Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Was soll ich denn nur machen?

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Paulismama
Hallo,
ich hatte vor 8 Wochen meine erste OP an L5/S1, nach der OP war alles toll. Genau 3 Wochen später lag ich mit einem Rezidiv wieder auf dem OP-Tisch. Nach Aussage der Ärzte war die Nervenwurzel schon blau!? Aber es sollte nun alles toll sein.

Vor zwei Wochen fing der ganze Kram wider an. Nach einem Besuch bei meiner Ärztin im KKHS hatten wir schnell wieder einen Termin zum MRT.

Ich habe mir die Bilder schon mitgeben lassen, aber den Befund noch nicht. Was meine laienhaften Augen da sahen schockierte mich zutiefst. Es sieht alles wieder so aus wie vor den OPs, nur das die Bandscheibenmasse zwischen den Wirbeln nicht mehr so viel ist.
Da ich das komplette Programm an Schmerzen wieder habe, obwohl ich grad erst fertig war mit dem Ausschleichen, habe ich jetzt große Angst, dass meine Nervenwurzel wieder in Mitleidenschaft gezogen wird.

Nun zu meinen Fragen:
Soll ich die Tabletten (Talvosilen, Sirdalut, Tramadol) einfach wieder nehmen? Die haben mir die Schmerzen nicht gelindert als ich sie noch genommen hatte.

Wie oft kann mir das noch passieren (OP-Rezidiv-OP-Rezidiv)? Und was kommt dann?

Würdet Ihr das Krankenhaus wechseln (ich hatte beide Male den gleichen Operateur)?
Eigentlich hat die Klinik einen guten Ruf.

Ich bin echt Ratlos, allmählich geht mir diese Sache sehr auf mein Gemüt.
Für Eure Antworten wäre ich sehr dankbar.
Einen schönen Abend.
Dani
Kessi
Hallo Dani,

wann hast du denn einen Termin zur MRT-Auswertung?

Du hattest 2 BS-Operationen innerhalb kurzer Zeit,
die Nervenwurzel kann dadurch noch gereizt sein,
wenn du noch immer sehr starke Schmerzen hast,
solltest du mit deinen Ärzten über eine Schmerztherapie sprechen.

Es gibt Medikamente gegen Nervenschmerzen,
diese können deine Schmerzen lindern, du schreibst selbst, dass dir die anderen Medikamente nicht geholfen haben, deshalb macht es wenig Sinn, diese ohne Absprache mit einem Arzt wieder einzunehmen.

Wenn keine Ausfälle bei dir auftreten, solltest du nicht gleich über eine erneute OP nachdenken.

Viele Grüße
von Kessi winke.gif
Paulismama
Hallo Kessi,
danke für Deine schnelle Antwort.
Ich kann den Befund am Freitag abholen, dann sehen wir weiter.

Tja, die Sache mit den Ausfallerscheinungen hatte ich nicht erwähnt, hab ich vergessen, war so aufgewühlt, sorry. Ich habe zu den starken Schmerzen leider wieder das Taubheitsgefühl im Zeh und unter dem Fuss, auf dem Spann und um den Knöchel herum. Außerdem habe ich Blasenprobleme, zwar noch nicht sehr ausgeprägt aber vorhanden.
Die Schmerzen zogen bisher auch nur in die linke Seite, aber seit ca. 10 Tagen gehen sie auch in die rechte Seite so bis zum Knie. Mein Empfinden in der linken Seite ist weniger vorhanden als rechts.

Also, ich darf das Tramal schon nehmen, wenn die Schmerzen zu stark werden, ich war nur froh es los zu sein.

Lieben Gruß
Dani traurig.gif
parvus
Hallole winke.gif

vielleicht wäre eine weitere Meinung, in einer anderen Klinik, doch auch einmal angebracht kinnkratz.gif
Auch wenn die jetzige Klinik einen guten Ruf hat.

Lasse Dir den Befundbericht zufaxen oder hole ihn noch ab, somit hast Du ihn und musst nicht rätseln streicheln.gif

Alles Gute wünscht parvus winke.gif
chsi
Hallo Dani! sonne.gif

Es gibt leider mehrere Möglichkeiten. Natürlich kann der Nerv sehr gereizt sein, da er ja ziemlich bedrängt war.

Leider gibt es auch andere Möglichkeiten.
Mein Mann hatte 2x Bandscheinenoperationen (Rezidiv),
nach 1. OP ca. 3 Wochen schmerzfrei, dann ...
nach 2. OP (ist einiges schiefgelaufen) mehr Schmerzen als vorher.
Nach 3. OP (wurde eigentlich nicht wegen Rezidev operiert, sondern weil die Nerven eingezwickt und ganz verwachsen waren) wieder ca. 3 Wochen schmerzfrei, dann gings wieder los. Diesmal aber Schmerzen weil nicht mehr genug Bandscheibe da und die Wirbel aufeinander rieben und Nerven irgendwo dazwischen waren.
Vor 7 Wochen 4. OP - diesmal Versteifung (PLIF).

Du siehst also - Bandis habens nicht leicht. Ich hoffe, bei dir ist es "nur" der Nerv, der noch irritiert ist. Denn das kann höllisch weh tun.

Melde dich wieder sobald du deinen Befund bekommen hast.
Ich drücke dir die Daumen, dass der Befund nichts schlechtes aussagt. streicheln.gif

Bin auch der Meinung von Parvus, schnell Befund holen und andere Meinung einholen. l

Alles Liebe
Silvia wink.gif
Paulismama
Hallo wink.gif
und ein liebes Dankeschön für die netten Wünsche und Antworten.
Ich konnte heute meinen Befund abholen und er lautet wie folgt:

L4/5: Leichte Höhenminderung der BS bei reduziertem Wassersignal des N. pilposus. Medianer BSV mit einem Kurzachsendiameter von 4,5 mm und mäßiger Impression des Duralschlauches von ventral.

L5/S1: Deutliche Höhenminderung der BS bei reduziertem Wassersignal des N. pilposus. Bei Zustand nach Nucleotomie links paramedian zeigt sich eine längliche, postoperative Flüssigkeitsansammlung, die vom Anulus fibrosus über die links laterale Circumferenz des Duralschlauches bis auf Höhe des Processus spinosus nachweisbar ist. Median zeigt sich ein BS der einen Kurzachsendiameter von 5 mm aufweist und hierbei Kontakt zum Abgangsbereich der Wurzel S1 links zeigt, diese ist im Vergleich zu proximalen Wurzel S1 rechts leicht verdickt.

Beurteilung:
1. Rezidiv-BS median im Seg. L5/S1 mit Kontakt zur proximalen, leicht verdickten Wurzel S1 links.
2. Postoperativer Flüssigkeitsverhalt links paramedian im Seg. L5/S1 bei Zust. Nach links paramedianer Necleotomie. Eine relevante, raumfordernde Wirkung dieses Flüssigkeitsverhaltes auf den Duralschlauch / die Wurzel S1 links inst nicht nachweisbar.
3. Medianer Bandscheibenvorfall im Seg. L4/5 mit Impression des Duralschlauches von ventral.

Puh, ganz schön viel zum lesen, sorry.

Ich habe schon einige Begriffe gefunden aber zum „Wassersignal“ kann ich nichts finden. Kann mir jemand sagen was das ist?

Morgen gehe ich zu meinem Doc und werde hoffentlich mehr erfahren.
Die Schmerzen bringen mich fast um den Verstand, trotz Medis. Und die Taubheitsgefühle nehmen auch täglich zu. Wie soll das nur weitergehen? traurig2.gif

Liebe Grüße
Dani

@ Silvia: Ich hoffe Deinem Mann geht es nun besser? Ich drücke die Daumen.
Marry48
Liebe Paulismama

Puh Du hast ganz schön aufzuweisen. Ich hoffe für Dich dass alles wieder gut wird.
Wie sagte Nina Ruge immer? Alles wird gut! Wollen wir mal daran glauben.
Ich kann Dir zu Operationen fast garnichts schreiben, denn ich hatte noch keine, dafür hast Du Mäuschen schon so viel hinter Dir, was mir unwahrscheinlich leid tut.
Ich hoffe Du bekommst hier in diesem Forum viel Resonanz, und man kann Dir ein paar Ratschläge geben. Vielleicht meldet sich ja auch jemand, der das Gleiche hinter sich hat wie Du, so ist man doch nicht so allein mit seinem Kummer.
Ich wünsche Dir in Zukunft nur noch Op. Erfolg.
Ich knuddel und smilie_troest.gif smilie_troest.gif Dich

Liebe Grüße Marry48 wink.gif
parvus
Hallole Dani winke.gif

Das Vorhandensein des Wasserhaushaltes und dessen Abnahme lässt sich im Rahmen des Alterungsprozesses eines Menschen verdeutlichen: Im Laufe des Lebens reduziert sich der Wassergehalt der Zwischenwirbelscheibe automatisch. Nach außen sichtbar wird das beispielsweise im Rahmen des Alterungsprozesses, in dessen Verlauf der Mensch kleiner wird.

Ferner kann man täglich an sich selbst feststellen, dass der gleiche Mensch morgens etwa 1 bis 3 cm größer ist als abends, was damit zusammenhängt, dass sich die Bandscheiben durch die nächtliche Entlastung erholen und erneut voll saugen konnten. Sinnbildlich kann man sich einen ausgewrungenen Schwamm vorstellen, der in Wasser gelegt wird und sich bestmöglich voll saugt. Genau wie ein Schwamm gewinnt die Bandscheibe dadurch an Höhe.

Allerdings benötigt eine Bandscheibe nicht nur Wasser, sondern auch so genannte Vitalstoffe. Da sich Bandscheiben nicht über die Blutzufuhr ernähren, können diese Vitalstoffe nur dann aufgenommen werden, wenn sie vorhanden und durch vielseitige menschliche Bewegungen (Biegen nach hinten, Kreisen der Hüfte, Gehen, Joggen, Bücken, ...) vorher ausgetrieben wurden.

Es gilt folgender Leitsatz:

Je vielseitiger die Bewegung eines Menschen ist, desto intensiver arbeiten Vitalstoffzufuhr und Wasserversorgung dieses hochsensiblen Knorpelgewebes.

ausführlicher nachzulesen hier bitte anklicken! zwinker.gif


"Bewegung ist das Herz der Gelenke!"

Alles Gute winke.gif parvus
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter