Moin,
welcher Spezie kann mir erklären, wie ich es anstellen muss, um die Route zu meiner Hompage zu verfolgen um feststellen zu können, welcher Server oder Point (oder wie) da in einem Schneckengehäuse installiert ist.
Seit etlichen Tagen kommt es zu echten Zeitproblemen beim Laden meiner Homepage bis zur öfteren Meldung "Server nicht gefunden".
Tiscali (bei denen die Hompage installiert ist) sagt, bei denen wäre es nicht.....also muss dazwischen irgenwo der casus knacktus (oder wie heisst der Kaktus ?) sitzen, nur, wie finde ich den ?
Hallo Wolfgang,
stimmt, es dauert teilweise ewig, bis sich die Seite aufbaut
Natürlich liegt es nieeeeeeeeeee an dem Hoster, komisch, die müssen direkter Ableger der Telekom sein
Im Ernst, es muß an Tiscali liegen, da die Wege im Netz unerschöpflich sind. Selbst wenn du zwei Backbones nebeneinandersetzt und Daten von einem zum anderen schickst, so kann es sein, daß die Daten einmal um die Welt geschickt werden. Also nutzt Dir so ein Programm (kenne auch keins) rein garnix.
Grüße von und nach Castrop around the world
Ralf
Naja, man kan die Points schon ausfindig machen, im DOS Fenster mit < tracert ADRESSE > (also in meinem Fall home.tiscali.de), da werden dann einem die IP Adressen angegeben und eventuell auch der Server-Name, aber daran erkennt man noch lange nicht die Lahmarschigkeit derselben, bzw. die Aufbauzeit wird nicht mit ausgegeben.
Merkwürdigerweise begann das Schneckentempo zu einer Zeit, wo ich mich massivst über eine Rechnungsstellung und die Zeitdauer derer Abhandlung beschwert habe, ist dies Zufall (oder Strafmaßnahme)
?
Huhu,
mal ein wenig was zur Technik. Es muss nicht immer der große Backbone sein der da zickt.
Jede VST (Vermittlungsstelle) mit ca. 10000 Teilnehmern, ist über Leitungen mit der anderen verbunden. Die haben dann, sagen wir mal, eine Kapazität von 100Mbit für alle. Das reicht niemals aus um alle gleichzeitig zu telelefonieren oder zum surfen. Man geht immer von einer Teilauslastung aus. Früher konnten nie mehr wie 14 Teilnehmer pro Hundert ihre Leitungen belegen.
Gesetzt den Fall es kommen dann 30 -50 neue Tdsl- Teilnehmer dabei haben wir den Salat. Stau auf der Datenautobahn, an der Anschlusstelle.
Es dauert seine Zeit, bis dann die grossen Leitungen aufgestockt werden, sagen wir auf 200 Mbit und schon läuft es wieder.
Schönen Gruss
Harro
Nicht umsonst heißt www weltweiteswarten
Es könnte aber auch eine reine Umstellung bei tiscali gewesen sein, die dich auf einen langsamen Server verfrachtet hat, bedingt durch viele Abfragen.
Zur Not einen anderen Provider suchen.
Bis dann
Ralf
gerard
04 Okt 2003, 15:26
@ We -Ha
Möglicherweise kannst Du hiermit etwas anfangen.
Link
cu
Jau, danke, gerade downgeloaded, werde nun aber erst mal meinen Drahtesele quälen und danach testen, was mir da gezeigt wird..
Hi Wolfgang,
geht jetzt schon fixer und auch die Linkliste funzt jetzt. Gestern war da nix zu machen.
Und gleich ne neue Verlinkung reingesetzt
Gabi
Naja, warum das so schneckt, weiss ich wirklich nicht, ich habe den Eindruck, die wollen mich 'abstrafen', da ich massivst über eine Rechnungs-Stellung und (eigentlich) deren Abarbeitung (dauerte so ca. 8 Wochen mit immer wieder dämmlichen Antworten) mich beschwert habe. 
Justamente in dem Momente
(reimt sich, gelle ?)
fing es mit der Schleimspur an....aber beweisen kann ich mal nix...
Naja, und die Verlinkung, wenn alles so einfach und schnell gehen würde..... 
und tüss...
Apoplexy
05 Okt 2003, 18:25
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .