smashy
21 Jan 2007, 17:56
Hallo,
hat damit jemand Erfahrung? Bin ein wenig auf Ursachenforschung was mein Orthopäde kürzlich meinte. Er schickt mich zum Neurologen deswegen und wollte aber vorher noch etwas mehr über mögliche Ursachen in Erfahrung bringen.
Die Problembeschreibung:
Einschlafende Arme, kribbelnde Finger (vorallem kleiner Finger und die innere Hälfte des 4. Fingers) wenn die Arme ausgestreckt sind und wenn sie über Kopfhöhe arbeiten müßen und unter Hüfthöhe auch. Kribbeln (wie pulsierende dumpfe Stromschläge) unterhalb des rechten Schulterblattes.
Neurologen haben die einzelnen Nerven (N. Ulnaris,N. Medianus etc) gecheckt und nix gefunden. Kernspinaufnahme hatte ja auch nix ergeben von der HWS. Bis auf kleine Osteophyten auf C5/6 und annähernde mediane Bandscheibenprotrusionen.
Nun die Idee des Orthopäden.
Da es beide Arme betrifft und der Neurologe nix gefunden hat, vermutet er, daß die Stelle wo der Plexus brachialis (das Armnervengeflecht ähnlich dem Ischias der LWS), komprimiert wird. In dem Plexus sind ja noch die einzelnen Nerven aber als Ganzes.
Er vermutet eben, daß diese Scalenuslücke zu eng ist, wo dieser Plexus hindurch muß. Da ist auch die Armarterie, deswegn wohl auch die kalten Arme/Hände.
Die verspannte Muskulatur könnte durch tragen von Rucksack (was ich früher beim einkaufen immer machte mit Fahrrad fahren) ausgelöst werden. Auch vielleicht durch das jahrelange tragen eines Gitarrengurtes (Baßgitarre, die ist etwas schwerer als die normale) und einen zweiwöchigen KH-Aufenthalt wo man natürlich auch viel liegen muß.
Nach dem Krankenhaus-Aufenthalt sind die Symptome nämlich das erste Mal aufgetreten. Sozusagen als Auslöser aber nicht als Ursache.
Mittlerweile ist nämlich auch die Schulter betroffen (der Schulternerv). Ich kann keine einzige Liegestütze mehr machen und klappe beim hoch drücken regelrecht auf den Boden runter (kein Gefühl in der Schulter).
Habt Ihr damit Erfahrungen/Erkenntnisse ob z.B. auch Bandscheibenprotrusionen bzw. meine Osteophyten die auf C5/6 entdeckt worden sind (da entspringt dieser Plexus) die Probleme auslösen könnten. Sozusagen die eigentliche Ursache der verspannten Muskulatur rund um den Nacken?? Ist ja ein bekannter Teufelskreislauf und die Frage "Was war zuerst da?".
Donnerstag bin ich beim Neuro. Bin schon sehr gespannt darauf.
parvus
21 Jan 2007, 18:45
Hmmmm
C5/6 würde Daumen/Zeigefinger bedeuten.
Kleiner Finger und 4.Finger eher die C6/7 auch C8.
Schau mal, klick mal bitte!Vielleicht doch Verspannungen der Muskulatur, evtl. solltest Du mal Fango und Massage zur Muskellockerung versuchen
Auch progressive Muskelentspannungsübungen wäre ein Tipp.
Bleibe am Ball, denn es wird eine Ursache haben!

Grüßle parvus
smashy
21 Jan 2007, 19:39
Hi parvus,
auf C5/6 entspringt eigentlich der ganze Plexus, der die Nerven für Daumen und Zeigefinger und die anderen beinhaltet. "Dumm" gesagt, wird evtl. der ganze Nerven-"Knollen" irgendwie gequetscht. Deswegen auch die Probs mit der Schulter (Schulternerv), dieser Nerv ist auch in dem Plexus brachialis. Kann natürlich von der Muskelverspannung her sein. Progressive Muskelentspannung klingt dabei am besten.
Werd ich mal noch ansprechen. Fango hab ich auch schonmal bekommen, das tat ganz gut. Auf jeden Fall bleib ich am Ball.
Liebe Grüße,
smashy
Rinchen
21 Jan 2007, 21:55
HI Smashy,
auch Manuelle Therapie könnte hier sehr hilfreich sein, am besten parallel zu Fango und Massage.
Hatte ich auch im letzten Frühjahr und danach ging es mir wesentlich besser.
Gruß
Dani40
22 Jan 2007, 07:41
Hallo Smashy
da auch ich einen lahmen Arm habe und bereits ein Nadel-EMG gemacht wurde, wurde die Diagnose zum Bandscheibenvorfall gestellt - neuralgische Schulteramyotrophie - leider sind sie auch bei mir noch nicht so ganz sicher - nur als kleines Schlagwort für dich denn das ist anscheinend eine Entzündung des Nervengeflechts. Frag mal nach
Mopin ihrs,
nur zur Info, falls eine Entzündung vorliegt dann ist Fango kontraproduktiv.
Dann lieber nen Eisbeutel.
Harro
smashy
22 Jan 2007, 14:40
yep Harro - richtig - und deswegen muß das erstmal richtig gecheckt werden was es ist, bevor man irgendwelche voreiligen Schlüße zieht und selbst rumdoktert
@ Dani40
also ne Entzündung des Plexus soll wohl brennende dauerhafte Schmerzen und eine anschließende Lähmung des Armes hervorrufen. Das ist bei mir anders.
Die Lähmungen sind auch eher "nur" richtige Taubheitsgefühle ohne brennende Schmerzen (vorallem wenn ich über Kopf Höhe und unterhalb der Hüfte mit den Armen arbeiten muß tritt das auf). Daher denke ich schon eher an diese Scalenuslücke mit der Arterie (ich erinnere an meine meist kalten Hände/Arme).
tanja12101
22 Jan 2007, 19:01
Danke smashy für Deine Antwort.Habe Deinen Bericht gelesen.Und ich hoffe,daß der Neurologe Dir weiterhelfen kann.Schreibe doch mal bitte,ob er etwas herausgefunden hat.Es interessiert mich sehr.
Gute Bersserung,
Tanja
smashy
22 Jan 2007, 19:53
Hallo Tanja
ja mach ich doch gern, werd dann nach Donnerstag hier berichten - hoffe auch, daß endlich Licht in den dunklen Tunnel kommt.
Liebe Grüße,
smashy
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .