Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version halbes Jahr nach der HWS OP

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Sonja35
Hallo an Alle! wink.gif
So nun liegt meine HWS operation ein halbes Jahr zurück und mir geht es besser.
Im Januar hatte ich ja auch noch meine Schulteroperation die mir auch endlich schmerzfreiheit gebracht hat.
Ich hatte nun 2Wochen meine erweiterte ambulante Physiotherapie und ich habe sehr gute Fortschritte gemacht. Meine Schulter wurde durch manuelle Therapie wieder gut mobilisiert und die HWS habe ich durch KG an Geräten wieder langsam stabilisiert.
Ich möchte anderen Mut machen und nicht die Hoffnung verlieren. Natürlich kann ich nicht mehr alles machen so wie früher aber ich bin glücklich das ich mich wieder bewegen kann und schmerzfrei bin.
Nun geht es Morgen wieder zum Arzt für eine Verlängerung der EAP.
In den 12Jahren Schmerzen war ich noch nie soweit wie jetzt. Ich hatte auch die Hoffnung schon manchmal verloren, das ich je wieder ein normales Leben führen kann.
Es ist wie ein Traum den ich lange herbeigesehnt habe.
Es ist aber auch wieder eine neue Erfahrung ohne Schmerzen zu sein. An diese mußte ich mich auch erst gewöhnen. Klingt zwar etwas komisch war aber so.
Ich möchte anderen Mut machen und gebt die Hoffnung nicht auf.
Liebe Grüsse von Sonja35
Marry48
Hallo Sonja

Ich freue mich für Dich, das Du nun Schmerzfrei bist, ich wünsche es Dir für immer.

Hattest Du denn auch noch andere Probleme? Ohrengeräusche, Sehstörungen, Schwindel, Taubheitsgefühle u.a.?
Wie war es nach der Op.? war Dir gleich gut? oder hattest Du Probleme, die ich schon Oben aufgeführt habe?

Ein halbes Jahr Ruhe, das ist doch schon was.
Ich wünsche Dir weiterhin alles Gute und viel Glück.

Liebe Grüße Marry wink.gif
Sonja35
Hallo Mary!
Vor der HWS Op hatte ich immer Ohrenklingeln und Probleme mit der Schulter bis in den Fingern. Nach der Op war das das Ohrenklingeln gleich verschwunden und den Arm-Schulter ging es auch gut.
Aber das Problem mit der Schulter kam nach 3Wochen wieder Schmerzen und ziemliche Bewegungseinschränkungen.Danach stellte sich heraus das das Schultereckgelenk voller Arthrose sitzt. Im Januar dann die Schulter Op mit Gelenkresektion des Schultereckgelenkes.
Danke für deine lieben Wünsche streicheln.gif
Liebe Grüsse von Sonja35
Whoopi
Hallo Sonja :-))


Waaaaahnsinn, dat liest sich ja super. klatsch.gif
Ich freue mich für Dich so sehr das es Dir nun so gut geht. streicheln.gif
Natürlich wollen wir mal hoffen, das es auch so bleibt.

Ich muß doch nochmal fragen, ich habe auch wahnsinnige Schulterprobleme und wollte nochmal wissen, welche Probleme mit der Schulter Du hattest und was bei der OP genau gemacht wurde ? kinnkratz.gif
Traten die Schulterprobleme zusammen mit der HWS auf, oder hat es einen Zusammenhang ?

Ich habe bald einen erneuten Termin beim Doc und mir schwant böses. augenbraue.gif
Leider gibbets für meine Schulter keine so gute Diagnose und nun will ich zusehen das ich mit der Schulter mal in die Röhre komme.
Aber mich würde es wirklich interessieren ob es da einen Zusammenhang gibt zwischen HWS und Schulter oder ob es Zufall ist ?
Vieleicht kannste mir ja mal was dazu schreiben.

Also Du, dann werde ich ja eine Glückliche Sonja beim Banditreffen sehen, wa. zwinker.gif
Leider hatte ich nicht so viel Glück wie Du und seit heute ist meine Dröhnung an Medis wieder in die Höhe geklettert auf 3x40 Morphium.
Aber es ist schön zu lesen wenn es was positives zu berichten gibt und ich freue mich für Dich gaaaaaanz dolle.
Sonja35
Hallo Whoopi! winke.gif
Die Schulterprobleme fingen vor ca 11Jahren an mit Schmerzen im Arm und Ellenbogen. Es wurde ein Tennisarm diagnostiziert und der Arm wurde eingegipst. Ein paar Jahre später kam eine Sehnenscheidenentzündung im Hangelenk dazu. Der Arm wurde wieder eingegipst.Danach fing die Schulter an sich runter zu senken.Erst um ein paar Zentimeter später waren es 13cm. Durch die schiefe Haltung hatte ich noch 2Operationen an den Arm da ich immer wieder Sehnen oder Nerven eingeklemmt hatte. Letztes Jahr kontte ich den Arm fast gar nicht mehr bewegen Haare kämmen,Fensterputzen -Überkopfarbeiten waren nicht mehr möglich. Im September 2006 wurde eine Arthroskopie an der Schulter vorgenommen. Die Diagnose war damals ein Impigment das ist eine Verengung unter dem Schulterdach, eine Exostose das ist eine Fehlbildung des Schulterknochens und eine größeren Erguß durch die Entzündung hervorgerufen.
Nach der Arthroskopie an der Schulter konnte ich nicht mehr den Arm bewegen und er wurde schlecht durchblutet. Im Krankenhaus sagte man nur das kann vorkommen und damit war für die Sache erledigt. Ein Neurologe wurde noch hinzugezogen der meinte nur abwarten und sonst wiederkommen.
Nach dieser Op fingen die Beschwerden auch an der HWS verstärkt an.
Ich habe dann erstmal überlegt wie es weitergeht weil der Arm war unbrauchbar und von den Ärzten im KH war die Sache erledigt.
Ich bin dann Dank diesem Forum bei einem guten Neurochirug gelandet.
Es wurden Aufnahmen der HWs und ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert.
Der Arzt war der erste der sagte das Schulter und HWS zusammenhängen. Bei mir hat die jahrelange schiefe Haltung den Bandscheibenvorfall verursacht.
Nun wurde ich ja im November an der HWs op mit der Hoffnung, das die Schulter auch besser wird. Nach der Op ging es 3Wochen gut mit der Schulter keine Schmerzen. Aber die Schmerzen kamen dann verstärkt wieder und der Arm war trotz viel KG usw nicht mehr beweglich.
Der Neurochirug meinte nun da die HWS wieder in Ordnung ist das mit der Schulter was anderes also da muß was sein.
Er überwies mich an seinen Kollegen auch dort im KH einen guten Schulterspezialisten.Dort stellte man fest, das das Schultereckgelenk entzündet war. Durch bestimmte Aussenrotationübungen und Abspreizübungen wurde dieses festgestellt.

Dann wurde Betäubungsmittel in das Gelenk gespritzt. Das hielt so für ein paar Stunden an. Insgesamt habe ich 6mal was in dieses Gelenk bekommen und zum Schluß ein 24Stunden Mittel was sehr gut half. Aber auf dauer schädigt das natürlich ein Gelenk. Nun wurde mir der Vorschlag gemacht zur einer offenen Gelenkresektion. Da man bei einem offenen Op Verfahren besser in die Schulter reinschauen kann.
Das Schultereckgelenk wurde fast komlpett entfernt da es arthrodisiert war also das die Arthrose es zerstört hat.
Heute nun war ich nochmal beim Arzt und er war sehr erfreut über meine Fortschritte. Er meinte noch, das er sehr gezweifelt hat diese Schulter wieder hinzubekommen. Aber die Op war ein voller Erfolg und es hat sich alles zum besten gedreht. Mir wurde nun auch bei der Reha gesagt, das die Schulter und HWS ein Bewegungsapparat ist und beide voneinander abhängig sind. Bei vielen die es mit der HWs haben ist zu beobachten das sie dann auch Schulterprobleme bekommen.
Alles ein bisschen lang geworden kinnkratz.gif
Also bis Morgen.
Liebe Grüsse von Sonja35
Whoopi
Huhu Sonja wink.gif


Ach Du dickes Ei, dat hört sich ja gefährlich an. stirnklopf.gif
Meine Güte, ich bin ja mal auf meine neue Diagnose gespannt
und laß Dich später mal noch wissen, was dabei herum kam.

Ich wünsche Dir natürlich für den weiteren Verlauf alles Gute
und drück die smilie_up.gif
Wir schnattern dann morgen nochmal und Danke für die Vorabinfo. smilie_kiss1.gif
Dickusch
Hallo sonja
auch ich habe gleichzeitig HWS und Schulterprobleme. Mein neuer Ortho hat sich der Sache angenommen und erst mal ein Impigment diagnostiziert und mir Spritzen ins Schultergelenk gegeben. aua ich wurde auf dem Stuhl immer kleiner, das tat ganz schön weh und hat leider nur 8 Tage geholfen. Nun gehe ich am 12.04. mit der Schulter ins MRT und dann will er weiter sehen. Er will die Bilder selbst ansehen. er meinte, Sie haben doch auch die HWS Geschichte, gibt es davon MRT bilder? Ich sagte , daß ich die CD habe und er meinte, beim nächsten Mal mitbringen, ich will sie anschauen. Das hätte ich nicht gedacht, meinen letzten Ortho hat das nicht interessiert. In der Praxis vom jetzigen Ortho(Gemeinschaftspraxis 4 Orthop) gibt es auch eine Extra Schultersprechstunde und anstehende OP serfolgen in dieser Praxis mit tagesklinik, wenn nötig auch über Nacht. Na mal sehen, was auf mich zukommt. Kann die li Schulter bzw den Arm nicht mehr drehen und nach hinten greifen. ahne Schlimmes, vielleicht noch die Rotorenmanschette? Also Sonja, deine Schultergeschichte macht mir etwas Angst, hoffentlich bin ich nicht so schlimm dran wie du. Habe ja auch noch die HWS Op (C5/6) vor mir.Wenn ich mehr weiß, berichte ich drüber.
Tschüß Dickusch
Whoopi
Hallo Dickusch wink.gif


Nun laß ich auch gespannt Deine Zeilen und ein wenig mulmig
wird mir nun auch. rolleyes.gif
Aber naja, wat soll ich vorher spekulieren, bringt ja doch nüscht.

Ich drücke Dir aber gaaaaanz feste die smilie_up.gif und toi, toi, to
für Deinen Termin.
PetraN.
Huhu Sonja35 wink.gif

war toll von dir mehr erfahren zu können.
Ich hoffe das du weiterhin so tolle Fortschritte machst und wünsche dir ein supischönes Wochenende.
Bin total neidisch da du dort lebst wo ich am liebsten jetzt auch wäre augenbraue.gif




Liebe Grüße
PetraN.
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter