist zwar im Laufe von 2 Jahren noch einiges zurückgegangen, aber was ich jetzt noch habe, das sind bleibende Schäaden. Ich tragen eine Walk-on-Schiene, damit der Fuß nicht so über den Boden schlappt. Sie ist schon manchmal ziemlcih hinderlich, aber so ist es besser, als wenn man immer stolpern würde.

LG Topsy winke.gif
Düsseldorferin
Hallo zusammen,
nochmals danke für Eure Antworten/Erfahrungen! Ich habe dem PC ein paar Tage keine Beachtung geschenkt, weil es mich nun leider doch noch "schmerzlich" erwischt hat: Nachdem ich bisher "nur" das Taubehitsgefühl bzw. die Fußheberschwäche hatte, macht nun doch die Lendenwirbelsäule Ärger und schränkt meine Bewegungen extrem ein.
Ich war Mitte letzter Woche beim Orthopäden und habe Schmerztropfen und ein muskelrelaxierendes Mittel verschrieben bekommen. Ohne die Tropfen wäre ich momentan bezüglich der Schmerzen aufgeschmissen - nebenbei versuche ich soviel wie möglich den Rücken zu entlasten und nutze mein Heizkissen. Ich weiß, dass ich meine Rückenmuskulatur aufzubauen muss, um langfristig etwas zu erreichen und hoffe, dass ich damit bald loslegen kann. Gibt es etwas, was man zusätzlich tun kann, um schnell(er) wieder fit zu werden? Sauna? Massagen? "Bewegung"? Ich merke, dass ich ungeduldig bin, wenngleich mir die vielen Beiträge hier im Forum zeigen, dass Bandscheiben ganz schön nachtragend sind und vielen von Euch das Leben noch heftiger zur Hölle machen (...).

@ Dirk: Das klingt ja nach einer langwierigen, aber dennoch erfolgreichen Methode, um die Fußheberschwäche in den Griff zu bekommen und ich würde mir liebend gerne meine Joggingschuhe anziehen und loslaufen. Der Rücken macht mir derzeit noch einen Strich durch die Rechnung, aber ich werde das ausprobieren und werde deine Zeilen als Motivationsantrieb im Hinterkopf behalten!

@ Topsy: Oh weh, da hat ein Katheter, der vermutlich eigentlich die Schmerzen lindern sollte, an anderer Stelle etwas kaputt gemacht? Du hast Recht: Das Stolpern nervt auf Dauer bzw. gewöhnt man sich automatisch einen "gröberen" Gang auf der betroffenden Seite an und hebt das Bein mit Muskelkraft bewußt höher, als man es eigentlich unter normalen Umständen müßte...Ich drücke die Daumen, dass vielleicht im Laufe der Zeit noch weitere Verbesserungen eintreten!

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und werde mich jetzt nochmal längs legen!

Liebe Grüße,

Katharina
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter