Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Schmerztherapie

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
LissyP
Híchen zusammen!

Immer wieder wird hier der Vorschlag gemacht, sich einen guten Schmerztherapeuten zu suchen. Auch ich habe diese Empfehlung von meinem NCH bekommen, da er mir nicht weiter helfen kann.

Bei dem Versuch, mich mit der Thematik vertraut zu machen fiel auf, dass es zwar viele Arten von Schmerztherapie zu geben scheint, die meisten (von Krankenkassen finanzierten) allerdings hauptsächlich auf Medikamente setzen.

Ist es tatsächlich so, dass man starke (abhängig machende?) Medikamente nehmen muss (zeitlich begrenzt oder gar dauerhaft?), um Schmerzen los zu werden oder wenigstens zu lindern?

Woran erkennt man einen "guten" Schmerztherapeuten bzw. was macht einen guten Schmerztherapeuten aus?

Es grüßt die schmerzgeplagte Lissy
Ralf
Hallo Lissy,

um es mal ganz krass zu sagen, einen guten Schmerztherapeuten erkennt man an der langen Wartezeit zur Terminvergabe, welche sich bis zu 3-6 Monaten hinziehen kann - leider.

Eine Schmerztherapie beinhaltet nicht nur die Medikamentenverordnung, sondern umfasst schon mehrere Behandlungen, so PRT, Physiotherapie, Psychotherapie und viele andere Anwendungen, die allerdings auf den Patienten und seine Beschwerden abgestimmt werden.

Daneben gibt es aber auch noch die stationäre Schmerztherapie, welche intensiver verläuft.

Lese Dir doch mal diesen Beitrag durch, dann siehst Du klarer: Schmerztherapie

Liebe Grüße

Ralf winke.gif

LissyP
Hichen Ralf!

Dank Dir für Deinen Rat. Den empfohlenen Beitrag hatte ich vorab schon gelesen. Ich war halt nur verwundert, dass es ohne starke Medis (deren Ruf ja auch nicht der beste ist in Hinsicht auf Nebenwirkungen, Abhängigkeit etc.) nicht zu funktionieren scheint.

Zum Thema Erkennen eines "guten Schmerztherapeuten": Mir wurde einer empfohlen, der überhaupt keine Termine vergibt. Während der Sprechzeiten kann man da immer vorstellig werden. Also nichts mit Wartezeiten von 3-6 Monaten, ergo er ist nicht gut? rock.gif

Liebe Grüße

Lissy
STU8FE
hm kann ich mir nicht recht vorstellen - mein Ersttermin dauerte ca. 2 Stunden - wenn man da "einfach mal so dran kommt" - denke ich bekommt man ein Rezept in die Hand und gut ist vogel.gif
gnurpselma
hey lissy,

es gibt solche und solche....
ralf hat schon recht, bei den meisten dauert es sehr lange bis man einen termin bekommt.
ich habe schon alles erlebt bei neuros und schmerztherapeuten.

den ich heute hatte war sehr gründlich, hat sich zeit genommen und mich mit den neuro dok zusammen untersucht.
das ist mir noch nie passiert, so viel zeit und so gründlich bin ich von solchen ärzten nch nie untersucht worden. wirklich super.
hat mir erklärt was welchel medikament bewirkt, welche nebenwirkungen es hat und welche ich wie absetzten oder ausschleichen lassen soll.
zusätzlich eeg, nlt, und etliches mehr. das ganze hat fast 3 stunden gedauert und man höre und staune KEINE wartezeit. und ich bin ein ganz normaler kassenpatient.
der erste neurodok der mir kein tenzgerät verschrieben hat.
ich bin wirklich froh heute dort gewesen zu sein.
es werden weitere test und untersuchungen gemacht, bis hin zur strahlentherapie gegen die nervenschmerzen und lähmungen im linken arm. dies ist eine ziehmlich neue therapie und wird auch nur im kh gemacht.
aber vorher weitere untersuchungen und mit dem ortho und meinem chirurgen besprechen ob ok oder nicht.
ich sage immer und dabei bleibe ich auch. und wenn ich euch damit auch noch sooo nerve eine wirbelsäulenfachklinik ist doch super.
also sei kritisch und beobachte den schmertherapeuten genau, alles was priv. bezahlt werden muß, muß nicht unbedingt gut sein.
diese schmerztherapien im kh sind sehr gut und sehr untensiv mit physiotherap. e.t.c..
lg gnurpselma
LissyP
Hallöchen!

Gnurpselma, nach dem, was Du alles schon hinter Dir hast, ist es schön zu lesen, dass Deine Suche endlich belohnt wurde. Das hast Du Dir wirklich verdient!

Die Möglichkeit eines Wirbelsäulenzentrums hätte ich auch liebend gern genutzt, ist aber weder in der näheren noch weiteren Umgebung angesiedelt. So muss ich halt mehrere Stellen anlaufen, um versorgt zu sein. Ohne Empfehlung meines Arztes hätte ich diesen Schmerztherapeuten nicht gefunden. Weder im Branchen- oder Telefonbuch noch über diverse Suchmaschinen im Internet ist ein Hinweis darauf, dass in diesem Krankenhaus eine Schmerzambulanz angeboten wird. Vielleicht ist das ja mit ein Grund, warum es auch ohne monatelange Wartezeit geht? Ich werd es wohl ausprobieren. Es ist einfach auch praktischer, nur 30 km fahren zu müssen. Und eine große, bunte Homepage bedeutet nicht zwangsläufig Kompetenz des Therapeuten.

Liebe Grüße Lissy
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter