Hier mein Bericht vom MRT.
1. Koronare SE-Sequenz in T2-Wichtung mit spektraler Fettsättigung
2. Sagittale SE-Sequenz in T2-Wichtung
3. Sagittale SE-Sequenz in T1-Wichtung
4. Transversale SE-Sequenz in T1-Wichtung über die Segmente C3/4 bis C7/TH1
5. Transversale GE-Sequenz in T2-Sternwichtung über die Segmente C3/4 bis C3/TH1
Befund:
Sagittale Übersicht von der hinteren 'Schädelgrube bis TH2. Links konvex-skoliotische Streckfehlhaltung. Vntrale wie auch dorsale Randkantenausziehung akzentiert in den Segmenten C4/5 und C5/6. Wssersignalminderung bzw. -verlust aller zervikaler Zwischenwirbelscheiben. Starke Protrusion bis an das Myelon heranreichend bei C3/4. Median bis rechts-paramedianer BSV bei C4/5, die WK-Hinterkante um 7-8 mm überragend mit Kontakt zum Myelon rechts-paramedian. Nach kaudal hernierter, median bis rechts-paramedianer, die WK-Hinterkante um 9-10 mm überragender BSV im Segment C5/6 mit deutlicher Impression des Myelons bei relativ engem Spinalkanal. Bündiger Abschluss der übrigen dargestellten Zwischenwirbelscheiben mit den WK-Hinterkanten. Foraminale Enge im Segment C4/5 links akzentuiert.
Beurteilung:
Rechts-paramedianer BSV bei C4/C5 sowie stark ausgeprägt mit Hernierung nach kaudal um ca. 12 mm im Segment C5/C6. Hier deutliche Impression des Myelons. Nachweis einer Myelopathie, foraminale Engen bei C4/5 links -akzentuiert.
OP-Indikation ist dringend gegeben.
So, was jetzt tun? Für mich sind das alles "Böhmische Dörfer". Viel verstehen ist da nicht, und erklären tut das auch kein Arzt.
Kann mir von Euch das vielleicht jemand etwas "aufbröseln"?
Liebe Grüße
Elfi