Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Racz-Katheter

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Frank Stauch
Hallo Leidensgemeinde,

hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem "Racz-Katheter" gemacht? Positive wie negative Erfahrungen sind hilfreich!

Danke

Frank
Kessi
Hallo Frank winke.gif

herzlich Willkommen hier im Forum.

Wenn du Racz-Katheter oben in die Suche eingibst,
so findest du viele Beiträge dazu.

Warum soll das bei dir gemacht werden, was hast du für Beschwerden?

Viele Grüße
von Kessi
Kerstin 2309
Hallöchen Frank winke.gif
Herzlich willkommen hier im Forum.
Würde auch gerne mehr von dir und deinen Beschwerden wissen.
Melde dich doch nochmal.

Bis dann, Kerstin
Mone25
Hallo Frank wink.gif

ich hab diesen Katheter bekommen und er hat mir leider garnichts gebracht!
Alles Gute

Lg Mone
Frank Stauch
Hallo,

meine Krankengeschichte ist schnell erzählt. Ende 2006 klassische Banscheiben-OP LWS L5/S1. Nach 6 Wochen ambulante Reha. Seit dem wieder akutes Schmerzsyndrom in der LWS. MRT-Diagnose: Peridurale Fibrose-zu deutsch-Narbengewebe direkt um die Nervenwurzel L5/S1.
Der Racz-Katheter (beworben von doc Schneiderhan) erschien mir als probates Mittel, bis ich einige Artikel zum Thema hier im Forum gelesen habe-nun sitz ich hier, ich armer...und bin so schlau, als wie zuvor.
Suche einfach nur nach einer wirksamen minimal invasiven Methode, um mein Narbengewebe loszuwerden-ganz einfach, oder?

Frank
Kessi
Zitat (Frank Stauch @ Montag, 19.März 2007, 23:50 Uhr)
MRT-Diagnose: Peridurale Fibrose-zu deutsch-Narbengewebe direkt um die Nervenwurzel L5/S1.
Der Racz-Katheter (beworben von doc Schneiderhan) erschien mir als probates Mittel, bis ich einige Artikel zum Thema hier im Forum gelesen habe

Hallo Frank,

tja, das liest sich immer alles so wunderbar,
ich dachte auch mal, könnte die perfekte Lösung sein.
Von den Komplikationen, die auftreten können, erfährt man so schnell nichts.

Hattest du denn schon mal PRT-Behandlung( Spritzen unter CT an die Nervenwurzel),
eventuell kann es dir helfen.
Das Narbengewebe wirst du damit nicht los, auch nicht mit einem Katheter.

Viele Grüße
von Kessi winke.gif
Frank Stauch
Hallo,

ich kenne das PRT-Verfahren als Schmerztherapie in Verbindung mit der konsevativen Behandlung (Physio) von BS-Vorfällen. Mir hat es bei der Behandlung meines Vofalles L5/S1 außer wahnsinnigen Schmerzen nichts gebracht und wurde am Ende doch operiert. Vielleicht hat ja die Methode bei meinem Narbengewebe mehr Erfolg.
Habe am Montag einen Termin im Uni-Klinikum Jena zur Vorstellung. Bin mal gespannt, was die "seriösen Halbgötter in weiß" für Ideen haben und werde dann von meinen Erfolgen berichten.

Horrido

Frank
STU8FE
Hallo,

wolltest du zu Dr. Schneiderhahn gehen, oder wo anderst machen lassen ?
november
Hallo! Heute ist es 4 Wochen nach dieser Katheter Behandlung. Ich habe es in München bei Dr. Schneiderhan machen lassen. Es ist kein schlimmer Eingriff,ging schnell (20 Min.)Nach 21/2 Tagen wird man entlassen.Aber - nur nach dem Eingriff dauert das ewig... auch meine Zimmernachbarinnen haben nur noch Schmerzen.Es ist wohl ganz schön gereitzt-es soll ja auch 3-6 Wochen dauern bis man was von der Besserung merkt. Bei mir ist es noch nicht der Fall.Ich nehme sogar mehr Schmerzmittel als vorher. Du kannst ja auf den Seiten www.orthopäde.com schauen ,da ist es ganz genau erklärt. Da ist es es ja auch ganz optimistisch erklärt ,dass du schon nach paar Wochen Sport machen kannst.Es ist knapp der Wahrheit vorbei-aber vielleich gibt es solche Patienten.Ich denke diese Aussagen dienen eher den Verkauf...Ansonsten ist diese Info in Ordnung.Auch die Ärtzte sind OK. Nur die Phase nach demKatheter ist etwas anders gekommen als beschrieben... (auch die 2 anderen Frauen im Zimmer erzählen nichts anderes..)Also es ist ein versuch Wert, denke ich ,es soll ja bei 85% was bringen....november
Harro
Moin zusammen,
Zitat
Die Anwender der Methode werben mit Erfolgsquoten von über 85 Prozent, was von Experten aber bezweifelt wird. Die mehrere tausend Euro teure Therapie gerät erneut zunehmend in die Kritik. Neurochirurgen warnen vor einer hohen Infektionsgefahr und Vernarbungen im Fett- und Bindegewebe, die auf die Nervenwurzeln drücken und so weitere Beschwerden verursachen.

In bundesweit mehr als 60 Fällen litten Patienten nach einer Behandlung mit dem Racz-Katheter unter schweren Komplikationen wie Querschnittlähmung, lebensbedrohenden Rückenmark- und Hirnhautentzündungen oder Blutungen im Rückenmarkkanal. Zudem vermuten die Fachleute, dass einige der gespritzten Medikamente gar nicht für die Verwendung an der Wirbelsäule zugelassen sind.
Nach einem Gutachten von Bundesärztekammer und Kassenärztlicher Bundesvereinigung gilt der therapeutische Nutzen der Methode bisher nicht als gesichert, es gibt also keinen wissenschaftlichen Beweis für ihre Wirksamkeit. Die herkömmliche Bandscheibenoperation führt dagegen in 85 Prozent der Fälle zum Erfolg und wird im Unterschied zur umstrittenen Kathetermethode von den Kassen bezahlt.


Nur mal so nebenbei bemerkt und von mir ohne jegliche Bewertung.

Harro
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter