hab fast den selben Text schon im anderen Bereich gepostet aber ich denke hier passt es besser.
Also,mich hat es am 25.11.2006 richtig erwischt. Ein dicker Prolaps L5/S1 mit Sequester.Seit Monaten hab ich Ärger im LWS. Hab mich schon einige male auf Probleme mit dem SI-Gelenk behandeln lassen. Nun bin ich mir sicher, es war bereits der Vorfall. In der Woche vor dem Tag X hatte ich schon leichte Anzeichen (ziehen) in der linken Wade. Ab dem 25.11. ging dann gar nichts mehr. Höllischer Schmerz von der linken Pobacke an der Oberschenkelaussenseite über die Wade bis zum äußeren Fussknöchel. Der Zustand war nur im Liegen zu ertragen. Stehen und Laufen war zu schmerzhaft.

Nach der zusätzlichen Beratung durch einen Physiotherapeuten mit dem Spezialgebiet Prolaps und den ersten 2 Sitzungen hat sich mein Schmerzbild verlagert. Habe nun den Hauptschmerz nicht mehr im Oberschenkel und Wade sonder er zieht sich in den Bereich des Hüftknochens zurück. Nach einem Range 7 habe ich nun einen Range 3-4. Was mir nur Sorgen macht ist das Problem, dass ich immer noch nicht lange sitzen ( 5min.) oder lange stehen (5min.) oder weit laufen kann ( 50 m.). Die medizinische Seite sagt mir aber das es in der kurzen Zeit nach dem Vorfall wohl normal sei. Habe durch meine Bürotätigkeit (langes Sitzen) und durch den hohem Kaffee und Zigarettenkonsum den Vorfall offensichtlich gefördert. Ich hatte bereits einen kleinen Vorfall an gleicher Stelle im Jahr 2000. War nach 5 Wochen wieder arbeitsfähig und hatte danach auch intensiv Rückenfitness betrieben. Leider hab ich aus Zeitgründen und der Tatsache, dass es mir ja wieder gut ging, mit dem Training aufgehört. Nach einigen Rückenproblemen in diesem Jahr hatte ich eigentlich geplant, das Training wieder aufzunehmen. Leider kam mir jetzt der Vorfall dazwischen. Das Rauchen hab ich nun aufgegeben und hoffe nun auf eine schnelle Genesung. So, das war nun ein Auszug aus meiner Rückenleidensgeschischte.
Mich würde noch interessieren wie man sich nach einer Thessys-OP verhalten muß? Wie lange Ruhephase?
Wann wieder arbeitsfähig?
Welche Belastung nachher?
Dauer der Heilung?
Wünsche schonmal allen Frohe Feiertage !!!
Gruß Holger
