Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Schmerzen im Bein

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2
machtdas
Hallo liebe Menschen,
ich habe seit einem Monat beim Laufen Schmerzen bis in die Wade und kann mein Bein nicht richtig grade machen, wenn ich es nach vorne setzen möchte. Der Arzt hat kein MRT machen lassen und mir E-Therapie verschrieben, die aber auch nicht geholfen hat. Auch nicht die 1 Woche Ruhe. Ich geh jetzt wieder zur Uni, kann auch wieder ganz gut sitzen, aber die Schmerzen gehen nicht weg, irgendwie stagniert das ganze. Ich komm halt so mehr oder weniger gut durch den Alltag, aber irgendwann muss das doch mal wieder weggehen, hm...
Was meint ihr so?
Liebe Grüße,
Toni
Metallicat
Hallo Toni! wink.gif
Ich habe mir erstmal Deine Vorgeschichte durchgelesen. Da ist ja ganz schön was passiert bei Dir. So einfach kann man nicht sagen, woher der Schmerz kommt. Ist es Narbengewebe, kommt es von der Höhenminderung (belastet die Facettgelenke), der Stenose oder eben alles zusammen. Vielleicht aber auch muskulär bedingt?? Das sollte schon mal genauer abgeklärt werden und ich halte da ein MRT schon für wichtig.

Wenn Du mit Deinem behandelnden Arzt nicht klar kommst, so mußt Du Dich mal neu orientieren (bevorzugt Neurochirurgen oder Orthopäden mit Fachrichtung Wirbelsäule).
Was machst Du denn außer Elektrotherapie? Wie siehts denn mit KG aus? Bist Du bei einem Schmerztherapeuten in Behandlung? Berichte doch mal.

Liebe Grüße
Cat
parvus
Hallole winke.gif

den Arzt unbedingt auf Abklärung (auch bildgebend) bedrängen!
Ansonsten Arztwechsel in Betracht ziehen, nächstes Quartal ist ja auch bald in Sicht.

Grüßle parvus winke.gif
machtdas
ICH HAB MEINE MRT! baeh.gif
lemmi
Hallo !

Und as sagt der Arzt ? zwinker.gif
Hast du dein Bericht mitbekommen und gelesen ?

Gruß Lemmi wink.gif
machtdas
Nein, ich meinte: ich hab jetzt meine MRT bekommen, also die Überweisung. Da muss ich dannnächste Woche hin und dann weiß ich endlich bescheid. Ich glaub, so oft wie jetzt hab ich noch nie in der Uni gefehlt... sad.gif
lemmi
Ach so !
Dan wünsche ich dir ganz viel glück . zwinker.gif
Hoffentlich finden sie nichts schlimmes und können dir endlich helfen .

Liebe grüße Lemmi
winke.gif
machtdas
Danke zwinker.gif
machtdas
Hallo,
danke der Nachfrage. Ja, ich hab seit gestern meinen Bericht und hatte echt trotz Medizinischem Wörterbuch Probleme beim Übersetzen. So siehts aus:

L3/L4:
deutliche Protrusion mit paramedianer Betonung ohne sicheren Nachweis einer isolierten Wurzelaffektion

-> was heißt isoliert in diesem Fall?

L4/L5:
Subligamentärer Prolaps dorsal allseits mit breit paramedianer und links intraforaminaler Betonung mit zartem Kontakt zu den beginnenden Wurzeln L5 beidseits (mehr links als rechts), narbige Verziehung des Duralsacks, Einengung der Neuroforamina

-> heißt subligamentär auch sequestriert?
-> heißt intraforaminal die abgehenden Wurzeln betreffend oder den Wirbelkanal, wo der untere
Zipfel des Rückenmarks langläuft?

L5/S1:
mäßige Protrusion allseits, links mit intraforaminaler Betonung, evtl. Kontakt zu abgehender Wurzel, Narbengewebe zirkulär um beginnende Wurzel S1, linksseitige Hemilaminektomie und Postnukleotomiesyndrom, narbige Verziehung des Duralsacks

-> wieso hab ich auf einmal Hemil...dingsda, im Lexikon steht, das wär operativ?!

Ansonsten:
Relativ hoher Konusstand, Verschmälerung der Zwischenwirbelräume, Osteochondrose, Spondylarthrose, Beckenschiefstand, Beinlängendifferenz, linkskonvexe Skoliose LWS, Bandscheibenaustrocknung bei allen drei, Hypertrophie der Ligamenta flava, deutliche Verschmälerung der Lateralrecessus

-> Was ist der Unterschied zwischen Lateralrecessus und Neuroforamen?

Merci beaucoup und bis bald,
Toni
machtdas
Achso, und weiß vielleicht jemand was eine Knochenmarksreaktion vom Modic Typ 2 ist?
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter