Habe seit gestern wieder starke Schmerzen im Kreuz, Stiche im Fuss(Zehen und Sprunggelenk) Bein(Wade,Oberschenkel,Knie) kommen und gehen, glücklicherweise keine Taubheit oder Lähmungen.
Ironie; Beim kieser Training Wirbel blockiert-
War gestern beim Notdienst Diagnose Hexenschuss Spritze ins Kreuz Ibu 600,Tramadol,Tetrazepam ab ins Bett Kreuz Warmhalten.

Bin seit 2003 ständig in Behandlung bei NC, Orthopäden, Rehaärzten, Radiologen wegen den Kreuzschmerzen, müsste eigentlich alle möglichkeiten ausgeschöpft haben mit "mäßigem Erfolg".
Mache seit 4 Jahren Muskelaufbau davon über ein Jahr Kieser-Training und es hilft nicht wirklich. Ständig Wirbelblokaden (wöchentlich) mit Kreuzschmerzen und ab und an ausstrahlungen ins rechte Bein. Medikamente nehme ich nach Bedarf.
Wann ist ein Indikation für OP bzw. wegen der Höhenminderung eine Prothese angebracht?
Muss noch ca 30 Jahre Arbeiten bin Betriebsschlosser in einem Drahtwerk.
Sorry für den langen Text
Gruss
Andy
CT-Befund 01/2008
Abgeflachte doch harmonische Lordose der LWS als Ausdruck muskulärer Verspannungen. Höhengemindertes Zwischenwirbelfach L4/L5. eher rudimentär angelegtes Bandscheibenfach L5/S1. Verdacht auf Übergangswirbel.
Segment L3/L4:
Regelrechte Bandscheibenrückfläche. Normale weite Anlage von Sinalkanal und Neuroforamina. Freie nervenwurzeln. Als Anlagevariante verlassen die Nervenwurzel L3 und L4 durch eine gemeinsame Wurzeltasche den Duralsack. Der weitere Verlauf beider Wurzeln auf Segmenthöhe unauffällig Unauffällige Wirbelgelenke.
Segment L4/L5:
Teilverkalkter, beitbasiger, rechts dorsolateral betonter Bandscheibenvorfall mit einer Eindringtiefe von 9 mm. Raumforderung auf die Nervenwurzel L5 beim Abgang aus dem Duralsack. Im Seitenvergleich Verlagerung dieser Wurzel nach dorsal. Die Wurzel L5 links und beide L4er Wurzeln auf Segmenthöhe frei. Unauffällige Wirbelgelenke.
Segment L5/S1:
Eher hypoplastische Gelenkfacetten mit artrotischen Veränderungen. Übergangswirbel LWK 5 mit Teilsakralisierung. Ausgeprägt schmale Recessus. Die Nervenwurzeln S1 mit zumindest tangentiellem Kontakt zu den Wirbellörperkanten und zu den Facettengelenken. Eine Beeinträchtigung ist hier nicht auszuschliessen. Die Wurzeln L5 in relativ schmalen Neuroformania noch frei verfolgbar ohne Anhalt für Verlagerung oder Kompression.