Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Schulterschmerzen

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Sonja35
Hallo an alle!
6Wochen nach der HWS geht es mir vom Nackenbereich sehr gut und ich bin sehr zufrieden.
Die alten Beschwerden mit der Schulter wie brennen im Schulterblatt, Bewegungseinschränkung des Armes und ein Schultertiefstand sind wiedergekommen. Ich hatte 3Wochen nach der HWS keine Schulteschmerzen aber nun ist alles beim alten schulterzuck.gif .
KG und Muskelaufbautrainig mache ich 2mal die Woche mit der Schulter.
Nun war ich gestern im KH wo ich an der HWs op worden wegen starker schmerzen in der Schulter.
Dort gibt es auch einen Spezialisten für Schultern.
Ich habe mein Viereckgelenk an der Schulter kaputt,eine Verengung , ein Kapselband ist angerissen, Entzündung. Natürlich war ich nicht begeistert ,da ich im September erst eine Arthroskopie der Schulter hatte.
Mit manueller Therapie kann ich keine Besserung mehr erreichen. Da meine Schulter auch schnell versteift soll ich sie viel bewegen. Da ich sonst eine Schultersteife bekomme die nur schwer zu behandeln ist.
Ich kann die Schulter nun so lassen wie sie ist aber ereiche keine Besserung. Die Schulter hängt auch wieder um 6cm runter und ich gehe wieder schief .
Es war gestern die Rede vom neuem Schultergelenk wenn die Schulter versteifen sollte. augenbraue.gif Aber soweit will ich es nicht kommen lassen und werde weiter KG machen.
Nun wurde mir eine offene Op an der Schulter vorgeschlagen. Dort wird das Gelenk stabilisiert und mit Draht die Schulterhöhe korrigiert.. Im ersten Moment dachte ich nur keine Op. Ich hatte dieses Jahr schon 3Stück und hatte mir vorgenommen nicht mehr ins KH. Aber nun gehe ich in das 12Jahr mit der Schulter. Die Aussichten die Schulter wieder richtig zu bewegen sind sehr gut nach dieser OP. Ich habe mich auch für diese Op entschieden. Die Angst das die Schulter versteift und dann irgendwann ein neues Schultergelenk sind hoch.
Ich hoffe, das diese geschichte bald ein Ende hat.Bis bald!
Liebe Grüsse von Sonja35
wi-ro
Hallo,

Da Du ja "erst" 35 Jahre alt bist, ist dieser Weg bestimmt der richtige, klar es ist nicht unbedingt schön schon wieder unter das Messer zu müssen.

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, halten "künstliche Gelenke" nur 15-20 Jahre, aber ich weiss nicht ob das auch auf ein Schultergelenk zutrifft, also wäre das künstliche Gelenk auch keine Langzeit-Lösung.

QUOTE
Die Aussichten die Schulter wieder richtig zu bewegen sind sehr gut nach dieser OP. Ich habe mich auch für diese Op entschieden. Die Angst das die Schulter versteift und dann irgendwann ein neues Schultergelenk sind hoch.


Wenn man das alles objektiv bewertet, ist das die richtige Entscheidung.

Gerald winke.gif
sharon
Liebe Sonja,

lass dich mal smilie_troest.gif .
Du hast sicher die richtige Entscheidung getroffen, denn was bringt es wenn KG nicht hilft und eine Versteifung so nahe liegt.
Hoffentlich bist du dann die Beschwerden entgültig los.
Da du ja erst 35 bist und schon 13 Jahre lang mit diesen Schmerzen und Problemen lebst, wird es Zeit das du dann eine lange Schmerzfreie Zeit genießen kannst.
Das gesamte Leben ist ja durch so eine Sache doch ziemlich eingeschränkt.
Wirst sehen, danach geht es dir sicher viel besser.

Alles Alles Gute!!!!!

viele liebe grüsse winke.gif
Sharon
elli796
Hallo Sonja 35.
es wundert mich, das du schon für die HWS KG bekommst.
Habe die gleiche OP hinter mir und ich durfte 12 Wochen keine KG machen.
Zu den Schulterschmerzen und der OP:Es ist ganz natürlich, daß du Angst hast. Du sollest vielleicht noch etwas warten mit der OP.
Die Stabilisierung der HWS geht leider nicht so schnell, es kann bis zu 4 Monaten dauern.
Wenn die OP der Schulter Besserung verspricht solltest Du sie machen.
Aber laß deinem Körper noch etwas Zeit, daß er sich etwas erholen kann, zumal du schon 3 OPs dieses Jahr hatest`.
Habe viele Leute kennen gelehrnt, die die offene OP der Schulter hinter sich haben.Sie bringt gute Erfolge, obwohl die Zeit nach der OP kein Zuckerlecken ist.(sehr Schmerzhaft )
Ich wünsche dir gute Besserung und etwas weniger Schmerzen.
Frohe Weihnachten und ein guten Rutsch für alle Bandis
Liebe Grüße Elli796
tahqar
kuckuk sonja wink.gif


ich denke, auch wie gerald das dass der richtige weg ist. aber wir haben ja eh schon gesabbelt heut morgen sonne.gif

@elli 769, wie 12 wochen keine kg nach hws op rock.gif da bin ich nun aber doch ziemlich erstaunt. ich habe nun die 3 hws op hinter mir und da stand jedesmal schon ein tag nach der op die krankengymnastin vor mein bett und los ging es mit kg. ich wird in der lubinus klinik operiert und da kriegt man nicht mal mehr eine halskrause um. und stabiliesierung der hws, sprich aufbau der tiefen halsmuskulatur hab ich dank der sofortigen kg nach 4 wochen hinter mich gebracht.

da sieht man mal wieder wie unterschiedlich die methoden sind.

schöne weihnachten euch allen,

grüße dat tahqi
yamilla
wink.gif Liebe Sonja,

das tut mir leid, dass es Dir so schlecht geht. Ich wünsche Dir, dass du für Dich die richtige Entscheidung finden wirst. Es ist natürlich schon übel, wenn man schon so lange mit der Schulter herumlaboriert und doch zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis kommt.

Möglicherweise bringt eine erneute OP endlich etwas Ruhe und Schmerzfreiheit schulterzuck.gif

Dies wünsche ich Dir, liebe Sonja streicheln.gif

Alles Liebe Yamilla zwinker.gif

Anmerkung / meine Erfahrung zu "KG nach der HWS-OP":

Ich habe zwar nach meiner OP immer noch Nervenschmerzen, bin aber sehr froh, dass ich schon 2 Wochen nach meiner OP mit der Reha begonnen habe, denn meine Nackenmuskulatur war extrem verspannt und durch die KG (nicht direkt am Nacken aber an den Schulterblättern) konnte ich doch sehr rasch Schmerz- und meine Bewegungsfreiheit erlangen. smilie_up.gif
Auch wurden mir spezielle Übungen gezeigt, wie ich richtig nackenschonend aufstehe, mich hinlege und mich insgesamt bewege. Dies alles hätte ich garantiert ohne KG falsch gemacht und mich unwissentlich hws-unfreundlich bewegt. Auch 1 Tag nach der OP stand der KG schon vor unseren Betten und hat uns vorsichtige Übungen gezeigt. Ich habe mir trotz meiner Nervenprobleme schon ein kleines Muskelpäckchen antrainieren können, mache morgens und abends meine Gymnastik und bin fit und laufe beinahe jeden Tag 5 km in einer Stunde. Das habe ich sicher meiner Reha zu verdanken.

Es gibt doch sehr unterschhiedliche Ansätze, nach einer HWS-OP zu verfahren, das stelle ich immer wieder fest. Letztendlich ist der Patient selbst aufgefordert, die Grenzen zu setzen, sobald der Schmerz bei gewissen Übungen einsetzt (das hat man mir auch von ärztlicher Seite her dringend empfohlen).
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter