Hallo allerseits,
ich hätte da ein paar Fragen bezüglich eines operativen Eingriffs im Halswirbelsäulenbereich. Und zwar geht es um meine Mutter (50 Jahre), die die letzten 3-4 Jahren unter Problemen mit der Halswirbelsäule leidet (Kopfschmerzen, Taubheits- und Schwindelgefühle, steifer Hals etc.). Trotz einiger Kuraufenthalte und krankengymnastische Betreuung sind die Schmerzen nicht geringer geworden. Es ist eher das Gegenteil der Fall und so erwägt meine Mutter nun einen operativen Eingriff.
Die Diagnose, die meine Mutter erhalten hat, ist ein Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule bei der 4. und 5. Bandscheibe.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, welche Methoden hierfür die besten wären und wo (also in welcher Klinik) ein solcher Eingriff am sichersten wäre. Die Klinik kann ruhig deutschlandweit sein, mir gehts also in erster Linie um die Qualität der Operation.
Was die Methoden betrifft, so scheint es doch wohl so zu sein, dass von einer klassischen Bandscheibenoperation wohl eher abzuraten ist, weil es hierbei sein kann, dass das Gewebe vernarbt und es zu Folgeoperationen kommen kann. Ich habe jetzt auf dieser Seite gelesen, dass es noch zwei weitere Methoden gibt:
a) Thermosondenbehandlung am Wirbelgelenk
b) Schmerzkatheter
Kennt jemand diese Methoden und kann mir vielleicht etwas dazu sagen? Oder gibt es noch andere wirkungsvolle Methoden?
Wäre schön, wenn mir jemand Tipps geben könnte, weil meine Mutter Angst vor der Operation hat und sich in guten Händen wissen möchte. Die ersten beiden Kliniken, bei denen Sie einen Besprechungstermin ausmachen möchte, sind die Universitätsklinik in Mainz und die Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt. Kennt jemand diese beiden Kliniken und kann mir diesbezüglich Erfahrungen mitteilen?
Ich sage schon mal im vorraus danke und würde mich über einige hilfreiche Antworten sehr freuen.