Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Psyche und Beschwerden

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
wi-ro
Hallo,

ich will zu dem Thema noch mal einen neuen Beitrag aufmachen.

Ich hatte vor ca. 4 Wochen starken persönlichen Stress, wie die User die länger hier dabei sind ja wissen gibt es bei mir für C5/C6 seit zwei Jahren eine OP-Empfehlung.
Vor ca. 4 Wochen fing durch den starken Stress mein linker Daumen unkontrolliert an zu zucken und am linken Fuss/Wade verstärkt Taubheitsgefühl , und das über mehrere Stunden.
Ich schnellsten einen Termin bei meinem NC gemacht, und ihm das Problem geschildert, er hat das Zucken auch gesehen und es mir Sinngemäß so erklärt:

Die Nervenwurzeln C5/C6 sind bedrängt, dadurch das Taubheitsgefühl im linken Daumen und rechten Zeigefinger. Durch den verstärkten Stress setzt die Chemie-Fabrik Körper jede Menge Hormone frei, und bereits geschädigte Nerven können dann unkontrolliert Signale an die Muskeln senden.

Ist aber wohl komplizierter wie ich es geschildert habe.

Nach Abbau von dem Stress ist mein Daumen ud Bein wieder normal.

Gerald winke.gif
Mona01
Guten morgen Gerald,
ich hoffe, das Daumen und Bein normal bleiben.
Aber wenn ich das richtig verstehe,
kann es bei jeder Stress-Situation wieder ausbrechen? augenbraue.gif OHWEH!

Ich wünsche dir von Herzen alles Gute und hoffe,
das du die OP nicht nötig haben wirst. smilie_up.gif


Lieben Gruss Mona streicheln.gif
mr.notes
Guten Morgen,

ich kenne das nur indirekt, wenn ich viel Streß habe - beginnt mein linkes Augenlied immer zu "zucken". Vom Doc bekam ich mal eine ähnlich Antwort wie Du!

Ist also nichts schlimmes - hat man halt zwinker.gif


Schöne Grüße


Frank
wi-ro
Hallo,

ich wollte damit auch nur sagen, das kurzfristige Veränderungen im Beschwerdebild durchaus von der Psyche kommen können, und nicht unbedingt köperliche Ursachen haben müssen.

Gerald winke.gif
Nicoline
Hallo wi-ro,

das mit dem Zucken kenne ich selbst nur zu gut. Bei mir spielt die Psyche da auch eine wichtige Rolle. Auch Müdigkeit spielt da eine wichtige Rolle. Gerade wenn ich Müde bin (meisstens gegen Abend) zucken meine Beine rum. In diesen Momenten tritt bei mir dann auch eine vermehrte Spastik in den Beinen auf. Die Spastik habe ich aufgrund einer inkompletten Querschnittslähmung (wiederum Folge eines BSV Th5/Th6). Mir hat noch kein Arzt genau erklärt, wie das Zucken entsteht. Deshalb finde ich Deinen Bericht sehr interessant. Die Ärzte haben das bei mir immer auf den erhöhten Muskeltonus (Muskelspannung) und die Spastizität geschoben.
Ich habe das Gezucke häufig, wenn ich abends vor dem Fernseher sitze. Das ist ganz schön nervig. Man hat mir gesagt, man könne das ganze auch medikamentös behandeln, wenn es gar so störend wird. Bei mir kommt natürlich die Spastik dazu.

Ich wünsche Dir gute Besserung.
Liebe Grüsse von Nicoline
Thinka
hallo wiro!

ja,die liebe psyche,da haben wir sie doch mal wieder.

ich kenne es auch nur zu gut.wenn ich zu viel stress habe oder mich selbst mal wieder erfolgreich überfordere,dann kann ich die verbliebenen schmerzen schlechter aushalten,fühle mich schneller deprimiert deswegen. und manchmal kommt es dann auch zu neu oder wiedererscheinungen.inzwischen versuche ich aber nicht mehr deswegen in panik zu verfallen.wenn es länger andauert oder ich es wirklich bedenklich finde oder arge schmerzen oder so was hervorruft gehe ich zum doc,onst mache ich mir den zusätzlichen stress/termin nicht mehr,sondern warte erstmal ab.
manchmal verschwindet es dann auch wieder.manchmal leider auch nicht,aber das muß ich wohl noch lernen einzuschätzen..

liebe grüße thinka
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter