Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Arbeiten gehen mit einem BSV

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Fantaghiro
Hallo!

Wie schon geschrieben, habe ich einen BSV L4/L5 und Vorwölbungen L3/L4 und L5/S1.

Mein Doc hat mich nun krankgeschrieben ... was meinem Arbeitgeber gar nicht gefällt.

Es ist nun die Frage, ob jemand von euch damit auch Probleme hat. Mein Arbeitgeber möchte gerne, dass ich zumindest stundenweise komme ... was ratet ihr mir?!?!?

Vielleicht noch zur Erklärung ... ich habe einen Bürojob.


Grüße


Fantaghiro
wi-ro
Hallo Fantaghiro,

eigentlich müsste ich Dich Fragen, "was war bei Deinem AG im Tee" ?

aber wahrscheinlich ist es ein kleiner Betrieb ?

was für Arbeitsbedingungen hast Du ?
gibt es einen höhenverstellbaren Tisch ?
wäre Telearbeit möglich, bei freier Zeiteinteilung zu Hause ?

ich würde es mir zweimal überlegen, wenn Dein BSV nicht besser wird, und Dein AG Dir dann irgendwann kündigt, hast Du auch nichts gekonnt.

Gerald winke.gif
Holyman
Hallo zurück!

Das Leben ist kein Wunschkonzert; auch für Deinen Arbeitgeber nicht. Wenn Dich Dein Arzt krankschreibt, dann bist Du auch krank.

Was nützt es Deinem Arbeitgeber und Dir, wenn Du diesem Wunsch nachgibst und später die Quittung dafür erhälst. Meinst Du wirklich Dein Arbeitgeber dankt es Dir dann??

Mit Deiner Erkrankung sollte man sich nicht auf irgendwelche Experimente einlassen.

Daher mein Rat:

Bleib so lange zu Hause, wie Dir Dein Arzt rät!!


Liebe Grüße
Holyman
Tine 65
Hallo Fantaghiro,

ich habe auch gedacht, dass könnte ich meinem Arbeitgeber nicht zumuten. Habe Medis geschluckt ohne Ende damit ich auch ja meinen Verpflichtungen nachkommen konnte. Außerdem hatte ich ja "nur" einen Halbtagsjob. Nachmittags zu Hause ging dann allerdings gar nichts mehr. Als ich dann letztendlich doch im KH landete kam in der zweiten Woche meiner AU ein Anruf meines Chefs, er hätte gern die Schlüssel zurück. Also es lohnt wirklich nicht, sich kaputtzumachen. Im Nachhinein ärgere ich mich nur über mich selber!

Gruß Tine
bröselchen
Hallo Fantaghiro!

Das dein chef das gerne hätte, das du arbeiten kommst, ist verständlich, aber rein rechtlich gesehen, nicht erlaubt. Wenn du mit Krankenschein arbeiten gehst und die KK kriegt das raus, bekommt er ärger und du glaub ich auch.

Ich arbeite in unserem Familienbetrieb mit und bin anfangs auch mit BSV arbeiten gegangen. Ich hab mich erst gar nicht krank schreiben lassen aus lauter pflichtgefühl, obwohl mein Doc gewettert hat.

Aber ganz ehrlich: Das hab ich zwei wochen gemacht, danach hab ich die Krankmeldung mit kusshand genommen. Es ging einfach nicht mehr, arbeit hin oder her. Das hab ich eingesehen.

Meine meinung dazu ist: kurier dich erst mal aus. Augen zu und durch nützt dir nix und wenn du deinem chef wichtig bist und er dich als kraft braucht gibt er dir auch die zeit.

Grüßle winke.gif
Fantaghiro
Danke für eure Meinungen!

Das Problem ist leider nur, dass ich in einem Versicherungsbüro arbeite, wo ich die einzige Kraft bin!!! Ohne mich geht da nix mehr!!!

Der Tisch ist leider nicht höhenverstellbar und ein Telearbeitsplatz ist nur bedingt möglich!!! Mein Chef hat jetzt schon das Telefon auf mich Zuhause umstellen lassen und ich mache hier auch schon ein paar der Statistiken!!!

Ich fürchte nur, dass er mich dann rausschmeißt, wenn ich gar nicht mehr kommen!!!

Ich habe das alles vor rund 3 Jahren schon einmal mitgemacht ... damals hatte ich einen Unfall und bin für 6 Wochen ausgefallen. Danach gab es einen schmutzigen Arbeitsgerichtsprozess!!! Ich habe da ehrlich gesagt keine Lust mehr drauf und bin ziemlich verzweifelt!!!


Grüße


Fantaghiro


P.S.: Liegt vielleicht auch daran, dass meine Schmerzen momentan ziemlich erträglich sind ...

P.S.: Kann mir am Rande mal jemand erklären warum mir eigentlich meine Hüfte weh tut, wenn ich einen BSV habe?!?!?
anja34
Hi
Ich hatte das problem mit der Hüfte auch, mein Doc erklärte mir dann das es mit der Schonhaltung zu tun hat.
Aber das Problem mit deiner Arbeit........
Meinst du wenn du irgendwann gar nicht mehr kannst, würde das deinen Chef interessieren? Jeder ist ersetzbar.....Leider ist das so. Dein Chef hat warscheinlich noch nie Gesundheitliche Probleme gehabt.... sonst würde er anders reagieren.
Laß dich nicht unterkriegen.
Liebe Grüße und gute Besserung
Anja
Vreni
Hallo Fantaghiro wink.gif

die Schmerzen in der Hüfte können von einer ISG-Blockade kommen.
Das geschieht bei LWS-Problemen häufig durch die "krumme" Haltung.
Gib mal in der Suche "ISG Blockade" ein, dann erfährst du mehr.

Wenn du bei einer Physiotherapie in Behandlung bist, solltest du das ansprechen.
Da gibt es einfache Griffe um das zu lösen.

Das mit dem Arbeiten ist eher nicht so einfach... kinnkratz.gif
Du könntest höchstens den Arzt auf eine Wiedereingliederung ansprechen, d.h. für Krankengeld stundenweise wieder arbeiten.
Ich weiß aber nicht an welche Bedingungen das geknüpft ist (evtl. KK mal anrufen).
Und sicher macht es nur dann Sinn, wenn es dir wieder besser geht.

Nach 6 Wochen bezahlt der Arbeitgeber dich nicht mehr, könnte also theoretisch eine Vertretung beschäftigen - die er praktisch wahrscheinlich nicht finden wird.

Das Wichtigste ist aber das du gesund wirst!
Dafür alles Gute!

Vreni
wi-ro
Hallo,

QUOTE (Fantaghiro @ Montag, 26.Februar 2007, 16:34 Uhr)
Das Problem ist leider nur, dass ich in einem Versicherungsbüro arbeite, wo ich die einzige Kraft bin!!! Ohne mich geht da nix mehr!!!


Wenn Dein Chef nich auf Dich verzichten kann oder will, sollte er überlegen, ob er nicht einen höhenverstellbaren Tisch für Dich kauft, den gibt es bei jedem vernünftigen Büro-Ausstatter für ca. 450 - 800€.

Es stellt sich allerdings die Frage, ist es das Wert !!!!!!!!!!!

Wenn Die Schmerzen im moment erträglich sind, Deine wirtschaftliche Existens gefährdet ist, kann ich deine Gedanken nachvollziehen.

Gerald winke.gif

Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter