Printe
28 Jun 2003, 09:45
Für alle HWS-Bandis hier ein Hinweis zu einem interessanten Vortrag im Aachener Klinikum (UK) mit Unterstützung der Aachener Zeitung (AZ):
15. Juli 2003, 18.00 bis 20.00 Uhr
MEDIZIN-FORUM DER AZ
"Halswirbelsäule - HWS-Syndrom"
diverse Referenten
Teilnehmerkreis: öffentlich
Veranstalter: Aachener Zeitung und UKA
Ort: Hörsaal 4
Information: Aachener Zeitung, Sabine Rother (Redakteurin)
s.rother@mail.aachener-zeitung.de
Liebe Grüße
Printe
Printe
28 Jun 2003, 10:15
Falls jemand an diesem Vortrag Interesse hat (das z.B. mit einem Besuch der Aachener Innenstadt oder der Carolus Thermen verbinden will), dann könnt ihr ja kurz hier mailen. Wir könnten uns dann ja irgendwo zu einem "Eischen" im Vorhinein treffen und zusammen zum UK fahren.
Zwar habe ich keine HWS-Probleme, aber wenn sich ein Trüppchen aus dem Forum zusammenrottet, dann wäre ich auch dabei. Lasst es mich wissen!!
Liebe Grüße
Printe
Hallo,
mich würde der Vortrag brennend interessieren, kann aber nicht ganz nach Aachen fahren. Gibt es irgendwelche schriftlichen Manuskripte, die man sich schicken lassen kann bzw. im Internet lesen kann?
Viele Grüße Pucki
Hallo Anne,
das wäre eine gute Sache, wenn man das auch nachlesen könnte, kannst Du Dich bitte mal schlau machen.
Liebe Grüße
Heidi
Printe
30 Jun 2003, 08:11
Hi allseits,
ich werde ja wahrscheinlich hingehen. Dann frage ich da mal nach!
Liebe Grüße
Printe
Liebe Printe,
das wäre klasse.
Gruß Pucki
Mediac
07 Jul 2003, 20:09
Hallo zusammen!
Vielleicht schaue ich mir das auch mal an, sitze ja direkt an der Quelle. Zufällig weiss ich, dass diese Foren immer sehr interessant sind und viele gute Ärzte ihren Senf dazugeben. Herrscht auch immer großer Andrang. Falls ihr also sitzen wollt, dann lieber was früher da sein.
Trefft ihr Euch vorher irgendwann? Wenn ich es zeitlich schaffe, komme ich auch mal kurz vorbei.
Grüße Medi
Printe
13 Jul 2003, 14:26
Hi allseits,
leider kann ich am Dienstag wahrscheinlich nicht zu dem Vortrag kommen, da ich abends noch eine andere Verpflichtung habe.
Medi, wenn Du hingehst, dann kannst Du hier im Forum vielleicht kurz über den Vortrag und Inhalt berichten? Wäre sicherlich für die HWS-Bandis klasse!
Viel Spaß beim Vortrag und gute Besserung an alle
Printe
Hallo Medi,
warst Du denn heute bei dem Vortrag?
Wenn ja schreibe doch mal, was da so alles gelaufen ist.
Hast Du evtl. auch Info-Material bekommen, wäre nett, wenn Du Dich mal dazu melden würdest.
Liebe Grüße
Heidi
Printe
15 Jul 2003, 22:34
Hallo, liebe Bandis,
zwar war es auf den letzten Drücker, aber ich habe es noch so gerade eben geschafft zum "Forum Medizin" zu gehen.
Nun kann ich Euch doch noch berichten:
Als Experten anwesend waren Professor Dr. Johannes Noth (Direktor der Neurochirurgischen Klinik, Klinikum Aachen), Professor Dr. Joachim Gilsbach (Direktor der Neurochirurgischen Klinik, Klinikum Aachen), Dr. Ferdinand Krappel (Chefarzt der Orthopädie im Medizinischen Zentrum Würselen), Dr. Roman Krasny (Facharzt für Radiologie in Aachen) und Sabine Großkopf, Physiotherapeutein im Marienhospital Aachen). Moderiert wurde das Forum von Sabine Rother (Redakteurin der Aachener Zeitung).
Es war unheimlich voll. Ein Teil der Gäste musste die Veranstaltung in einem zweiten Hörsaal per Videokonferenz mitverfolgen!!!!
Die Experten berichteten aus Ihren Arbeitsgebieten und wie sie Erkrankungen der Halswirbelsäule behandeln und welche es überhaupt gibt. Prof. Noth erklärte viel zur Diagnostik und Anatomie. Bei Prof. Gilsbach lag der Schwerpunkt auf operativen Möglichkeiten zur Behandlung von Halswirbelsäulenerkrankungen (in seiner Klinik werden jährlich im Schnitt 100 Halswirbelsäulen erfolgreich operiert!). Dr. Krappel berichtete über die Anatomie und die verschiedenen Krankheitsbilder. Dabei erklärte er operative und konservative Behandlungsmethoden aus orthopädischer Sicht.
Dr. Krasny zeigte uns den Unterschied zwischen Röntgen-, MRT-und CT-bildern und erklärte radiologische Diagnosemethoden. Frau Großkopf machte mit dem ganzen Hörsaalpublikum KG-Übungen, die man zuhause (auch präventiv) machen kann und erklärte die physiotherapeutischen Maßnahmem vor und nach einer Operation bzw. die konservativen Behandlungsmethoden.
Zum Schluss durften die anwesenden Zuhörer Fragen an die Experten stellen. Diese Fragen, die sich zumeist auf das Krankheitsbild des Fragestellers bezogen, wurden ausführlich beantwortet (in einem Falle folgte im Anschluss der Veranstaltung sogar eine ärztkliche Untersuchung
).
Fragen, die aus Zeitmangel nicht mehr beantwortet werden konnten, wurden schriftlich gestellt und die Fragesteller bekommen dann schriftlich Antwort. Außerdem gibt es morgen im "Glaskasten" der AZ (befindet sich in der Mayerschen Buchhandlung) eine "Fragestunde" mit dem Orthopäden Dr. Krasny, der dann auch nochmal für Interessierte zur Verfügung steht.
Jeder Besucher der Veranstaltung besuchte bekam einen Flyer, in dem die Aufgaben der HWS, Störungen der HWS und Diagnostik und Therapie kurz umrissen werden. Sollte daran Interesse bestehen, dann kann ich die Inhalte demnächst mal abtippen und wir können das auf die Page stellen (ist ausschließlich Text in Stichworten!).
Ich denke, dass die Veranstalter und die Betroffenen mit dieser Veranstaltung sehr zufrieden sein konnten. Der Andrang war groß und die Ausführungen der Experten sehr interessant und vielseitig. Für mich als LWS-Bandi waren einige Dinge, die mit der HWS zusammenhingen etwas "fremd", aber vieles konnte man auch durchaus auf die "unteren Etagen" übertragen.
Die kurzen Expertenvorträge wurden sehr engagiert und unterhaltsam dem Publikum präsentiert und die relativ große Anzahl der Fragen zeigt, dass dieses tolle Infromationsangebot der Experten auf reges Interesse bei den Patienten stieß.
Ich fand die Veranstaltung sehr gelungen und habe mich NICHT gelangweilt (auch wenn es auch (zum Glück) nicht mein persönliches Problemgebiet ist!!!).
So, nun muss ich aber fix ins Bett, denn morgen ist früh aufstehen angesagt.....es geht auf eine Tagung nach Kölle!!!
Liebe Grüße an alle Bandis
Printe
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .