Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Eiskaltes Händchen

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Bückstück
Hallo zusammen,

ich stelle zurerst einmal meinen Befund durch eine MRT-Untersuchung vor:

Linkskonvexe skoliotische Streckfehlhaltung. Normale Höhe HWK mit intaktem Alignement.
Spondylosis der mittleren HWS.
Im Segment HWK3/4 flacher medio-linkslateraler Bandscheibenvorfall mit intraforaminärer Komponente und Bedrängung von C4 links, kompensierte Gegenseite.
Im Segment HWK4/5 höhengeminderte Bandscheibe mit Signalverlust, knöcherne Neuroforamenenge C5 links, etwas Retospondylosis.
Im Segment HWK5/6 deutlicher retrograde rechtsbetonter Retrospondylophyt mit Neuroformanestenose C6 rechts, leichte Pelottierung des Myelons.
Im Segment HWK6/7 keine relevante Bandscheibenverlagerung oder Engpasssituation.
Myelon, soweit einsehbar, regelrecht. Obere BWS und Weichteile unauffällig.

Beurteilung:
Flacher linkslateraler Bandscheibenvorfall HWK3/4 mit denkbarer Wurzelreizung C4 intraforaminär.
Alte Osteochondrose mit köcherner Abstützungsreaktion HWK4/5 linksbetont und HWK5/6 rechtsbetont. Keine relevante spinale Enge. Sekundäre Fehlhaltung.

Nun zu meiner Frage:
Seit langer Zeit habe ich das Phänomen, dass meine linke Hand viel kälter als meine rechte Hand ist. Insbesondere beim Joggen (als ich dies noch tat) und bei Spaziergängen ist dies ganz extrem. Dann habe ich bald das Gefühl, dass mit die Finger abfrieren.

Mein Orthopäde sagte, dies sei eine Folge meiner Rückschädigung. Zur Zeit werde ich mit Reizstrom, Akupunktur und Krankengymnastik behandelt. Leider bislang ohne nennenswerte Verbesserung. Die Krankengymnastik hat bisher (nach 9 Terminen) auch nur dazu gedient, die Verhärtung meiner Schulter- und Rückenmuskulatur jeweils zu mindern. Die Wirkungen hielten jeweils nur wenige Stunden an.

Ich habe einen sitzenden Beruf. Aber genau das Sitzen (vor dem Computer) bereitet mir am meisten Schmerzen (trotz ständiger Einnahme von Schmerzmitteln).

Was kann ich noch unternehmen, um mein eiskaltes Händchen und meine Muskelverspannungen in den Griff zu bekommen? Wie verhalte ich mich im privatleben, um diesen Verspannungen und den damit verbundenen Schmerzen entgegen zu wirken?
parvus
Hallole und willkommen im Forum winke.gif

in der KG hast Du sicher eiegnübungen erlernt, die Du auch zu Hause machen kannst.
Die Stabilisierung vor allem der Muskulatur ist sehr wichtig!
Wenn Dir Wärme gut tut, dann lege Dir immer wieder einmal ein angewärmtes (kirschkern oder ähnliches) Nackenkissen in den Nacken hinein. Auch über die Schulter zu legen ist es gut.
Eine heiße Rolle, dazu rollst Du mindestens zwei Handtücher als Rolle zusammen und schüttest innen hinein vorsichtig heißes Wasser. Dein Partner kann Dir dann damit vorsichtig (nur so wie es gut verträglich ist) damit über den Rücken und die Schulter streichen und leicht kurz auflegen. Die Rolle immer wieder ein wenig mehr aufrollen, damit die innere Wärme dann auch genutzt werden kann zwinker.gif
Alleine die Hilfe durch den Partner ist ein Einbeziehen in Deine Beschwerden und dadurch wird auch er erfahren, wie sich Dein Problem äußert und vieles auch an Deinen Beschwerden, und auch damit verbunden oftmals Gefühlsausbrüche, verstehen.

Ein Tens-Gerät wäre u.U. auch sehr hilfreich. Das ist ein Niedrigstromgerät. Somit kannst Du Dir selber eine Elektrotherapie verpassen. Das Gerät wird leihweise zunächst zum Versuchen vom Doc verordnet, kann dann, bei positivem Anschlagen der Therapie auch in Deine Besitz übergehen.

Ansonsten versuche in Bewegung zu bleiben!
Dazu kannst Du z.B. Walken gehen, Rückenschwimmen, Rad fahren, Ergometertraining machen und versuche auch evtl. KG im Schlingentisch (das entlastet die Behandlungsform) manuelle Therapie und/oder Gerätetraining zu bekommen!
Das wird Dir, aufgrund der sitzenden Tätgikeit, dann den Ausgleich bringen.
Achte bitte auch darauf, dass Du während der Arbeit öfters Bewegung erhältst, immer mal aufstehen und gehen. Auch eine gute Büroausstattung ist wichtig, evtl. höhenverstellbaren Tisch, einen Sitzball oder Keilkissen etc. ... da gibt es einiges an Hilfsmittel.

Hast Du schon einmal an einem Rückenschulkurs teilgenommen?
Das wird durch die KK oder aber auch bei der VHS als Kurs angeboten.
Auch könntest Du mit dem Arzt besprechen, ob evtl. eine Rehamaßnahme, als Gesamtmaßnahme, angebracht sei!!

Ich wünsche Dir alles Gute und hier im Forum noch viele brauchbare Tipps winke.gif Grüßle parvus



Sandoma
Hallöchen und herzlich willkommen!

vieles hat Parvus ja schon geschrieben ...

Das mit der kalten Hand kenne ich auch. Schon bei relativ hohen Temperaturen ziehe ich Handschuh an, den wenn die Hand sehr kalt wird, bekomme ich Nervenschmerzen ... Das gilt auch für dinge aus dem Gefrierschrank holen, wäsche aufhängen etc.

Durch die Verspannungen im Schulter/Nackenbereich kann es auch zu Durchblutungsstörungen kommen und damit zu den kalten Händen. Deshalb immer für entspannung sorgen und auch im Büroalltag für Bewegung. Ich laufe z.B. beim Telefonieren immer durchs Büro - auch wenn meine Kollegen schmunzeln ...

Auch gegen die kalte Hand hilft Bewegung, Bewegung des Arms und der Hand. Das Kneten eines Schaumgummiballes (hat mir mein Physio empfohlen) konnte ich leider nicht umsetzen, da meine Nerven darauf "allergisch" reagieren, aber vielleicht hilft es dir.

Liebe Grüße

Silke
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter