Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Fusskeil bei Beckenschiefstand

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Seiten: 1, 2
Aventurin
Hallo zusammen, wink.gif

ich trage gemäss eines Orthopäden seit gestern einen Fusskeil unter dem längeren Bein wegen meines Beckenschiefstandes und wegen dem blockierten ISG.

Mir ist nur nicht recht wohl dabei. Eigentlich sollte ich diesen Keil schon seit längerem Tragen. Ich hatte das abgelehnt, weil ich den Keil schon mal vor Jahren trug und davon fürchterliche Rückenschmerzen bekommen habe.

Nur glaube ich mich daran erinnern zu können, den Keil damals unter dem falschen Bein, also dem kürzeren Bein getragen zu haben. Deswegen wohl die Schmerzen damals.

Nur auch unter dem rechten, längeren Bein fühle ich mich mit diesem Keil nicht wohl. Ich habe jetzt das Gefühl zu hinken. Der Keil ist ca. 0,5 cm dick.

Der Beckenschiefstand ca. 1 cm wurde vorher von einem Osteopathen behandelt und gebessert.

Ist der Keil zu dick? Muss das so sein?

Wer hat Erfahrung mit dem Tragen eines Keils bzw. Schuherhöhung.

Danke.

Aventurin
Ralf
Hallo Aventurin,

der Keil kommt generell unter das kürzere Bein, soll ja den Ausgleich zu dem längeren Bein herstellen.

Nach meinem Wissen ist ein Beckenschiefstand bis 2 cm "normal" und sollte nicht durch orthopädische Massnahmen behandelt werden (so habe ich es gelesen und gesagt bekommen)

Ein Grund dafür ist, daß der Körper solche Ungleichheiten von alleine ausgleicht. Ändert man nun diesesn Zustand, so muss der Körper zunächst einmal wieder in die "Normale" zurück, was u. U. ebenfalls mit Schmerzen verbunden ist.

Bevor Du nun aber gänzlich falsch durch die Gegend läufst, frage den Ortho noch einmal!

Liebe Grüße

Ralf winke.gif
Aventurin
Hallo Ralf,

ich denke, ich habe das schon richtig verstanden. Den Keil unter das längere Bein, damit das ISG angehoben wird und so irgendwie das Becken nach oben gedrückt wird. So wohl die Logik des Arztes.

winke.gif

Aventurin
Thinka
hallo aventurin!

ich kenne es eigentlich auch nur andersherumkeil oder absatz unter das kürzere bein.

ich trage einen schuhausgleich nach einer hüftop,von anderthalb cm(wobei damit nicht alles ausgeglichen ist),es gelten nach wie vor verschiedene meinungen darüber,was man ausgleichen müsse und was nicht.

aber unter das längere bein,schmunzel,da würde ich noch mal nachhaken..
würde ja bedeuten das du so richtig schief durch die gegend läufst.

anfangs hatte ich mit einlagen ,sowie auch mit den schuherhöhungen schwierigkeiten,es scheint so,als müsse der körper sich erstmal wieder umstellen.eine einlage und schuhaußenranderhöhung mußte ich auch wieder lassen,auch wenn dadurch eine optimalere gangart geplant war,gab es auch über einen längeren zeitraum hinweg mehr schmerzen.

also,nur weil es möglicherweise(rock.gif??)gut gedacht ist,muß es nicht zwangsläufig auch bei dir funktionieren,wenn es denn so gedacht war.


alles gute thinka
wulff
Hallo Aventurin,

trage auch schon seit über 10 Jahren Schuherhöhung bzw. Einlage von zunächst 05, nun 1cm, bei 1,5 cm Beckenschiefstand links.
Ohne Erhöhung habe ich das Gefühl schief zu stehn und muß die linke Schulter hochziehen um das auszugleichen. Das dies nicht gut für meinen Rücken ist merke ich (Verspannungen, Schmerzen) und möglicherweise wurde dadurch meine leichte Skoliose in LWS und BWS begünstigt. Hinzu kommt, das die Beine unterschiedlich stark belastet werden, wodurch die Muskulatur des linken Hüftgelenks ohne Einlage schneller verspannt bzw. das linke Knie schmerzt. Auch verstärken sich Schmerzen im Bereich 5. Lendenwirbel - Kreuzbein (Ischias Nerv??)Seit letztem Jahr konnte ich trotz Einlage nur noch eingeschränkt joggen.
Die Beschwerden stiegen aber auch mit der Einlage über die Jahre, doch ohne Einlage schmerzt es noch schneller, sie hilft mir demnach schon.

Ich habe jetzt auf Ratschlag mir ein Paar teure Schuhe Spezialschuhe gekauft. Diese sollen Differenzen bis 1,2 cm automatisch ausbalancieren, da die Ferse sehr weich ist (bzw. wirken soll als würde man auf 2 Bällen stehen). Vom Befinden her scheint das auch zu funktionieren, allerdings zieht nach längerm Walken das rechte Bein plötzlich stärker als das Linke, weil jetzt offensichtlich mehr Gewicht dort abgefangen wird. Auch kann ich damit länger stehen ohne das die Schmerzen zu stark werden, als mit normaler Schuherhöhung.

Mehr kann ich hierzu leider nicht berichten, ist aber ein interessantes Thema.
Amber
Also mein Ortho meint, so Keile machen alles meistes nur noch schlimmer... rock.gif

Aber mal andere Frage wg. Beckenschiefstand... hab nen Heilpraktiker in meiner Nähe gefunden (ca. 1 Std. mit Zug/Auto) , der Beckenschiefstände vollständig u. dauerhaft in 4-5 Sitzungen reguliert (sagt er mal) - dat kostet dann aber auch 450 €.. jemand hier Erfahrung mit so was...? Also mit Alternativemedizin in der Beziehung ?


Der HP betreibt u.a. Chiropraktik u. Osteopathier... bin mir das echt am überlegen... weil meine Ärzte machen echt net grad viel.... kopfschuettel.gif aber is halt net grad billig...
Ralf
Hallo Amber,

die bekannteste Methode ist die Cross-Methode

Allerdings ist der Betrag von 450 Euro meiner Meinung nach überhöht. Da solltest Du mal Deine Fühler ausstrecken.

Liebe Grüße

Ralf winke.gif
mareike
Hallo,

ich trage seit 30 Jahren eine Schuherhöhung von 0,5 cm Absatz und Sohle, und zwar unter dem kürzeren Bein.

Mein Ortho. hatte vor einigen Jahren die Idee, die Erhöhung wegzunehmen. Ich bekam sehr starke Rückenschmerzen, so daß ich schnell wieder die Erhöhung unter die Schuhe kam.

Amber: Ich wäre vorsichtig mit dem Heilpraktiker und evtl. Chiropraktik. Durch Chiropraktik verschlimmerten sich meine Rückenschmerzen. Das ist auch ein stolzer Preis. Setz doch das Geld bei einem guten Osteopathen ein. Das tut deinem Rücken bestimmt gut.

wink.gif mareike



Anneliese
Hallo,


also: 80 % der Menschen haben unterschiedlich lange Beine durch ein verschobenes Hüft-, Knie- oder Sprunggelenk und damit einen verbundenen Beckenschiefstand.

Durch die sog. Dorn-Methode (Physiotherapeut, Osteopath) werden die Gelenke wieder in die richtige Position geschoben, wodurch sich das längere, "herausgerutschte" Bein wieder an das kürzere anpaßt.

Seit ich das weiß und erfolgreich ausprobiert habe, sind sofort alle Schuherhöhungen entfernt worden! biggrin.gif
Aus meiner Sicht verursachen diese Dinger mehr Schaden als Nutzen! Durch die Gewöhnung der Erhöhungen hat man automatisch eine Fehlstellung.


LG - Anne
Julia-84
Hallo!!!

Bei mir soll die Schuherhöhung auch unter das längere Bein. Dies ist so, dass bei mir die rechte Hüfte nach unten gerutscht ist, ich mich dadurch schief halte, da es so aussieht, als sei das rechte Bein länger.

Mit der Schuherhöhung wird das Bein wieder nach oben gedrückt und somit die Hüfte wieder in die richtige Position, damit sich das ISG wieder einrenken kann.

Allerdings zweifle ich selbst, ob dies die richtige Methode ist, da ich noch einen anderen Orthopäden aufgesucht habe, der komplett anderer Meinung ist. Der hält die Schuherhöhung bei den meisten Leuten mit Becken-/Gelenkschiefständen und dadurch unterschiedlich langen Beinen für Quatsch. In meinem Fall sei durch einen leichte Skoliose die rechte Muskulatur meines Rücken sehr stark und die linke sehr schwach und das Becken sei nur dadruch schiefgezogen worden. Er hat mir Krankengymnastik verschrieben, und die wirkt auch schon. Deswegen tendiere ich eher zu dieser Theorie.

Ich weiß jetzt nicht richtig was ich machen soll. Dir kann ich auch nicht weiterhelfen, ich weiß das. Aber vielleicht muss einfach jeder für sich ausprobieren, was richtig ist.

Wünsche dir viel Glück und gute Besserung.

Liebe Grüße
Julia
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter