heizzer
23 Jul 2007, 16:39
Hallo zusammen!
Bin 39 Jahre alt , hatte im Jahr 1992 einen Unfall , wo ich mir den 12 Brustwirbel gebrochen hatte , den habe ich Versteift bekommen , brauchte dann auch etwa 2 Jahren bis ich wieder gut laufen konnte , allerdings ist die Taubheit auf der linken Seite immer noch geblieben , Refexe in den Beinen sind auch nicht mehr gekommen ,Schmerzen und Brennen in den Beinen sind auch geblieben, nun habe ich im Jahr 99 einen BSV in der LWS L5/S1 bekommen ,den hatte ich die ganzen Jahre auch gut im Griff . Im April habe ich wieder beschwerden bekommen , CT wurde gemacht und mein Hausartzt hat mich zu den Neurochirurgen geschickt , die haben mir zur OP geraten , die soll nächste Woche sein
Nun bin ich mir nicht sicher ob es der Richtige Weg ist die OP durchzuführen
Wie ist die Erfahrung nach der OP , wie ist es mit Schmerzen , wie lange dauert eine OP
StevenV
23 Jul 2007, 17:00
Hallo heizzer,
>
Mein Beitrag ist nur eine Kopie. Vielleicht hilft er Dir trotzdem weiter.
>
habe schon an anderen Stellen Gleiches geschrieben.
Bin innerhalb weniger Wochen nach Lähmungerscheinungen operiert worden L5/S1. Schmerzfrei wieder aus der OP raus, ok.
Nach 12 Jahren: Sturz. Ergebnis: Nach Lähmungserscheinungen OP L4/L5. Nach OP schmerzfrei, ok.
Beide OP's waren in Bielefeld, Gilead (kann man empfehlen).
Inzwischen wieder 1,5 Jahre später.
Insgesamt wirklich ok. Lähmungen haben sich zu 100% zurückgebildet. Aber:
Du wirst nicht "neu". Habe zum Glück ein verständnisvolles berufliches Umfeld. Aber vieles geht halt nicht!
Bei höherer Belastung wirst Du daran erinnert das Du ein Bandi bist.
Für mich ist vieles ok was für andere den Krankenstand bedeutet.
Das läßt für mich nur einen Schluß zu: Wenn Lähmungserscheinungen vorliegen auf zur OP. Wir leben in einer Zeit die das hin bekommen kann.
Aber: OP nur bei Lähmungserscheinungen!!! Beschwerden können und werden mit hoher Wahrscheinlichkeit bleiben.
OK, ist nur meine Meinung.
Gruß
Steven
heizzer
23 Jul 2007, 18:00
Danke für deine Antwort, du sagst bei Lähmungen sollte man sich O.P lassen , was ich aber gemerkt habe ist wenn ich Berg hoch oder etwas länger laufe , dann fallt es mir schon schwer ,das heißt das ich keine Kraft mehr habe oder fange an zu Humpeln und mein Bein macht nicht mehr das was ich will , sind das schon Lähmungserscheinung?
StevenV
23 Jul 2007, 21:17
Hallo heizzer,
wie schon öfter gesagt "Wir sind kein Ärzte".
Bei mir sah es so aus:
1.OP: Ich mußte mich auf die Hacken stellen (also Vorderfuß angezogen / hoch). Auf dem linken Fuß konnte ich diese Stellung halten. Auf dem rechten Fuß klappte der bei Belastung kraftlos nach unten => Lähmung.
2.OP: Mußte mich auf die Zehenspitzen stellen. Rechter Fuß konnte das halten. Linker Fuß sackte kraftlos weg => Lähmung.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Gruß
Steven
heizzer
23 Jul 2007, 22:02
Vielen Dank
So ist es bei mir auch mit dem linken Fuß das er absackt , das heißt das ich schon Lähmungserscheinung habe , dann werde ich wohl an einer OP nicht vorbei kommen
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .