
seit einigen Wochen lese ich nun in Euren Beiträgen und finde immer wieder etwas was mir hilft. Erstmal: Vielen Dank!

Selbst gefragt habe ich auch schon mal was, bin also nicht ganz neu. Nun habe ich eine neue Frage: Einer der beiden NC's, die ich zu meinem Bandscheibenvorfall L4/5 aufgesucht habe hat gesagt, dass die Höhenminderung meiner Bandscheibe fortschreiten wird und ich daher bei einer baldigen Operation bessere Chancen für einengeringeren Eingriff habe. Sprich: Es kann sein, dass man in einigen Monaten, wenn die Bandscheibe nicht mehr mindestens 50% ihrer ursprünglichen Höhe hat, nicht mehr nur den Vorfall entfernen und evtl. ein Coflex einsetzen kann, sondern dass dann größere Maßnahmen erforderlich sind. Der andere NC hat gesagt, dass er diese Operation auch noch mit weniger als 50% machen würde.
Ich habe und hatte keine neurologischen Ausfälle, der Vorfall tritt jedoch seit einigen Jahren immer wieder massiv auf. Bisher habe ich ihn mit KG und Rückenmuskulaturkräftigung immer für 1-2 Jahre in den Griff gekriegt. Dieses Jahr hat er mich jedoch bereits zweimal niedergelegt. Beide NCs und ein Orthopäde haben aufgrund meinen langen Bandscheibengeschichte zur OP geraten. Nur mein eigener Orthopäde empfiehlt sie nicht mit der Begründung, dass ich immer wieder schmerzfreie Zeiten habe. Dieses Jahr waren diese allerdings auf einige Wochen beschränkt. Er verschreibt mir dann halt KG und das war`s. Was anderes hat er noch nie verschrieben. Wie gehen Eure Orthopäden denn mit dem Thema um?
Also, merci schonmal
Ladyhope