Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version starke Narbenbildung nach OP

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
andreag
Hallo! wink.gif
Ich habe mal wieder eine Frage. Nachdem mich mein Doc zum MRT geschickt hat, weil ich nach der Bandscheiben-OP L5/S1 im Mai 2008 noch immer starke Schmerzen im Rücken habe, die in die Beine ziehen, hatte ich nun gestern den Besprechungstermin der Aufnahmen.
Mein Arzt meinte, die Schmerzen kämen von der starken Narbenbildung, die die Wurzel bedrängt. Er sagte, dagegen könne man prinzipiell nicht viel unternehmen, es täte ihm aber sehr leid, daß es mich getroffen hätte. Klasse, das hilft mir nun auch wirklich weiter. traurig2.gif
Er hat mir nun als einzige Möglichkeit PRT Spritzen verordnet. Das Problem ist nur leider, daß ich schon die 4 PRT Spritzen, die ich vor der OP bekommen habe, nicht vertragen habe und die Behandlung dann abgebrochen wurde. Gestern meinte der Doc nun aber, daß das die einzige Möglichkeit wäre und ich es auf alle Fälle nochmal versuchen sollte.
Dann hat er mir noch eine Überweisung für einen Schmerztherpeuten mitgegeben.
Nun meine Frage: Habt Ihr mit Narbenbildung auch schon Erfahrungen gemacht und wurdet Ihr erfolgreich dagegen behandelt?
Für Tipps bzw. Therapiemöglichkeiten wäre ich sehr dankbar.
Tinchen
Hallo andreaq,

das tut mir leid, dass du leider Probleme mit Narbengewebe hast.

Also, ich hatte nach meiner OP auch das Problem mit Narbengewebe. Ich hatte einige PRTs, Schmerztherapien. Hatte alles leider keinen langen Erfolg!

Ich bin dann mit den aktuellsten Bildern zu verschiedenen NCs in Deutschland gegangen und da ist mir jedesmal die gleiche Behandlungsmöglichleit genannt worden: erneute OP.

Mir haben die anderen NCs alle durch die Bank gesagt, dass nicht unbedingt nur Narbengewebe auf den Nerv drückt, sondern wohl auch noch was von Bandscheibengewebe, was man aber erst intraoperativ sieht.

Also ist bei mir vor einem Jahr nochmal eine OP durchgeführt worden mit einer Neurolyse S1, Foraminotomie und das vorhandene Narbengwebe wurde verlagert.

Und ich kann dir heute sagen, es war die beste Entscheidung, die ich getroffen habe!! Mir geht es heute wirklich richtig gut, keine großen Schmerzen mehr und kann fast alles wieder machen.

Ich kann dir nur raten, hol dir noch andere Meinungen ein! Ich würde aber jetzt trotzdem mit einer Schmerztherapie anfangen, damit der Schmerzkreislauf unterbrochen wird!

Alles Gute

Tinchen
andreag
Hallo Tinchen! wink.gif
Danke für Deine Antwort. Da hast Du mir ja zum Teil Mut gemacht, mir aber auch aufgezeigt, daß die im Moment angedachte Therapie ggf. keinen Erfolg verspricht, was ich ja auch schon befürchte, zumindest, was die PRT's betrifft, weil ich die ja schon vor der OP nicht vertragen habe.
Mh, mein Doc sagte, daß eine weitere OP keinesfalls in Frage käme, weil ich dann immer wieder Narben bilden würde, das wäre sinnlos.
Du schreibst, daß Du zweite Meinungen in Deutschland eingeholt hast. Kommst Du nicht aus Deutschland?
Ich habe jetzt am 14.10. die erste PRT. Den Schmerztherapeuten habe ich heute erreicht, allerdings gibt es für neue Patienten dort erst ab Februar 2009 Termine. nein.gif Mein Fall soll nun dem Doc vorgetragen werden und man ruft mich dann zurück, ob ich ggf. früher einen Termin bekommen kann.
Aber Deine weitere Geschichte hört sich echt gut an, das macht mir wirklich Mut, denn seit gestern bin ich so schlecht drauf und mutlos, weil ich keinen Behandlungsweg mehr sehe. Da halfen mir Deine Worte doch sehr! klatsch.gif
Tinchen
Hallo Andrea,

vielleicht helfen dir die PRTs ja, bei mir war nach der 2. die Wirkung schon vorbei. Mir wurde von meinem behandelten NC auch gesagt, dass keine erneute OP in betracht kommt, da noch mehr Narbengewebe entsteht. Allerdings gibt es auch da Möglichkeiten. Ich habe noch zusätzlich ein Gel gegen Narbenbildung in den OP-Bereich bekommen. Habe nach der OP nur für die Toilette aufstehen dürfen. So wenig wie möglich belasten. Auch die Reha war nur passiv. War nur für eine "Aufbewahrung" für mich gedacht, damit ich auch nix mache.

Wenn man das Narbengewebe entfernt, dann wächst es wieder nach und macht die selben Probleme. Aber ich habe ja mein Narbengwebe noch, nur an einer Stelle, wo es keinen Schaden anrichten kann.

6 Monate nur passive KG, allso auch keinen gezielten Muskelaufbau, nur leichte Stabilisierung. Und erst nach 1 Jahr war wieder alles erlaubt.

Ich lebe in Deutschland, war in Freiburg und Bochum für weitere Meinungen.

Tinchen
andreag
Hallo Tinchen!
Danke für Deine weitere Antwort. Ja, ich werde jetzt erstmal die PRT abwarten und dann mal sehen, was ich mache. Jetzt nützt das ja eh nichts, denn es könnte ja in der Tat sein, daß die Spritzen helfen.
Also ist mal wieder Geduld angesagt. augenbraue.gif
BerlinFrank
Ich hab auch Probleme 10 Monate nach einer L5/S1-OP (Wadenkrämfgefühl, besonders nach Joggen verstärkt anhaltend für einige Tage). Es gibt nun 3 Möglichkeiten:

a) Nerv ist verletzt, da OP zu spät
b) Nerv wurde bei OP verletzt
c) Narbengewebe verursacht die Probleme.

War mittlerweile bei 6 verschiedenen Aerzten in Deutschland und der Schweiz: Neurochirurgen sagen in der Regel, dass es nicht am Narbengewebe liegt, sondern am verletzten Nerv. Sie raten dazu, weiter abzuwarten. Narbengewebe erscheint hier nie die Ursache von Problemen zu sein.
Orthopäden hingegen erkennen in der Regel recht ausgeprägtes Narbengewebe. Sie empfehlen dann Infiltrationenen und ggfs. auch den Racz-Katheter.

Alle Arzte raten bei Narbengewebe von einer weiteren OP ab, da Risiko einer Verschlimmerung einfach zu hoch ist. Es konnte in Studien übrigens nicht nachgewiesen werden, dass das Gel gegen Narbengewebe von Vorteil ist. Auch habe ich leider noch keine positiven Studien vom Racz-Katheter gegen Narbengewebe gesehen. Die Aerzte reden trotzdem von 80% Erfolgsquote.

Auch mein operierender Chirurg sah seinen Eingriff bei mir als Erfolg. Ich seh dies anders (hatte zuviel Nebenwirkungen nach der OP, dann das bleibende Krampfgefühl und der Chirurg war 50min zur OP zu spät, während ich schon unter Vollnarkose lag!)

Ich werde es nun mit einer weiteren Infiltration (Sakralblock) probieren...
andreag
kinnkratz.gif Das hört sich aber gar nicht gut an. Da kann Tinchen ja froh sein, daß die zweite OP bei ihr so viel gebracht hat und sie nun so gut wie beschwerdefrei ist. klatsch.gif
Tinchen
Hallo Andrea,

naja, ich bin hier nicht die einzige, die erfolgreich eine 2. OP überstanden hat.. rock.gif

Und mein Narbengewebe hab ich ja auch noch, eben nur verlagert, so das der Nerv nicht mehr berdängt wird.

Sicher bin ich froh, dass es bei mir funktioniert hat, aber da kann man auch einiges selber zu tun. Allerdings hätte die 2. OP viel früher über die Bühne gehen müssen, dann hätte ich jetzt sicher keine Miktionsstörungen mehr, da der Nerv einfach zu lange abgedrückt wurde, durch Narbengewebe. Die ganzen anderen Überbleibsel (kribbeln, taub, ziehen...) sind im Vergleich zu den vorherigen Nervenschmerzen absolut harmlos.

Klar hat sich mein Leben geändert, aber nach der 1. OP wäre ich jetzt erwerbsunfähig (da stand ich nämlich vor der 2. OP davor) und Dauerschmerzpatient. Tja und was bin ich jetzt, ein absolut glücklicher Bandi (ohne Dauerschmerzen sondern nur zwicken), der dann halt ma einen Glücksgriff mit dem Neurochirurgen hatte.

Probier alles aus, was du konservativ (alle möglichen Infiltrationen usw.) machen kannst, vielleicht hast du ja Glück und du hast auf Dauer weniger Beschwerden.

Tinchen







andreag
Ja, das werde ich auf alle Fälle machen und erstmal konservativ alles ausprobieren. Allerdings graut mir ein wenig vor der Schmerztherapie, weil ich nicht ein Leben lang von Schmerzmitteln abhängig sein möchte. So stelle ich mir den Rest meines Lebens irgendwie nicht vor. nein.gif traurig2.gif
Andreas-R
Hallo Tinchen,

ich fänd es klasse wenn Du mir die Kontaktdaten von dem Neurochirurgen geben könntest der Dein Narbengewebe operiert hat.

Vielen Dank vorab!
Andreas
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter