Hallöchen,
Harro:Zitat
Du meinst sicher ein Sono, oder?
Isab:Zitat
Das Zervikozephalsyndrom wird als
Diagnose gestellt, wenn viele Veränderungen
in der HWS sind.
Meistens ältere BSV, welche schon ver-
knöchert sind und durch die Verknöcherung
arge Beschwerden verursachen.
Dieses nennt man auch Spinalkanalstenose.
Da muss ich Dich jetzt allerdings mal korrigieren, denn das stimmt so nicht.
Ein anderes Wort für Cervicocephalsyndrom ist Cervico-encephales Syndrom. Wie der Name schon sagt, geht es dabei um Beschwerden, die sowohl die HWS wie auch das Gehirn betreffen.
Es hat nichts mit einer Spinalkanalstenose zu tun und kommt auch meistens nicht vor bei degenerativen Veränderungen der der HWS incl. Bandscheiben. Eine Ausnahme spielt hier die obere HWS (C0-C3).
Das Cervicocephalsyndrom ist meist die Folge von Veränderungen im Bereicht von C0-C3, den Kopfgelenken. Sehr selten ist die mittlere HWS beteiligt, die untere HWS jedoch eigentlich nie. So tritt es zum Beispiel auf bei hartnäckigen Blockaden der Kopfgelenke und Instabilitäten in diesem Bereich. In den meisten Fällen haben die Betroffenen ein HWS-Trauma gehabt als Ursache für das Cervicocephalsyndrom.
Bei mir ist zum Beispiel die Instabilität der Kopfgelenke die Ursache für das ausgeprägte Cervicocephalsyndrom.
Nicht immer bedeuten Schwindel, Sehstörungen, Kopfschmerzen und Tinnitus gleich, dass man ein Cervicocephalsyndrom hat.
Da spielen schon noch andere Beschwerden eine Rolle.
So sind zum Beispiel kognitive Probleme (Hirnleistungsverminderung) ein sehr typisches Symptom bei einem Cervicocephalsyndrom.
Ansonsten ist es so, wie Harro geschrieben hat, dass Veränderungen der Aa.vertebralis zu diesem Syndrom führen können. Bei Bandscheibenschäden und Spinalakanalstenose der HWS ist dies aber die absolute Seltenheit.
Kimgina:
Ich denke, Du solltest mal einen Orthopäden und/oder Manualtherapeuten aufsuchen. Die können nämlich mal nachscheuen, ob Du nicht einfach eine Blockade der Kopfgelenke hast. Diese ließe sich dann ja problemlos beheben und du wärst Deine Beschwerden los.
Solltest Du aber keine Blockade der Kopfgelenke haben, so wäre Harros Vorschlag sehr sinnvoll, Deine Gefäße im Hals- und Nackenbereich (Aa.vertebralis, Aa.carotis und Aa. jugularis externa und interna) mal checken zu lassen.
Auch wenn die Beschwerden sehr lästig sein können (weiß ich ja aus eigener Erfahrung), solltest Du Dich da erstmal nicht verrückt machen und Dir vor allem nichts einreden.
Das Cervicocephalsyndrom sollte ursächlich behandelt werden und da es keine Einheits-Ursache gibt, gibt es eben auch keine Einheits-Behandlung.
Ich wünsche Dir weiterhin gute Besserung und wenn du noch Fragen hast zu dem Thema, dann her damit.
Liebe Grüße an alle von Nicoline, der Klugscheißerin